Top Player

Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer.
© Hotel Aviva
Hotel
Grünbart: »Wir haben 2018 als einer der ersten die 4-Tage-Woche eingeführt.«
Das innovative Arbeitszeitmodell erhalte von den Mitarbeiter:innen viel Zuspruch, sagt Hotelbesitzer und Geschäftsführer Christian Grünbart. Wie’s genau funktioniert, erklärt er

Winzer Hannes Reeh
© Jolly Schwarz
Weingut
Hannes Reeh: »Wein ist für mich Musik!«
Der burgenländische Winzer im Gespräch über den Unplugged Zweigelt, was das mit Musik zu tun hat und aktuelle Trends in

Thomas Hahn ist Inhaber der »Labstelle«.
© Martina Siebenhandl
Restaurant
Hahn: »Eine der wichtigsten Aufgaben ist die ›Pflege‹ meiner Mitarbeiter:innen.«
In der Wiener »Labstelle« sieht sich Thomas Hahn mehr als Kurator, denn als Gastronom. Wie das seinen unternehmerischen Erfolg garantiert, verrät er

Patrick Martinelli ist Geschäftsführer und Master Destiller bei Rick Spirit
© Rick Spirit
Gin
Martinelli: »Das sogenannte ›Daytime Drinking‹ erfreut sich immer größerer Beliebtheit.«
Untertags, aber ohne Alkohol: So könnten auch klassische Cocktails wie Gin & Tonic, London Mule, Mojito oder etwa Pina Colada komplett alkoholfrei, aber

Unternehmer von Kukmirn – Destillerie Puchas, Josef Puchas
© Jean Van Luelik Photographer
Gin
Puchas: »Besonders stolz sind wir auf unseren Thermal-Gin, der erste Europas.«
Gemeinsam mit der Therme Bad Loipersdorf experimentierte Josef Puchas von Kukmirn – Destillerie Puchas so lange, bis man das Thermalwasser mit dem richtigen

Geschäftsführer von House of Whiskey, Gin & Rum, David Gölles
© Ingo Pertramer
Spirituose
Gölles: »Man darf – und wir tun es – mit der Tradition brechen. Nur so kommt man weiter.«
David Gölles, Geschäftsführer von House of Whiskey, Gin & Rum, spricht im Talk über familiäre Wurzeln, wie weit er sich

Eva Liebau & Walter Skoff: Die Opernsängerin und der Winemaker.
© Skoff Original
Weingut
Skoff: »Weine, die Spaß machen und mit Frucht und Duft animieren, werden sich durchsetzen.«
Der Winzer Walter Skoff von Skoff Original im Interview über das Geheimnis seines Erfolges, seinen Weinbau, wohin der Trend geht

In der Kategorie »Küche« siegte Bernhard Mayer vom Modul Wien.
© Katharina Schiffl
Young Talents Cup
Bernhard Mayer: »Der Weg einer Modernisierung der Gastronomie ist lang.«
Ziel sei aber die Etablierung nachhaltiger Standards und Nachhaltigkeit im ökologischen, wirtschaftlichen sowie sozialem Sinne, sagt der YTC »Küche«-Sieger 2022

Melina Christina Gugusis, 1. Platz Kategorie »Bar«
© Katharina Schiffl
Young Talents Cup
Interview: Warum die Branche jetzt den Moment des Wandels erkennen muss
Die YTC »Bar«-Siegerin 2022, Melina Christina Gugusis, denkt, dass sich die Gastronomie und Hotellerie momentan an einem Wendepunkt befindet. Was

Mara Theiner und Marc Bernhart
© Daniel Zangerl
Südtirol
Theiner: »Der Erfolg eines Unternehmens ist immer der des gesamten Teams.«
Mara Theiner und Marc Bernhart im Profi-Talk über Preise und Auszeichnungen, ihre Küche und was es braucht, um heutzutage ein

Mikic wurde beim YTC 2020 in der Kategorie »Gastgeber« Dritte.
© Christine Miess
Young Talents Cup
Young Talent Mikic: »Ich bleibe der Gastronomiebranche treu.«
Sandra Mikic hat an Wettbewerben Gefallen gefunden, sie gäben ihr Selbstbewusstsein und ein besseres Auftreten. Im Interview spricht sie über

Ingo Rainer, GF der Rational Austria GmbH
© Rational
Fachkräfte
Nachwuchsköche: Was müssen Betriebe heute bieten?
Ein Interview mit Ingo Rainer, Geschäftsführer der Rational Austria GmbH, rund um das Thema Ausbildung, verbesserte Arbeitsbedingungen und natürlich zeitgemäße

Madreiter ist Eigentümer des »Puradies«
© Johannes Kernmayer / Peter Kuehnl
Salzburg
Madreiter sieht »Aufschwung kleiner, feiner Hotels und Resorts«
Der Eigentümer des »Puradies« in Leogang im Gespräch über Mitarbeiter, Lockdowns und die Zukunft der Hotellerie.

Hotel-Inhaber Heidi und Helmut Hochfilzer
© Martin Lifka Photography
Tirol
Hochfilzer: »Fachkräftemangel ist keine Eintagsfliege.«
Der Tiroler Hotelier im Profi-Gespräch über Auszeichnungen, die Ausbildung in der Branche und die Werte, für die das Haus steht.