Trend

Unwiderstehliches Gemüse, einer der Trends. © Unilever Food Solutions

»Future Menus Trend Report 2023«: Acht Trends für die Küche von morgen

Mit dem »Future Menus Trend Report« stellt Unilever Food Solutions erstmals einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. Der Bericht wurde auf einer Veranstaltung für Spitzenköch:innen und Expert:innen der Lebensmittelbranche aus aller Welt im Unilever Foods Innovation Centre Hive sowie per Livestream gelauncht.

Thomas Reisenzahn und Marco Riederer von der Prodinger Beratungsgruppe.

Die Zukunft gehört den Mutigen: Das sind die Tourismus-Trends 2023

Explodierende Energiepreise, steigende Zinsen und nicht zuletzt die drohende Rezession: Den Beherbergungsbetrieben wird ein schwieriges Jahr 2023 vorhergesagt. Trotzdem sehen viele Unternehmer:innen die aktuellen Herausforderungen bei weitem nicht nur negativ, sondern erkennen darin den Auftrag für einen Wandel. Sie sind überzeugt, dass sich Investitionen, Mut und Optimismus gerade jetzt durchaus lohnen können.

Beverly: Aus der Palette der neuen Farrow & Ball-Töne. © Farrow & Ball / Boz Gagovski

Was 2023 bei Farben trend ist

Für 2023 gibt es natürlich auch wieder elf Trendfarben von Farrow & Ball. Dieses Jahr – zum ersten Mal seit 2018 – neue Nuancen. Die Palette reicht von dezentem Rosé bis zu feurigem Rot.

Das »Good Bank«-Konzept scheint eine sichere Bank für Erfolg zu sein. © Good Bank

Die Selbermacher mit »Farm to Table«

»Farm to Table« ist kein neues Konzept. Internationale Projekte treiben den Trend aber auf die Spitze – Hydroponic­-Systeme inklusive. PROFI zeigt Ausnahmeerscheinungen, aber auch, wie es eine Nummer kleiner geht. Oder mehrere Nummern kleiner.

Bowls lassen sich hervorragend »veganisieren«. © Rafael Maggion / Unsplash

Das sind die Food-Trends 2023

Wie sieht die Zukunft für Lebensmittelindustrie, Handel und Gastronomie in den nächsten Jahren aus? Die Food-Trends 2023 verraten es.

Eine gute Work-Life-Balance spielt auch in der Gastronomie eine Rolle. © StockSnap / Pixabay

Zeit für mich: 3 Tipps, die zu mehr »Me Time« verhelfen

Gerade der Gastronomie wird eine schlechte Work-Life-Balance für Arbeitnehmer:innen immer wieder nachgesagt. Doch so muss es nicht sein – so geht’s, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen und eine gesunde Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, ohne dabei auf die Karriere zu verzichten.

Vorreiter – In der veganen Suite des »Hilton Bankside« (London): Leder aus Ananasfasern. © Hilton Bankside

Vegane Nächte: So geht tierfreies Interior Design

Und es geht weiter! Gerichte ohne tierische Zutaten sind mittlerweile Standard. Aus dem englischsprachigen Raum kommt jetzt aber eine Zuspitzung des Themas: die des veganen Interior Designs. Große Hotelbrands sind schon auf den Geschmack gekommen.