Fachkräfte

Bei Viktoria Fahringer herrscht ein Miteinander in der Küche. © Julian Höck

Frischer Wind für die Chefetage

Junge Führungskräfte bringen einen neuen Anspruch in die Branche, der sich von strikten Hierarchien löst und das Zwischenmenschliche in den Vordergrund stellt. Was Chef:in-Sein bei der Generation Y abseits von fachlichem Know-how heißt.

Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenre­sort Schwarz« © Simon Fischler

Talk about mit Katharina Pirktl

Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenre­sort Schwarz«, spricht im Interview zu ihrer skurrilsten Reklamation, aber auch zu dem, was Frauen tun sollten.

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu. © Revier Hotels

So geht’s: Diese Prozesse können Sie digitalisieren

Die Digitalisierung macht vor wenig halt, so auch nicht vor der Hotellerie. Wie auch Sie es schaffen, auf den Zug der digitalen Möglichkeiten aufzuspringen und Personal effizient einzusparen, lesen Sie in den nachfolgenden fünf Tipps.

Generation Smartphone: Bei den »Koncept Hotels« öffnet man bequem per Smartphone Zimmer und Türen im Hotel. © Koncept Hotels

Hotelkonzepte: Die Nische mit reduzierten Services wird größer

Selbst ist der Gast – so könnte man das Prinzip der »Revier Hospitality Group« und der »Koncept Hotels« nennen. Ein Konzept mit Sparpotenzial an Mitarbeiter:innen, die man aktuell ohnehin schwer findet. Plus: Reduzierte Services sprechen eine neue, digitalisierte Gäste-Zielgruppe an, die lieber 24/7 am Smartphone oder Terminal bucht.

Vorsitzender Alexander Aisenbrey, Geschäftsführerin Maria Mittendorfer und Gastgeber Thies Sponholz. © Fair Job Hotels

Die Initiative Fair Job Hotels baut Aktivitäten für ihre Partnerhotels stark aus

Der mehr als 100 Hotels aus Deutschland und Österreich mit insgesamt über 13.000 Mitarbeiter:innen und 1.500 Auszubildende umfassende Verein vergrößert sich, wächst in allen Bereichen und verstärkt die Maßnahmen zur internationalen Mitarbeiterakquise. Beim sechsten Partnertreffen im The Fontenay Hamburg zog man Bilanz über Erreichtes und gab einen Ausblick über Vorhaben, die im kommenden Jahr auf der Agenda stehen.

Die geleistete Arbeitszeit muss in jetzt registriert werden. © Brands&People / Unsplash

Vertrauensarbeitszeiten vor dem Aus? Arbeitszeiterfassung ist in Deutschland Pflicht

Ob online, per Excel-Liste oder auf einem Blatt Papier: Mit dem Grundsatzurteil 1 ABR 22/21 des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgebende nun dazu verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit registriert werden kann. Florian Berr, Vice President DACH der Personalmanagement-Software Planday erklärt, was Unternehmen beachten müssen.