Rund 300 Köch:innen aus den deutschsprachigen Ländern Europas trafen sich bei YCU 2022. © MEDIArt

Rund 300 Köch:innen aus den deutschsprachigen Ländern Europas trafen sich bei Young Chefs Unplugged 2022.

© MEDIArt

YCU 2022 brachte die Nachwuchskräfte der Kochbranche zusammen

Rund 300 Köch:innen aus den deutschsprachigen Teilen Europas trafen sich in der Event-Location »Firmament« im österreichischen Rankweil zwei Tage lang zu einem der größten internationalen Wissenskongresse für Jungköch:innen. Die »Koch G5«, der Zusammenschluss der fünf Kochverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg, hatte dazu eingeladen.

von redaktion
23. Oktober 2022

Volle drei Ebenen waren im »Firmament« für Workshops, Gespräche und Vorträge gebucht; bis zu 15 verschiedene Themen wurden zur gleichen Zeit angeboten, die sich mehrfach wiederholten, um allen die Chance zu geben, an möglichst vielen Workshops teilzunehmen: Bei Young Chefs Unplugged 2022 bot man eine Bühne für Nachwuchskräfte, die in der Branche immer gefordert und auch dringend gebraucht wird. Durch Referate, Talks am Herd und eine Vielzahl an praktisch orientierten Workshops konnten sich die jungen Köch:innen aktiv weiterbilden.  Mike P. Pansi, Präsident der »Koch G5« und des Verbands der Köche Österreichs, betont: »Mit der Planung und Durchführung seit 2018 haben wir bewiesen, dass wir als ›Koch G5‹ nicht klagen wollen, sondern aktiv etwas tun.«

Gute Stimmung beim Publikum. © MEDIArt
Gute Stimmung beim Publikum.
© MEDIArt

Vielfältiges Programm

Auf der Eventbühne und in der -halle standen Themen wie kreative Anrichtetechniken, die Herstellung von Sushi, ein Bier-Tasting oder Kochen mit Hanf auf dem Programm. Der Vorplatz war den etwas »lauteren« und actionreicheren Workshops vorbehalten. Hier wurde am Barbecue-Grill gebrutzelt oder beim Eis-Carving mit der Kettensäge hantiert – selbstverständlich stets unter fachkundiger Begleitung. Als weiteres Outdoor-Highlight bot der Food-Court mit insgesamt sechs Foodtrucks viel Kulinarisches – von asiatisch bis alpenländisch. »Das fachliche Interesse der Teilnehmenden war in diesem Jahr ausgesprochen groß und die Bereitschaft, sich praktisch fortzubilden, überdurchschnittlich hoch«, berichtet Pansi. Darüber hinaus war die Teilnehmergruppe breit gefächert. »Ob Schüler:in, Azubi oder ausgelernte Köch:innen – das Programm wurde sehr gut angenommen und die Laune war durchwegs ausgezeichnet.«

Mike P. Pansi, Präsident der Koch G5 und des Verbands der Köche Österreichs. © MEDIArt
Mike P. Pansi, Präsident der »Koch G5« und des Verbands der Köche Österreichs.
© MEDIArt

Event für junge Menschen

Anders als in den Vorjahren kamen diesmal außerdem zahlreiche Besucher:innen kurzfristig als Tagesgäste dazu. »Hier sind nicht nur Freundschaften entstanden und Netzwerke geknüpft worden. Der Input, den die Teilnehmenden mit in die Veranstaltung getragen haben, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sie ein Erfolg werden konnte. Sie haben uns gezeigt, wie ein solches Event dynamisch wachsen kann«, resümiert Pansi. Mit Young Chefs Unplugged habe man ferner eine Marke geschaffen und ein Event kreiert, »das in dieser Form einzigartig ist für alle jungen Menschen, die sich in unserer Branche zu Fachkräften ausbilden lassen

Lesenswert

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein. © Helge Kirchberger Photography

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«

Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Januar 2023 die Küche im Restaurant »Schwarzreiter«. © Catherina Hess

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.

© Catherina Hess

Koch

Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere

Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Roland Auer ist einer der 50 Top Köch:innen Österreichs. © Aurelio Lech

Roland Auer ist einer der 50 Top Köch:innen Österreichs.

© Aurelio Lech

Herdrochade

Roland Auer ist neuer Executive Chef des »Aurelio« in Lech

Roland Auer verantwortet seit Dezember 2022 das kulinarische Team des Fünf-Sterne-Superior-Hauses und setzt auf Purismus, die Reduzierung aller überflüssigen Zutaten, in seiner Küche.

Meist gelesen

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023 © Helmut Lunghammer

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023

© Helmut Lunghammer

Wettbewerb

69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«

Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«. © Marc Stickler

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.

© Marc Stickler

Koch

Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«

Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Die Küche des Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand. © Ludwig Schedl

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.

© Ludwig Schedl

Nachwuchs

Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück

Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

V.l.: Florian-Küchenchef Kurt Mörth, Parkhotel-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch © Parkhotel Graz

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch

© Parkhotel Graz

Herdrochade

Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«

Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Einer der besten Köche der Welt: Yusuke Takada © Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.

© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

Koch

»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada

Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.

Die mehr als 55 Auszubildenden der Living Hotels sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind. © Christian Behnke

Die mehr als 55 Auszubildenden der »Living Hotels« sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind.

© Christian Behnke

Nachwuchs

Die »Living Hotels« intensivieren Nachwuchssuche und -sicherung mit neuer Ausbildungsleitung

Die Suche nach dem Berufsnachwuchs wird von Jahr zu Jahr herausfordernder, gerade in der Hotellerie ist man mit dieser Thematik schon länger konfrontiert. Die »Living Hotels« wollen nun mit einer Maßnahme gegen diese Entwicklung vorgehen: Sie haben die Position der Ausbildungsleitung geschaffen und diese mit Sophia Pfundstein besetzen können.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!