Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Januar 2023 die Küche im Restaurant »Schwarzreiter«. © Catherina Hess

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.

© Catherina Hess

Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere

Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

von redaktion
06. März 2023

»Koch, das ist mein Traumberuf und noch heute sehe ich meinen Beruf als wirkliche Berufung und meine absolute Leidenschaft«, sagt Franz-Josef Unterlechner. Dass ihn diese Passion weit gebracht hat, ist spätestens mit Jänner 2023 klar. Denn seit Jahresbeginn leitet er als Head Chef sowohl das Tagesgeschäft der »Schwarzreiter Tagesbar« wie auch mit höchster Professionalität das »Schwarzreiter Restaurant«. Die Erwartungen an ihn sind täglich groß: Speisen auf dem Teller sollen durch die Hand des Kochs zu Kunstwerken werden; Gäste kommen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben. Durch sein Feingefühl und Gespür wird er diesem Anspruch gerecht und verwandelt saisonale Produkte in erlesene Gerichte. »Wenn meine Gäste glücklich und zufrieden sind und ich es geschafft habe, ihnen einen schönen Abend zu bereiten – dann bin auch ich glücklich«, bekräftigt Unterlechner.

Design im »Schwarzreiter Restaurant« ist mit königlicher Tradition kombiniert. Das Produkt ist bei Unterlechner der Star. © Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Das Produkt ist bei Unterlechner der Star.
© Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Erlernte Handwerkskunst

Doch auch das Münchner Kindl begann klein: Nach dem Start seiner Kochlehre im »Forsthaus Wörnbrunn« München Grünwald, beendete er seine Lehrjahre erfolgreich bei Ali Güngörmüş im »Lenbach« München. Danach wechselte er für die nächsten vier Jahre als Chef de Partie in den Münchner »Königshof«, um anschließend sein Wissen an der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall zu erweitern. Entscheidend waren laut Unterlechner die Jahre am Tegernsee im Drei-Sterne-Restaurant »Überfahrt« bei Christian Jürgens, wo er als Sous Chef agierte. »Diese Zeit war durchaus prägend für mich«, erinnert sich der Head Chef. »Jeden Tag haben wir ein Maximum geleistet, dabei habe ich mein Wissen stark erweitern können und auch eine ganz neue Liebe zum Detail erlernt und erlebt.« Es folgten vier weitere Jahre im »Königshof« München, den er zuletzt als Küchenchef verließ, um für ein Jahr den Posten als Küchendirektor im »Bachmair Weissach« am Tegernsee zu übernehmen. Vor seinem Wechsel in das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München verantwortete der gebürtige Münchner drei Jahre als Küchendirektor die Abläufe im »Atlantik Fisch« München.

Design im »Schwarzreiter Restaurant« ist mit königlicher Tradition kombiniert. © Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Design ist im »Schwarzreiter Restaurant« mit königlicher Tradition kombiniert.
© Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Im Herzen Münchens

Wer die Kulinarik Unterlechners heute probieren will, der:die kommt ins Münchner Hotel Vier Jahreszeiten. Dort befindet sich das »Schwarzreiter Restaurant« im Parterre des Hauses, die Noblesse der Maximilianstraße spiegelt sich auch in der Architektur des Restaurants wieder. Die entspannte Tagesbar erinnert hingegen an ein französisches Bistro und verfügt über zwei Vitrinen, in denen sich ein Blick auf das täglich frische Kaviar– und Austern-Angebot werfen lässt. Beide sind seit 2015 geöffnet, doch stehen sie nicht nur durch ihre Räumlichkeiten für Historie, sondern auch für die kulinarische Erfolgsgeschichte eines Kochs, die sich in den Münchner Treffpunkten erleben lässt.

Lesenswert

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian © Philipp Lihotzky

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian

© Philipp Lihotzky

Neueröffnung 2023

Das Parkhotel Graz belebt »Zur Goldenen Birn« mit neuem Gourmetkonzept wieder

Das Parkhotel wurde 1574 erstmals als »Gasthaus Zur Goldenen Birn« erwähnt und begrüßte an der damals wichtigen Wegmarke auf der Einfahrtsstraße zu Ungarn viele Reisende aus aller Herren Länder. An die Historie wollen die Eigentümer und Gastgeber, Liliya und Philipp Florian, anknüpfen – ab 27. April mit dem neuen Gourmet-Restaurant »Zur Goldenen Birn« und Alexander Posch als Küchenchef.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein. © Helge Kirchberger Photography

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«

Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team. © Axel Steinbach Fotografie

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.

© Axel Steinbach Fotografie

Deutschland

»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison

Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Cyril Molard ist unter anderem »Koch des Jahres 2020«. © Helge Kirchberger Photography

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln

Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Meist gelesen

Johann Schmuck mit seinem neuem »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist. © Achromatic Photography

Johann Schmuck mit dem neuen »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist.

© Achromatic Photography

Weststeiermark

Wegen großer Nachfrage öffnet das »Broadmoar« zwei Monate früher als geplant

Bereits ab 10. Februar 2023 wird das »Broadmoar« in Oisnitz geöffnet haben, neu als Ganzjahresbetrieb und mit einem »Genuss Brunch«. Zweiter Küchenchef neben Johann Schmuck wird Patrick Faist.

Der »Manifesto Market« in Berlin © André Baschlakow

Der »Manifesto Market« in Berlin

© André Baschlakow

Deutschland

»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs

Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«. © Marc Stickler

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.

© Marc Stickler

Koch

Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«

Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group) stoßen an. © Walter Group

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)

© Walter Group

Restaurant

DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group

Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.

V.l.: Florian-Küchenchef Kurt Mörth, Parkhotel-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch © Parkhotel Graz

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch

© Parkhotel Graz

Herdrochade

Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«

Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«

Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!