
Farben, Formen, Materialien, Oberflächen und Pflanzen prallen aufeinander.
© Stefan Leitner
Van den Berg: Paradies für Gewürzliebhaber:innen gut versteckt im Grazer Lendviertel
Das Gewürzhaus Van den Berg hat im Lendviertel eine neue, kreative Heimat bekommen, die intensive Farben, aufregende Materialien und hunderte Aromen umfasst. Für Planung und Umsetzung ist das Architekturbüro Love Architecture and Urbanism verantwortlich.
Advertorial
10. März 2023
Die Welt der Gewürze ist in ihrer Vielfalt und Intensität in allen möglichen Erscheinungsformen und Farben kaum zu schlagen. Genau diese Fülle trieb das Design des neuen Gebäudes des Gewürzherstellers Van den Berg an: »Inspiriert von diesem Reichtum und der Opulenz entstand der Entwurf für das Van den Berg Gewürzhaus und diese Intensität macht auch das finale Erscheinungsbild aus«, beschreibt Marc Jenewein, Architekt bei Love Architecture and Urbanism. Ein aufwendiger Kontrast aus unterschiedlichen Formen, Materialien, Farben und nicht zuletzt Pflanzen entstand. Aus der ehemaligen Tischlerei Gebetsberger wurde das neue Gewürzhaus, mitten im Grazer Lendviertel hat es auf insgesamt drei Etagen Platz genommen.

© Stefan Leitner
Kunst, Kultur & vor allem Genuss
Für die Renovierung wurden zunächst alle Teile des Gebäudes freigelegt, fehlende Komponenten hinzugefügt oder erneuert, alle Wände weiß gestrichen und der vorhandene schwarze Bitumenboden in allen Bereichen des Gebäudes verlegt. Neutral gehaltene Dekoration und weiße Schlosserarbeiten schaffen einen weiten Raum, in dem die Besucher:innen die Gewürze erleben können. In einem Gewölbekeller werden edle Spirituosen – unter anderem der Wermut rosso wie der London Dry Gin, beide 2022 mit Gold bei der »San Francisco World Spirits Competition« ausgezeichnet – gelagert, in der Wermut-Bar im Obergeschoss inklusive eines Kakteen-Gartens und einer Dachterasse mit Blick in den Volksgarten kann verkostet oder »geworkshoped« werden, sie selbst kann auch für exklusive Veranstaltungen gebucht werden. Im Pop-Up-Space im Eingangsbereich des Gewürzhauses bietet man Kunst, Kultur und Interior Raum zur Entfaltung.

© Stefan Leitner
Den richtigen Riecher
Besonders der Geruchssinn wird im Gewürzhaus von der Manufaktur Van den Berg beansprucht, denn über Riechfläschchen kann die besondere Note und die Eigenschaften jedes einzelnen Gewürzes erlebt werden. Bunte Folien auf dem Glastresen sorgen für karibisches Licht. Der Architekt fährt fort: »Aufwendig und reich gestaltete ›Hanging Gardens‹ lassen Pflanzen durch den Raum schweben und knallbunte Sitzmöbel im Verkostungsbereich schaffen eine exotisch-bunte Atmosphäre.« Alles in allem ein spannendes Konzept, dass die Welt der Gewürze den Besucher:innen ein weiteres Stück näher bringt.
Über Van den Berg
Es ist die ständige Suche nach den intensivsten Gewürzen, die Van den Berg antreibt. Aus aller Welt bringt die Manufaktur die Rohstoffe nach Graz, wo sie frisch von Hand vermahlen und in kleinen Chargen abgefüllt werden, um die Qualität und das Aroma hoch zu halten. Von hier aus finden die Produkte den Weg in heimische sowie hoch dekorierte Küchen, etwa in die von Johannes Schartner (»Das Kraus«), Wolfgang Zankl-Sertl (»Pramerl & the Wolf«) oder Marco Barth und Sebastian Rossbach (»Rossbarth«). Zankl-Sertl, der mit 3 Gabeln im Falstaff Restaurantguide ausgezeichnet ist, sagt: »Was uns und Van den Berg verbindet ist das hartnäckige Streben nach der besten Produktqualität. Diesen positiven Wahnsinn schmeckt man!«
Lesenswert

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian
© Philipp Lihotzky
Neueröffnung 2023
Das Parkhotel Graz belebt »Zur Goldenen Birn« mit neuem Gourmetkonzept wieder
Das Parkhotel wurde 1574 erstmals als »Gasthaus Zur Goldenen Birn« erwähnt und begrüßte an der damals wichtigen Wegmarke auf der Einfahrtsstraße zu Ungarn viele Reisende aus aller Herren Länder. An die Historie wollen die Eigentümer und Gastgeber, Liliya und Philipp Florian, anknüpfen – ab 27. April mit dem neuen Gourmet-Restaurant »Zur Goldenen Birn« und Alexander Posch als Küchenchef.

Gegrillte Melone mit Avocado
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Wiberg BBQ-Gewürze bringen Geschmack auf den Rost
Advertorial
Die Monate, in denen Gastronom:innen am häufigsten den Grill anwerfen, stehen bevor. Wie kann man dem Grillvergnügen noch eine Prise mehr Geschmack verleihen? Die Antwort: mit den BBQ-Gewürzen von Wiberg, die für noch mehr »Feuer« auf dem Grillteller sorgen.

Spirituosen-Hersteller:innen aus aller Welt kommen zur Messe.
© Whisky Spirits & more
Graz
Das Grazer Brauhaus Puntigam wird auch 2023 zum Whisky-Hotspot
Advertorial
Die Messe für »Whisky, Spirits & more« öffnet am 24. und 25. März 2023 ihre Pforten im Brauhaus Puntigam in Graz. Mit im Gepäck hat sie neben jede Menge Genuss auch einige der besten Whiskys, Rume und Gins.

Geschmack und mehr Genuss bringt Wiberg in die Gastronomie.
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Alles Gute für die Küche: 50 Jahre Wiberg in der Gastro
Advertorial
Wiberg bringt seit 50 Jahren mehr Geschmack und mehr Genuss in die Gastronomie. Mit innovativen Produkten, professionellem Service und höchster Qualität ist Wiberg der ideale Partner für Profiköch:innen.

Stadtrat Günter Riegler, Waltraud Hutter, Beatrice Berner und Cheftouristiker Dieter Hardt-Stremayr
© Graz Tourismus / Werner Krug
Graz
Beatrice Berner übernimmt die Projektleitung der GenussHauptstadt Graz von Waltraud Hutter
Waltraud Hutter verabschiedet sich nach 15 Jahren von der Projektleitung der GenussHauptstadt Graz, Beatrice Berner übernimmt – mit einer Pause der Langen Tafel.

Wiberg ist auch 2023 auf der »Internorga« vertreten.
© Frutarom Savory Solutions
Messe
Die Gastrobranche pilgert in den Norden zur »Internorga« und Wiberg ist dabei
Advertorial
Mit der Gastronomie befindet sich aktuell eine der wichtigsten Branchen unserer Gesellschaft im Wandel. Viele Betriebe erfinden sich neu. Umso wichtiger sind persönlicher Austausch, kreative Ideen und innovative Produkte. Das alles bietet die »Internorga 2023« von 10. bis 14. März 2023. Und selbstverständlich ist auch Wiberg wieder auf der Messe vertreten.
Meist gelesen

v.l.: Dieter Hardt-Stremayr, GF Graz Tourismus, ÖHV-Präsident Walter Veit und Dieter Krasa, Leiter Graz Convention Bureau
© ÖHV / Lechner
Hotellerie
Der ÖHV-Kongress findet 2024 in Graz
Beim vergangenen ÖHV-Kongress in Salzburg wurde Graz als nächster Austragungsort präsentiert. Der Kongress nimmt also von 14. bis 16. April 2024 in der steirischen Landeshauptstadt Platz.

Stephanie Sieber vom Internationalen Barkeeperverband
© Loske / Gesundheitsfonds Steiermark
Non-Alcoholic
»Weniger ist mehr« zeigt die Verkostung von alkoholfreien Drinks
New York, Dublin, Berlin, Graz! Alkoholfreie Alternativen liegen weltweit im Trend. Die Initiative »Weniger Alkohol – Mehr vom Leben« des Gesundheitsfonds Steiermark hat in Kooperation mit dem Restaurant »Laufke« und dem Steirischen Sommelierverein eine Verkostung alkoholfreier Getränke in Graz veranstaltet.

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung.

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch
© Parkhotel Graz
Herdrochade
Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«
Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Sollte für die Gastro ein Fixtermin sein: Die Frühjahrsmesse Graz
© Pexels / Ketut Subiyanto
Messe
Genuss von früh bis spät verspricht die Grazer Frühjahrsmesse 2023
Advertorial
Von 27. April bis 1. Mai 2023 wird die Stadthalle Graz erstmals zur Gastronomie- und Hotellerie-Drehscheibe Österreichs.

Frontcooking macht was her.
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Küchen-Spektakel: Beim Frontcooking zeigen Profis, was sie können
Advertorial
Zischen, Brutzeln und Flambieren – Frontcooking macht was her! Im direkten Kontakt mit den Gästen begeistern Küchenprofis durch ihr Können. Doch besonders hier gilt: Die perfekte Mise en Place und herzeigbare Produkte sind unverzichtbar.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!