
Salsiccia Fat Bus von Erwin Wurm
© Michele Alberto Sereni
Transformam: Junkfood und Konsum in der zeitgenössischen Kunst
Erwin Wurm interpretiert mit scharfsinnigem Witz zentrale Aspekte der zeitgenössischen Gesellschaft wie Junkfood und Konsum, und zeigt diese als übertriebene Versionen in einem eigens konzipierten Projekt in der Galleria Poggiali in Florenz.
von Alexandra Gorsche
22. November 2022
Salsiccia Fat Bus
Der lilafarbene Lieferwagen wurde durch die Verwendung von Polyurethan verändert und für die Zubereitung von Hot Dogs eingerichtet.

© Michele Alberto Sereni
Big Kiss
Die Frankfurter Wurst, die sich in einem Kuss verfangen hat, ist nur eine der Skulpturen, die ein Synonym für Transformation sind. Erwin Wurm ist einer der führenden Vertreter der internationalen zeitgenössischen Kunst und für seine ungewöhnlichen Darstellungen des täglichen Lebens und seinen humorvollen Ansatz des Formalismus-Stils bekannt.

Lesenswert

Unwiderstehliches Gemüse, einer der Trends.
© Unilever Food Solutions
Trend
»Future Menus Trend Report 2023«: Acht Trends für die Küche von morgen
Mit dem »Future Menus Trend Report« stellt Unilever Food Solutions erstmals einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. Der Bericht wurde auf einer Veranstaltung für Spitzenköch:innen und Expert:innen der Lebensmittelbranche aus aller Welt im Unilever Foods Innovation Centre Hive sowie per Livestream gelauncht.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.
© Axel Steinbach Fotografie
Deutschland
»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison
Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«
Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Stadtrat Günter Riegler, Waltraud Hutter, Beatrice Berner und Cheftouristiker Dieter Hardt-Stremayr
© Graz Tourismus / Werner Krug
Graz
Beatrice Berner übernimmt die Projektleitung der GenussHauptstadt Graz von Waltraud Hutter
Waltraud Hutter verabschiedet sich nach 15 Jahren von der Projektleitung der GenussHauptstadt Graz, Beatrice Berner übernimmt – mit einer Pause der Langen Tafel.

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln
Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.
© Rosa&Blau Food
Wien
»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf
Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen« ein Sechs-Gänge-Menü zum Valentinstag.
Meist gelesen

Der Döner kam durch Gastarbeiter:innen aus der Türkei in den DACH-Raum.
© Pexels / Mathias Reding
Kulinarik
Zum Vorwurf der kulturellen Aneignung in Gastro-Küchen: Eine Auseinandersetzung
Die Gastronomie erweitert sich seit einiger Zeit um eine sensible Dimension, jene der kulturellen Aneignung. Was man darunter versteht, womit sich Köch:innen konfrontiert sehen und was es zu bedenken gilt, wenn man sich von anderen Kulturen »inspirieren« lässt.

Die Köche des »Dine Wine 2022«: Nakamura, Senn, Geisler und Wieser.
© Annette Sandner
Event
Das »Dine & Wine Festival« feierte Jubiläum mit Senn und Nakamura
Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals brachten die Top-Köche Andreas Senn und Tohru Nakamura inspirierende Genussmomente ins Südtiroler Hotel »Castel«. Den finalen Gala-Abend gestaltete Haus-Küchenchef Gerhard Wieser mit seiner alpin-mediterranen Küche.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!