© Ruby Hotels

Ruby Hotels setzt bei den Mitarbeiter:innen auf Charakter, Seele und Individualität.

© Ruby Hotels

Tattoo oder Piercing? Ruby lanciert Recruiting-Kampagne, die unter die Haut geht

In Zeiten von Personalmangel bedarf es außergewöhnlicher Wege im Recruiting. Einen, der die Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen weiter hervorheben soll, hat Ruby Hotels gefunden: Neue Mitarbeitende erhalten nach sechs Monaten im neuen Job bis zu 500,– Euro für ein Tattoo, ein Piercing oder eine neue Frisur.

von redaktion
18. August 2022

Unter dem Aufruf »Ready for a new tattoo?« hat Ruby Hotels eine neue Employer Branding-Kampagne kreiert, die Jobsuchenden laut Aussendung zeigen soll, »dass die Hotellerie ›sexy‹ und Ruby mehr als ein klassischer Arbeitgeber ist«. So erhält jede:r neue Mitarbeitende nach sechs Monaten im Job bei einem der 15 Standorten der Marke bis zu 500,– Euro für ein Tattoo, ein Piercing oder eine neue Frisur. Hintergrund: Ruby wolle seine Mitarbeiter:innen ermutigen, ihre individuelle Erfolgsstory zu schreiben, die eigene Persönlichkeit zu zeigen und diese auch bei der Arbeit auszuleben.

In den Ruby Hotels suche man keinen perfekten Lebenslauf, sondern Persönlichkeiten, die zu der Hotelgruppe passen. © Ruby Hotels
In den Ruby Hotels suche man keinen perfekten Lebenslauf, sondern Persönlichkeiten, die zur Marke passen.
© Ruby Hotels

»Wir lieben Menschen mit Persönlichkeit«

»Ruby ist eine Love Brand für Teamplayer, die Charakter, Seele und Individualität schätzen«, sagt Uta Scheurer, Vice President Human Resources. »Wir lieben Menschen mit Persönlichkeit und genau das möchten wir mit unserer Kampagne kommunizieren.« Ausgespielt wird die Kampagne auf Social Media und den digitalen Kanälen der Marke, out of home direkt an den Schaufensterfronten der Hotels in den Stadtzentren sowie im Print. Seit Juni läuft die Aktion im DACH-Raum, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden.

 

Lesenswert

Rund 350 Gastronom:innen aus 15 Ländern gehören JRE an. In Österreich gibt es derzeit 37 Mitglieder. © Anna Stöcher

Rund 350 Gastronom:innen aus 15 Ländern gehören JRE an. In Österreich gibt es derzeit 37 Mitglieder.

© Anna Stöcher

Koch

JRE-Servicetag am Weingut Bründlmayer ging in die dritte Runde

2023 bildete das Weingut Bründlmayer die Bühne für den Servicetag der Jeunes Restaurateurs (JRE). Fachvorträge, Diskussionen, Degustationen und nicht zuletzt Networking stand dieses Mal im Zeichen jener Mitarbeiter:innen der Gastronomie, die in der Öffentlichkeit oft noch nicht die Anerkennung genießen, die ihnen eigentlich zusteht.

»The Port« schafft den perfekten Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität. © C&P Immobilien AG

»The Port« schafft einen Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität.

© C&P Immobilien AG

Hotellerie

Moderne Hospitality Konzepte erobern den Markt

Mit »The Port« bringt die C&P Immobilien AG nicht nur einen neuen Spieler auf das Feld, sondern setzt den Anstoß für gänzlich neue Hotellerielösungen.

259.200 Minuten hinterm Steuer, 23.100 zurückgelegte Kilometer und Ladestationen direkt vor der Haustür - Das ist die Zwischenbilanz der »Stanglwirt« Bio-Mobile. © Bio-und-Wellnessresort-Stanglwirt

23.100 zurückgelegte Kilometer – das ist die Zwischenbilanz der Stanglwirt »Bio-Mobile«.

© Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Mobilität

Stanglwirt setzt auf Elektromobilität: Fünf neue E-Fahrzeuge für das Stanglteam

Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt im Tiroler Going investiert in Elektromobilität – zu Gunsten der Natur und der Mitarbeiter:innen.

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept. © InterContinental Berlin

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept.

© InterContinental Berlin

Berlin

InterContinental Hotel Berlin verbindet Tradition und Zukunftsvisionen

Advertorial

Seit fast 65 Jahren ist das Luxushotel ein fester Bestandteil der City West und eines der größten und umsatzstärksten Hotels in Deutschland. Mit einer Investition von 61 Millionen Euro von IHG Hotels & Resorts und Union Investment wurde – bei laufenden Betrieb – eine neue Ära eingeläutet.

Ab dem zweiten Quartal 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein. © Peter Ruessmann

Ab Sommer 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein.

© Peter Ruessmann

Hotel

Novum Hospitality Gruppe eröffnet 2024 Hotelprojekt in Berlin Schönefeld

Die Novum Hospitality Gruppe wird Hauptmieter des kürzlich fertiggestellten Mizar Gate Office (MGO) in Berlin Schönefeld. Bis Sommer 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Meist gelesen

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Fachkräfte

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen © Wäschekrone

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen

© Wäschekrone

Spa

Wäschekrone erweitert Frottierwäsche-Sortiment um neue Hamamtuch-Kollektion

Advertorial

Hamamtücher sind seit Jahrhunderten im traditionellen türkischen Dampfbad im Einsatz – in den letzten Jahren sind sie zu angesagten Spa-, Pool- sowie Strand-Accessoires avanciert. Für Hoteliers, die diesen Trend im eigenen Haus umsetzen möchten, bietet Wäschekrone ab dieser Saison drei Hamamtuch-Designs aus 100 Prozent Baumwolle an.

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen? © Shutterstock

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?

© Shutterstock

Tourismus

Future Hotels: Wohin die Reise geht

Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die »sechs Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler. © Tina Weiler

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).

© Tina Weiler

Tirol

Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld

Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!