
Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenresort Schwarz«
© Simon Fischler
Talk about mit Katharina Pirktl
Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenresort Schwarz«, spricht im Interview zu ihrer skurrilsten Reklamation, aber auch zu dem, was Frauen tun sollten.
von Alexandra Gorsche
27. November 2022
PROFI: Mein tollster Coup war:
Katharina Pirktl: Dass ich meine Mission gefunden habe und so das tue, was ich gerne mache: Für Menschen da sein, mit Menschen etwas gestalten und tun und dabei mir selber eine gute Freundin zu sein.
Aus diesem Grund möchte ich in keiner anderen Branche arbeiten:
Ich liebe die verschiedenen Rollen und Ver antwortlichkeiten, die man wahrnehmen kann. Jeder Tag schenkt mir aufs Neue die Möglich keit, Dinge auszuprobieren und sofort ein Feedback dafür zu bekommen, sei es von den Gästen oder Mitarbeiter:innen – quasi »Happy or not«? Man begegnet in der Gastronomie und Hotellerie vielen glücklichen Menschen und man darf sie für ein paar Stunden/Tage in ihrem Leben begleiten.
Meine skurrilste Reklamation:
Das Skurrile an einigen Reklamationen war für mich, dass daraus oft wundervolle Freundschaften entstanden sind. Wenn man das Anliegen des Anderen wirklich hört, hat das unendlich viel Kraft und bietet die Chance für eine wertschätzende Beziehung. Den wirklichen Hintergrund zu erkennen, ist wie ein Geschenk.
Meine Tipps für Frauen: Eine Frau sollte …
-
- ihren Purpose kennen, um authentisch und geerdet zu sein und sich selber nicht zu verlieren.
- mutig sein und Möglichkeiten ausprobieren.
- offen sein und die Möglichkeiten nutzen, um im Beruf zu bleiben bzw. für Frauen, die Mütter werden, möglichst zeitnah zurückzukehren. Es gibt Stundenmodelle, die sich mit der Lebenssituation vereinbaren lassen.
- auch einmal Nein sagen. Oft ist dieses Nein ein Ja zu sich selber.
- keine Angst davor haben, Verantwortung zu übernehmen.
- sich bewusst sein, dass sie stärker ist, als sie glaubt.
- sich keinen vermeintlichen Normen unterwerfen und sich nicht von (eigenen) Vorurteilen leiten lassen.
Über Katharina Pirktl
Geboren am 1. August 1977. Die Mutter von vier Kindern verantwortet in der Geschäftsleitung des »Alpenresort Schwarz« und der Pirktl Holiday GmbH insbesondere die Bereiche Qualitätsmanagement, Mitarbeiter:innen-Führung und Entwicklung. Bevor die Karriere startete, absolvierte sie die Matura in der Höheren Schule für Mode und Bekleidungstechnik, danach die HGA Lehre. Weiters bildete sie sich zum Business Coach und zur Yoga-Lehrerin weiter.

Lesenswert

Maximilian Steiner sagt: St. Laurent ist ein Österreicher!
© Steiner Hotelbetriebe
Wein
Die österreichische Antwort auf Pinot Noir
St. Laurent gehört zu den anspruchsvollsten Rotweinsorten und bringt kräftige und dunkelrot gefärbte Weine hervor. Über die Vorzüge der immer beliebter werdenden Rebsorte, die sich gerade in Zeiten des Klimawandels zeigen.

Food & Sound gehören zusammen.
© Shutterstock
Sound
Sound nicht anders
»What’s love got to do with it?« Dieser Song von Tina Turner sollte laufen, wenn Ihre Gäste ein Glas Chardonnay in der Hand halten. Das Pairing von Musik und Food bzw. Drinks ist noch recht neu – PROFI stellt verschiedene Ansätze vor.

Eröffnet wird im Dezember 2024.
© Zuchna Visualisierungen
Hotel
Simon Taxacher stellt sein Um- und Neubauprojekt in den Kitzbüheler Alpen vor
Im Frühjahr/Sommer 2023 werden die Bauarbeiten für den Neu- und Umbau des Fünf-Sterne-Hotels »Rosengarten« aufgenommen. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Simon Taxacher schließt sich dabei mit der österreichischen AlpenParks Gruppe zusammen.

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look.
© Wäschekrone
Design
Wäschekrone präsentiert Neuheiten und Bestseller auf der »Internorga«
Advertorial
Wie sich Restaurant, Bar, Hotelzimmer und Spa dank ausgesuchter Textilien in Wohlfühlwelten für Gäste verwandeln lassen, zeigt der Laichinger Hotelwäscheanbieter Wäschekrone auf der »Internorga« von 10. bis 14. März 2023 (Halle B3, EG, Stand 303). Neben den Bestsellern aus dem Sortiment sind Neuheiten aus den Bereichen Tisch- und Bettwäsche mit im Gepäck.

Wolfgang Hamm ist Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg.
© Anna Rauchenberger
Interview
Hamm: »St. Laurent ist die perfekte Rebsorte in Zeiten des Klimawandels.«
Der Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg, Wolfgang Hamm, spricht im PROFI-Talk über St. Laurent, der sich als eine der drei autochthonen österreichischen Rotweinsorten einen fixen Platz in den Herzen von vielen Weinfreund:innen in Österreich und dem Ausland erobert hat.

Bei Viktoria Fahringer herrscht ein Miteinander in der Küche.
© Julian Höck
Fachkräfte
Frischer Wind für die Chefetage
Junge Führungskräfte bringen einen neuen Anspruch in die Branche, der sich von strikten Hierarchien löst und das Zwischenmenschliche in den Vordergrund stellt. Was Chef:in-Sein bei der Generation Y abseits von fachlichem Know-how heißt.
Meist gelesen

Russell Jones ist Gründer der multisensorischen Designagentur Sensory Experiences.
© Sensory Experiences
Sound
Jones: »Eher Sound als Songs«
PROFI hat sich von »Sensory Alchemist« Russell Jones inspirieren – und natürlich mit Tipps versorgen lassen. Russells Kick-Start war übrigens die Zusammenarbeit mit Blumenthal für »The Sound of the Sea«.

Peter Krug, Geschäftsführung Eurogast
© Eurogast Österreich
Geflügel
Huhn, Ente, Gans oder doch Pute?
Peter Krug aus der Geschäftsführung von Eurogast weiß, welches Geflügel in der Gastronomie die Nase vorn hat.

Adi Schmid war 41 Jahre lang Chef Sommelier im »Steirereck«.
© Adi Schmid
Interview
Schmid: »Der St. Laurent wird weit unter Wert geschlagen.«
Sommelier-Legende Adi Schmid spricht im Interview über St. Laurent und verrät, warum es die Rebsorte nach wie vor in Österreich schwer hat.

Theresa Lichtmannegger und Francesco Caffarella
© Interalpen Hotel Tyrol
Tirol
Lichtmannegger & Caffarella: »Wir schauen der Zukunft mit unserem Teamgeist gemeinsam mutig entgegen.«
Restaurant-Leiterin und Chef-Sommelière Theresa Lichtmannegger und Souschef Francesco Caffarella sprechen im Interview darüber, welche Benefits für Mitarbeitende heute nicht mehr wegzudenken sind.

Geschäftsführung mit Thomas Haas als neue Leitung.
© H-Hotels.com
Jobs
Thomas Haas wird Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO der H-Hotels GmbH
Wechsel an der Spitze: Marijan Galic geht, Thomas Haas kommt. So leitet Haas seit Jänner 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO.

Werner Bessei ist Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft.
© Universität Hohenheim / Jan Winkler
Geflügel
Drei Fragen an Werner Bessei
Der Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft spricht über Hahn in unserer Esskultur.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!