
Warme, dunkle Farben in den Onkl Xonna Premium Alpin Chalets.
© studio manufaktur2
Symphonic by Ada: Das sind die Hotel Interieur Trends 2023
Können die Einrichtungstrends in Gastgewerbe und Tourismusbranche im Jahr 2023 mit etwas überraschen? Die Trends der letzten Jahre, die manche bereits aus den eigenen vier Wänden kennen, werden nun immer deutlicher im Hotel Interieur bemerkbar.
Advertorial
13. März 2023
Die Lieblingsstile aus vergangenen Stilrichtungen bleiben weiter erhalten, sie lassen sich Gäste auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise wie zuhause fühlen. Aus stilistischer Sicht wird die Hoteleinrichtung also von allgemeinen Einrichtungstrends beeinflusst. Im Hotel gibt es aber so viel mehr zu beachten – Gästeerlebnis, Kundenkomfort und Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse, um nur einige zu nennen. Innovative Elemente der Innenarchitektur, inspirierendes Ambiente und Wohlfühlmöbel, welche die Persönlichkeit des Hauses widerspiegeln, machen den entscheidenden Unterschied.

© Michael Gruber
Der Trend, nicht trendy zu sein
Authentizität und Einzigartigkeit: Eine Rückkehr zur Zeit des Komforts und des Gefühls zu einem Ort, weniger zu dem, was im Moment angesagt ist. »Im kulturellen Wandel bei Konsument:innen erkennen wir, dass der Schwerpunkt nicht nur auf Ästhetik und Trends liegt, sondern auf der Sehnsucht nach Räumen, die maßgeschneidert und authentisch sind und eine ganz persönliche Geschichte erzählen«, sagt Philip Jandristis, Geschäftsführer bei Symphonic by Ada. Gäste suchen aktiv nach Orten, die sich wohl und echt anfühlen. Welcher Grundgedanke steht hinter dem Hotel, wer sind die Eigentümer:innen und was ist der kleine aber feine Unterschied zum Konkurrenzhotel? Durch das gesamte Hotel oder den Gastronomiebetrieb soll sich das Konzept der Einrichtung und des Innenausbaus wie ein roter Faden durchziehen. Bereits beim Eintreten soll der Gast spüren, was ihn erwartet. Besucher:innen soll mit der Einrichtung eine authentische Verbindung zum Ort ermöglicht werden und sie sollen sich davon inspirieren lassen können.

© Symphonic by Ada
Hotelinterieur im Industrial Stil
Wo die Industrial Einrichtung eigentlich ihren Ursprung hat? Im frühen 20. Jahrhundert wurde in großen Städten der Wohnraum knapp, wodurch man alte Fabrikgebäude kurzerhand zum Heim umfunktioniert hat. Die Charakteristik der Gebäude blieb dem Stil erhalten: hohe betonierte Wände, sichtbares Holz und offene Raumkonzepte. Industriestil-Möbel sind besonders in der Hoteleinrichtung beliebt, da sie zeitlos sind und robuste, hochwertige Materialien wie Holz und Metall verwendet werden. Das Farbspektrum ist ganz klar: vorwiegend finden sich Schwarz-, Braun- und Grautöne in Wänden, Böden, Betten, Polstermöbeln und den Accessoires wieder. »Um das Industrial Hotel Design erfolgreich einzusetzen, sollten Sie auf die geeigneten Materialien achten. Holz, Metall, Textilleder und dunkle Stoffe sind die beliebtesten Favoriten des Stils«, erklärt Jandrisits.
Durch die dunkle Farbgebung wirken Räume im »industrial chic« oft kühl. Ein Plus in puncto Gemütlichkeitsfaktor sind weiche, anschmiegsame Stoffe an Möbel oder als Bettbezug. Welche Räume sich gut im Loft Style einrichten lassen? Man empfiehlt aufgrund der oft großen, hohen Räume eine offene, einladende Hotellobby im Industrial Stil zu gestalten. Der minimalistische Baustil trägt zudem zum Gesamtbild einer ordentlichen Umgebung bei. Auch das Hotelzimmer als Rückzugsort kann im Industrial Look ausgestattet werden, ohne Gefahr zu laufen, ungemütlich zu wirken. Holzmöbel und angenehme Bezugsmaterialien tragen zu einer natürlich, luftig-leichten und modernen Atmosphäre bei.
Lesenswert

Ein durch AI erstellter Drachenfrucht-Sessel.
© Frank Jacobus / Midjourney
Künstliche Intelligenz
Nowness: Eines Tages vielleicht designt die AI Hotels
AI, also Artificial Intelligence, bahnt sich immer weiter den Weg in unseren Alltag. Designer:innen und Architekt:innen posten auf Social Media Bilder, die zu schön sind, um wahr zu sein. Noch.

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.
© Austroflamm
Better tomorrow
Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm
Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.
© Anja Koppitsch Photography
Design
Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch
Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Höchste Ansprüche erfüllt der Generalunternehmer Voglauer Hotel Concept.
© Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Partner für den maßgeschneiderten Innenausbau von Hotels
Advertorial
Als Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten geht Voglauer Hotel Concept noch einen Schritt weiter. Durch vielfältige Maßnahmen produziert das Salzburger Unternehmen besonders energieeffiziente Lösungen.

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look.
© Wäschekrone
Design
Wäschekrone präsentiert Neuheiten und Bestseller auf der »Internorga«
Advertorial
Wie sich Restaurant, Bar, Hotelzimmer und Spa dank ausgesuchter Textilien in Wohlfühlwelten für Gäste verwandeln lassen, zeigt der Laichinger Hotelwäscheanbieter Wäschekrone auf der »Internorga« von 10. bis 14. März 2023 (Halle B3, EG, Stand 303). Neben den Bestsellern aus dem Sortiment sind Neuheiten aus den Bereichen Tisch- und Bettwäsche mit im Gepäck.

Beverly: Aus der Palette der neuen Farrow & Ball-Töne.
© Farrow & Ball / Boz Gagovski
Farben
Was 2023 bei Farben trend ist
Für 2023 gibt es natürlich auch wieder elf Trendfarben von Farrow & Ball. Dieses Jahr – zum ersten Mal seit 2018 – neue Nuancen. Die Palette reicht von dezentem Rosé bis zu feurigem Rot.
Meist gelesen

Farbkarte mal anders: Rachel Spellings Arbeit kann ja nur inspirieren.
© Studio Spelling
Design
Farben: Colour it up!
Da sind sie wieder – die Trendfarben fürs neue Jahr. Nein, es geht nicht darum, jetzt den Gastraum schnell-schnell in »Digital Lavender« umzustreichen, das wäre »Fast Fashion«-Irrsinn. Aber: Gusto holen, das geht!

Zusammenarbeit: Die Kund:innen sind von Anfang an in den Prozess eingebunden.
© Dreikant
Holz
Massanfertigung mit dem X-Factor
Die einen suchen gefühlt ewig nach dem perfekten Match, die Gründer von Dreikant haben gleich damit gestartet. Sie kombinieren heimische Hölzer mit Stahl und überzeugen damit auf voller Länge.

Das Hotel »ibis Styles Graz Messe« präsentiert sich neu.
© Lupi Spuma Fine Photography
Design
Ein internationales Hotel-Konzept für Graz
Accor erweitert mit dem Hotel »ibis Styles Graz Messe« das Portfolio in Österreich und setzt dabei auf Einzigartigkeit. Die Architekten des renommierten studio WG3 lieferten hierfür das Konzept und die Pläne.

Das Regalsystem lässt sich ohne großen Aufwand jederzeit neu kombinieren oder bei Bedarf erweitern.
© Wanzl GmbH & Co. KGaA
Hotelaustattung
Regalsysteme schaffen Ordnung im Hotel
Advertorial
Mit wenigen Handgriffen zum organisierten Warenlager: Das Regalsystem »wire tech 100« kennt in Sachen Flexibilität und Komfort kaum Grenzen. Ob Housekeeping, Kofferkammer, Technikraum oder Getränkelager – mit dem neuen Allrounder im Hotel-Service-Sortiment von Wanzl profitieren Betriebe von dessen Know-how.

Wellness für Körper und Geist: Das richtige Bücherangebot ergänzt das Wohlfühlangebot eines Hotels.
© Silena / stefanschuetz.com
Bücher
Hotel-Bibliotheken: Bücher zu buchen
Hotel-Bibliotheken sind Erholungsverstärker und Türöffner in neue Erlebnisräume – wenn sie gut zusammengestellt und ansprechend inszeniert sind. Dafür gibt es Profis und verschiedene Konzepte.

Vorzeigeprojekt in der Natur von »GlamPro«: das »Garden Village« in Bled, Slowenien.
© GlamPro
Hotel
Mobile Homes: Vom Waldbaden und Sternezählen
Die Parahotellerie boomt. Drei Worte, die man ohne Wenn und Aber aussprechen kann. PROFI hat sich einen Teilbereich vorgenommen – Tiny Houses, Mobile Homes, Glamping. Welche Projekte hier gerade für Furore sorgen und wann Sie nachziehen sollten.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!