
Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.
© Austroflamm
Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm
Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.
von redaktion
14. März 2023
Die Kaminöfen von Austroflamm bieten dank einzigartiger und patentierter Technologien langanhaltende und umweltfreundliche Wärme in den eigenen vier (Hotel-)Wänden. Außerdem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der in größeren Mengen in regionalen Wäldern vorkommt. Mit einem modernen, sparsamen Holzofen sind Besitzer:innen auch in Krisenzeiten unabhängig von Umwelteinflüssen und Heizausfällen. Und für Gastronom:innen gilt: Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt. Ob der Dauerbrenner nun als Holz-, Pellet- oder Duo-Kombiofen im Gastraum oder in einem Zimmer installiert wurde.
Den richtigen Kaminofen finden
Manche Kaminöfen sind fix eingeplant, andere sind eine spontane Idee. Wichtig dabei ist immer, was man mit dem jeweiligen Kamin erreichen will, welche Raumgröße beheizt und ob ein weiterer Zweck erfüllt werden soll. Hier gibt es viele individuelle Optionen, die man mit erfahrenen Ofenspezialist:innen vorab bespricht, damit der Lieblingskamin auch lebenslang Freude macht.

© Austroflamm
Wärme mehrfach nutzen
Mittels Backfächern nutzt man den Synergieeffekt, indem man die Abwärme von Kaminöfen nachhaltig einsetzt. Die Geräte ermöglichen es, Räume einerseits unabhängig von Strom- oder Gaszufuhr zu heizen und anderseits Speisen und Getränke zuzubereiten oder warmzuhalten. Für die neue Unabhängigkeit hat Austroflamm ein weiteres Gustostückerl entwickelt: den Kamineinsatz mit Backfach.
Conscious Kitchen
Nachhaltigkeit und Achtsamkeit – diese Themen stehen beim Trend Conscious Kitchen im Fokus. Aber nicht nur Lebensmittel sollen dem entsprechen, auch das Design von Geräten muss sich an die veränderten Bedürfnisse der Menschen anpassen. Bei Austroflamm und seinen Holzöfen eine Selbstverständlichkeit.
Lesenswert

Ein durch AI erstellter Drachenfrucht-Sessel.
© Frank Jacobus / Midjourney
Künstliche Intelligenz
Nowness: Eines Tages vielleicht designt die AI Hotels
AI, also Artificial Intelligence, bahnt sich immer weiter den Weg in unseren Alltag. Designer:innen und Architekt:innen posten auf Social Media Bilder, die zu schön sind, um wahr zu sein. Noch.

Warme, dunkle Farben in den Onkl Xonna Premium Alpin Chalets.
© studio manufaktur2
Design
Symphonic by Ada: Das sind die Hotel Interieur Trends 2023
Advertorial
Können die Einrichtungstrends in Gastgewerbe und Tourismusbranche im Jahr 2023 mit etwas überraschen? Die Trends der letzten Jahre, die manche bereits aus den eigenen vier Wänden kennen, werden nun immer deutlicher im Hotel Interieur bemerkbar.

Höchste Ansprüche erfüllt der Generalunternehmer Voglauer Hotel Concept.
© Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Partner für den maßgeschneiderten Innenausbau von Hotels
Advertorial
Als Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten geht Voglauer Hotel Concept noch einen Schritt weiter. Durch vielfältige Maßnahmen produziert das Salzburger Unternehmen besonders energieeffiziente Lösungen.

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent.
© Rational
Küche
Problemzone Energie: Mit Rational naheliegende Einsparpotentiale erkennen
Advertorial
Gastronom:innen sollten neben den Kriterien zum Zutaten-Anbau und Haltungsbedingungen bei tierischen Lebensmitteln auch den Verbrauch von Energie mit in ihre Überlegungen einbeziehen – schließlich erfordert die steigende Preisspirale schnelle Antworten.

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten.
© Rational
Küche
Mit verlässlichen Daten den Energieverbrauch in der Profiküche senken
Advertorial
Rational stellt mit der neuen Energy Star-Zertifizierung und der passenden Ergänzung im digitalen Küchenmanagement ConnectedCooking zwei hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, Energiekosten zu senken.

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland.
© Shutterstock
Nachhaltigkeit
Deutsche Gastro-Mehrwegpflicht ist auch eine Chance für Digitalisierung
Mit 2023 müssen Restaurants in Deutschland neben Einwegverpackungen auch Mehrwegoptionen für den To-Go-Betrieb anbieten. Stefan Kellner von der Bestell-App Kollex sieht darin nicht nur einen Vorteil für die Umwelt, sondern auch für die Digitalisierung der Branche.
Meist gelesen

Ecolab wird mit dem Öko-Strom alle europäischen Standorte versorgen.
© Unsplash
Nachhaltigkeit
Bis 2030 deckt Ecolab 100 Prozent mit Windkraft
Advertorial
Ecolab will mit Investitionen in erneuerbare Energie 100 Prozent seines europäischen Strombedarfs decken.

Das Regalsystem lässt sich ohne großen Aufwand jederzeit neu kombinieren oder bei Bedarf erweitern.
© Wanzl GmbH & Co. KGaA
Hotelaustattung
Regalsysteme schaffen Ordnung im Hotel
Advertorial
Mit wenigen Handgriffen zum organisierten Warenlager: Das Regalsystem »wire tech 100« kennt in Sachen Flexibilität und Komfort kaum Grenzen. Ob Housekeeping, Kofferkammer, Technikraum oder Getränkelager – mit dem neuen Allrounder im Hotel-Service-Sortiment von Wanzl profitieren Betriebe von dessen Know-how.

Wellness für Körper und Geist: Das richtige Bücherangebot ergänzt das Wohlfühlangebot eines Hotels.
© Silena / stefanschuetz.com
Bücher
Hotel-Bibliotheken: Bücher zu buchen
Hotel-Bibliotheken sind Erholungsverstärker und Türöffner in neue Erlebnisräume – wenn sie gut zusammengestellt und ansprechend inszeniert sind. Dafür gibt es Profis und verschiedene Konzepte.

Vorzeigeprojekt in der Natur von »GlamPro«: das »Garden Village« in Bled, Slowenien.
© GlamPro
Hotel
Mobile Homes: Vom Waldbaden und Sternezählen
Die Parahotellerie boomt. Drei Worte, die man ohne Wenn und Aber aussprechen kann. PROFI hat sich einen Teilbereich vorgenommen – Tiny Houses, Mobile Homes, Glamping. Welche Projekte hier gerade für Furore sorgen und wann Sie nachziehen sollten.

Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit.
© Tauernhof Großarl
Nachhaltigkeit
Eines der ökologischsten Hotels in Österreich: Der Tauernhof spart 85 Prozent CO2 in nur einem Jahr ein
550 Tonnen CO2 konnte das Wellnesshotel Tauernhof im Salzburger Großarl durch neu gesetzte Umwelt- und Klimamaßnahmen einsparen. Damit nimmt man einen Öko-Rekord für sich in Anspruch.

Barilla stellt sich optimal für die Zukunft auf.
© Edoardo Fornaciari / Giampaolo Rico / Barilla
Pasta
»Barilla for Professionals« arbeitet nicht nur mit, sondern vor allem für die Gastro
Advertorial
Zeitenwende: Seit der Gründung im Jahr 1877 entwickelt sich der italienische Nahrungsmittelhersteller Barilla mit der Zeit, der Gesellschaft und der Kultur stetig weiter. Im heurigen 145. Jubiläumsjahr feiert man aber nicht nur das langjährige Bestehen, sondern auch einen Wandel der Markenidentität.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!