Sterne-Köche begaben sich auf die Piste. © TVB Paznaun-Ischgl

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.

© TVB Paznaun-Ischgl

»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls

Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

von redaktion
22. April 2023

Um 10:00 Uhr ging es los: Startnummernausgabe im Zielbereich Idalp, dann der Weg hinauf mit der Filmjochbahn zum Startbereich des Skirennens. Ein spannender Wettbewerb folgte wenig später. Marc Girardelli, Michael Veith und Thomas Schreiner waren die Vorläufer, im Zielbereich saßen unter anderem Béla Réthi, Marcel Reif, Francis Fulton Smith, Hansi Müller und Andi Brehme. »Das Panorama auf der Idalp, die Stimmung und das Rennen machten dank dem strahlenden Sonnenschein, der Glanzleistung der Partner Ischgl Tourismus Verband, der Seilbahn AG, Pallux, San Pellegrino und dem Team von Laurent-Perrier den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis«, zieht Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier als Fazit. Das Event fand nunmehr zum 23. Mal statt.

Alle Gewinner

Die besten Snowboarder

  1. Germain Yannick, »Auberge du Boeuf«, Elsass (F)
  2. Andreas Spitzer, »Filiana Gourmet« im Hotel Filian, Ischgl (A)
  3. Benjamin Parth, »Stüva«, Genießerhotel Yscla, Ischgl (A)

Beste Köche

  1. Thomas Hagleitner, »s’Pfandl«, Reith bei Kitz (A)
  2. Peter Girtler, »Gourmetstuben Einhorn«, Südtirol (I)
  3. Raphael Herzog, »Lucy Wang«, Ischgl (A)

Masters und Gesamtsieger

  1. und somit Gesamtsieger: Martin Schlegel, Schlegelhof, Kirchzarten (D)
  2. Thomas Egger, Salzburger Hof de Luxe, Bad Gastein (A)
  3. Hans Haas, Kochlegende, München (DE)
Die Masters und Gesamtsieger des Cups.© TVB Paznaun-Ischgl
Die Masters und Gesamtsieger des Cups.
© TVB Paznaun-Ischgl

Kulinarische Prüfung

Doch nicht nur der sportliche Wettbewerb war Teil des Programms, bei der kulinarischen Prüfung kochten sechs Teams mit einem regionalen Warenkorb passend jeweils zu den Cuvées aus dem Haus Laurent-Perrier – La Cuvée Brut, Cuvée Rosé, Blanc de Blancs Brut Nature, 2012 Millesimé und Grand Siècle Itération 21 und 23 – um die Wette. Jurypräsidentin Chefredakteurin Der Feinschmecker, Deborah Middelhoff, bat unteranderem die Moderator:innen Béla Réthi und Marcel Reif neben sich zur Verkostung und Bewertung. Schließlich holten sich Martin Sieberer vom »Trofana Royal« und Kochlegende Hans Haas den Sieg für die beste Küchenleistung.

Lesenswert

Im Weinkeller der Neururers finden sich Eigenkreationen sowie die Weine von Winzerfreunden. © Wein Neururer

Im Weinkeller der Neururers finden sich nicht nur Eigenkreationen, sondern auch ausgewählte Weine von Winzer:innen.

© Wein Neururer

Neueröffnung 2023

Wein- und Café-Liebhaber:innen in Tirol aufgepasst: Neues »WeinCafé« im Pitztal eröffnet

Fabian und Rabea Neururer sperrten im Rahmen einer Feier ihren Weinkeller inklusive »WeinCafé« in Arzl im Pitztal auf. Neben Infos zum Konzept verraten die Jungunternehmer:innen auch, warum sie sich für die außergewöhnliche Arbeitsweise des »Négociant éleveur« entschieden haben.

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen. © Alex Iturralde

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.

© Alex Iturralde

Koch

Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie

Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Die Sieger:innen der »Bar«: Miriam Hahn (1. Platz), Alina Eder (2.Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz) © Conny Leitgeb Photography

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn

Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie. © Conny Leitgeb Photography

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«

Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

Meist gelesen

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs. ©Clarissa Schreiner

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.

© Clarissa Schreiner

Wettbewerb

Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an

Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.

Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

It’s all about French Cuisine

Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.

VKÖ Österreich Präsident Mike Pansi und Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger

© Fotolounge Blende8

Koch

VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich

Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Gösser Bräu Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka © GLDDGGRS / Tina Szabo

»Gösser Bräu«-Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka

© GLDDGGRS / Tina Szabo

Bier

»Gösser Bräu« sucht 2023 zum zweiten Mal steirische/n Hobby-Bierzapfmeister:in

Im Rahmen des »Gösser Bräu« Bierfests von 12. bis 13. April wird der/die Gewinner:in gekürt, welche/r sich über ein Jahr lang Freibier freuen kann. Weitere Highlights sind ein Bier-Degustationsmenü und eine Bierverkostung.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich. © moving stills

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.

© moving stills

Cocktails

IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023

Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!