Das Weingut Hagn präsentiert den neuen Jahrgang. © Weingut Hagn

Das Weingut Hagn präsentiert seinen neuen Jahrgang.

© Stefanie Winter

Spritzige 22 zu gewinnen: Weingut Hagn präsentiert Jungwein »Filius«

Wie es wohl schmeckt, Leichtigkeit und Jugendlichkeit in Flaschen abzufüllen? Das wissen all jene, die den aktuellen Jahrgang des Jungweins »Filius« aus dem Mailberger Weingut Hagn im Glas haben. Frisch abgefüllt ist der unverwechselbare leichte, fruchtige Grüne Veltliner seit kurzer Zeit erhältlich – und bei Falstaff Profi zu gewinnen. Bis zum 25. Oktober 2022 teilnehmen!

Advertorial


12. Oktober 2022

Für immer 22: Für die Winzerfamilie Hagn aus der Weinviertler Gemeinde Mailberg hat Jugend nichts mit dem Alter zu tun. Denn jung und frei fühlt man sich, wenn man unbeschwert und leicht durchs Leben geht. Und das gelingt am Spontantrip mit den besten Freund:innen ebenso wie dann, wenn man bei einer ausgelassenen Party die Nacht zum Tag macht. Momente wie diese füllt das Weingut Hagn gern in Flaschen ab ­– und sorgt so bei jedem Schluck vom aktuellen Jahrgang ihres Jungweins »Filius« dafür, dass man sich an die vielen schönen Augenblicke unbändiger Freiheit erinnert.

Der leichte, fruchtige Grüne Veltliner ist seit kurzem erhältlich. © Weingut Hagn
Der leichte, fruchtige Grüne Veltliner ist seit kurzem erhältlich.
© Stefanie Winter

Erfrischend leicht

Mit der ersten Abfüllung im Herbst markieren Winzer:innen nicht nur jährlich das Ende der Lesezeit, auch den neuen Jahrgang präsentiert man auf diesem Wege. Im familiengeführten Weingut Hagn legt der »Filius« hier Jahr für Jahr vor – und erfreut sich ob seiner fruchtigen Aromen großer Beliebtheit. »Unser Jungwein spricht vor allem auch die junge Generation an Weinliebhaber:innen an. Er hat seinen Fixplatz bei uns im Sortiment, letztes Jahr feierte er sein 20. Jubiläum«, verrät man am familiengeführten Weingut.

Am Gaumen sind es klar wahrnehmbare Noten knackiger, grüner Äpfel und exotischer Früchte, abgerundet wird durch Aromen erfrischender Limetten. Jugendlich präsentiert sich auch das Etikett: in bunten Farben gestaltet, sticht einem dieses im Weinregal prompt ins Auge. Hagns »Filius«, Jahrgang 2022, ist ab sofort am Weingut Hagn in Mailberg sowie im Online-Shop erhältlich.

Gewinnspiel

Falstaff Profi verlost gemeinsam mit dem Weingut Hagn 3x1 Magnumflasche Grüner Veltliner »Filius« 2022. Einfach Gewinnfragen beantworten und schon sind Sie im Lostopf. Bis zum 25. Oktober 2022 teilnehmen!

Leider ist die Teilnahme an diesem Gewinnspiel nicht mehr möglich.

Lesenswert

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (r.) und Katrin Strohmaier (l.) © Fotokuchl / Johannes Polt

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)

© Fotokuchl / Johannes Polt

Wein

Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison

Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz. © Pexels / Andrew Neel

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.

© Pexels / Andrew Neel

Digitalisierung

ChatGPT wird zum Master Sommelier

Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Sieben Jungwinzer:innen haben sich für das Event zusammengetan. © dieSieme

Die sieben Jungwinzer liefern die Weine zu den »Kogel 3«-Speisen.

© die Sieme

Südsteiermark

7 Gänge, 7 Weine, 7 Winzer: Am »Kogel 3« laden »die Sieme« zum Gaumenfest

Das Format der ambitionierten Weinbauern aus der Südsteiermark geht in die nächste Runde: Am 10. März ab 18 Uhr laden »die Sieme«, drei Jungwinzer aus Klosterneuburg und vier aus Silberberg, gemeinsam mit den »Kogel 3«-Gastgeber:innen Beatrix und Oliver Drenning zur Dinnerreihe.

Fachbesucher:innen gehen kostenlos zur Präsentation.

© Johanna Lamprecht

Wein

Der Steirische Wein präsentiert sich im Frühjahr in der Grazer Stadthalle

Mit der Präsentation des Steirischen Weines im März und Mai haben Weinliebhaber:innen die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges wie auch reifere Jahrgänge von rund 100 steirischen Winzer:innen zu verkosten. Fachbesucher:innen haben freien Eintritt.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023. © ASI / HRVPROD

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.

© ASI / HRVPROD

Wein

Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt

Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Die Jahrgangspräsentation finden in Wien, Linz und Götzis statt. © RWK Weinviertel/ Martina Siebenhandl

Die Jahrgangspräsentation finden in Wien, Linz und Götzis statt.

© RWK Weinviertel / Martina Siebenhandl

Weinviertel DAC

Jahrgangspräsentationen Weinviertel DAC 2022 starten im März in Wien und touren durch Österreich

Advertorial

Nach einem Jahr Arbeit in Weingarten und Keller kann man den Jahrgang 2022 des echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel endlich kosten – am 1. März 2023 erfolgt der Start in der Wiener Hofburg, dann folgen Linz und Götzis mit fulminanten Jahrgangspräsentationen. Für Weinjournalist:innen, Sommeliers und Gastronom:innen gilt freier Eintritt zu allen Jahrgangspräsentationen.

Meist gelesen

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum. © ProWein

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum.

© ProWein

Wein

Das Who-is-Who der Branche trifft sich zur »ProWein«

Advertorial

Wer das Who-is-Who der weltweiten Branche treffen will, kommt an der »ProWein« 2023 nicht vorbei. Von 19. bis 21. März begrüßt sie ihr Publikum in Düsseldorf.

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«. © ASI Contest

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«.

© ASI Contest

Interview

Zlatic: »Würde ich Weltmeister werden, wäre ich einfach der glücklichste Mensch der Welt.«

Suwi Zlatic geht bei der Weltmeisterschaft am 12. Februar 2023 in Paris für Österreich ins Rennen. Im Interview verrät der viel ausgezeichnete Sommelier, warum er ohne den Rückhalt starker Frauen nie sie weit gekommen wäre.

Zwei Karten für den Honig-Genuss-Abend gewinnen! © Weingut Hirschmugl

Zwei Karten für den Honig-Genuss-Abend gewinnen!

© Weingut Hirschmugl

Gewinnspiel

Steiermark: Verkostung von flüssigem Gold am Weingut Hirschmugl gewinnen

Advertorial

Nicht nur der Wein ist am Weingut Hirschmugl am südsteirischen Seggauberg eine Herzensangelegenheit, sondern auch die Bienen. So lädt man zu einem besonderen Verkostungsabend, den die Hirschmugls vordergründig diesen kleinen fleißigen Geschöpfen und ihrem besonderen Gut, dem Honig, widmen. Jetzt bis 16. Februar mitspielen!

Maximilian Steiner sagt: St. Laurent ist ein Österreicher! © Steiner Hotelbetriebe

Maximilian Steiner sagt: St. Laurent ist ein Österreicher!

© Steiner Hotelbetriebe

Wein

Die österreichische Antwort auf Pinot Noir

St. Laurent gehört zu den anspruchsvollsten Rotweinsorten und bringt kräftige und dunkelrot gefärbte Weine hervor. Über die Vorzüge der immer beliebter werdenden Rebsorte, die sich gerade in Zeiten des Klimawandels zeigen.

Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm an. © The Storybuilders

Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm an.

© The Storybuilders

Deutschland

Wie sich Sommelier Maximilian Wilm auf die Weltmeisterschaft vorbereitet

Der »Beste Sommelier Deutschlands«, Maximilian Wilm aus dem »Kinfelts Kitchen & Wine«, tritt für Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Paris an. Doch wie genau bereitet man sich auf einen solchen Wettkampf vor? Wilm gibt einen Einblick in seine Zeit vor dem »ASI Best Sommelier of the World Contest«.

Wolfgang Hamm ist Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg. © www.annarauchenberger.com / Anna Rauchenberger

Wolfgang Hamm ist Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg.

© Anna Rauchenberger

Interview

Hamm: »St. Laurent ist die perfekte Rebsorte in Zeiten des Klimawandels.«

Der Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg, Wolfgang Hamm, spricht im PROFI-Talk über St. Laurent, der sich als eine der drei autochthonen österreichischen Rotweinsorten einen fixen Platz in den Herzen von vielen Weinfreund:innen in Österreich und dem Ausland erobert hat. 

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!