Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten. © Visit València

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.

© Visit València

Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards

Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.

von redaktion
12. November 2022

Die Hauptstadt des Turia bringt im Sommer 2023 die »50 besten Restaurants der Welt« zusammen: Bei der feierlichen Preisverleihung, deren Datum in den kommenden Monaten folgt, vergibt man erneut die Awards an die Besten der Besten. »Nach dem 20. Jahrestag der Preisverleihung im Jahr 2022 wurden wir einmal mehr an unser Ziel erinnert, großartige Restaurants und Köch:innen zu ehren und darüber hinaus die globale Gastgewerbegemeinschaft zu vereinen und Menschen durch Essen zusammenzubringen«, sagt William Drew, Chief Content Officer von »The World’s 50 Best Restaurants«.

Und weiter: »Wir freuen uns darauf, diese unglaubliche Gemeinschaft im Juni in València zusammenzubringen, einer Stadt, die ihre Esskultur liebt und schätzt.« Damit aber nicht genug: In der Hafenstadt an der Südostküste Spaniens wird zudem gekocht und viel über Haute Cuisine gesprochen werden, denn die Veranstaltung  umfasst eine Reihe von kulinarischen Side-Events wie ein »#50BestTalks«-Vordenkerforum, gastronomische Gespräche, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und unter dem Titel »50 Best Signature Sessions« laufen, sowie eine Chefköch:innen-Party, bei der einige der besten valencianischen Produkte und Gerichte vorgestellt werden.

Über »The World’s 50 Best Restaurants«

Seit dem Jahr 2002 möchte »The World’s 50 Best Restaurants« die Vielfalt der globalen kulinarischen Szene widerspiegeln. Die jährliche Liste der renommiertesten Restaurants der Welt bietet eine Momentaufnahme einiger der besten Reiseziele für kulinarische Erlebnisse. Gleichzeitig gilt sie als ein Barometer und Wegbereiter für globale gastronomische Trends. »50 Best« zielt dabei darauf ab, Gastgewerbegemeinschaften zusammenzubringen, um Zusammenarbeit, Integration, Vielfalt und Entdeckungen zu fördern und einen positiven Wandel voranzutreiben.

Lesenswert

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«. © Selina Schrader

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.

© Selina Schrader

Spirituose

Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf

Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Januar 2023 die Küche im Restaurant »Schwarzreiter«. © Catherina Hess

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.

© Catherina Hess

Koch

Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere

Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team. © Axel Steinbach Fotografie

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.

© Axel Steinbach Fotografie

Deutschland

»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison

Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Meist gelesen

Cyril Molard ist unter anderem »Koch des Jahres 2020«. © Helge Kirchberger Photography

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln

Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Johann Schmuck mit seinem neuem »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist. © Achromatic Photography

Johann Schmuck mit dem neuen »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist.

© Achromatic Photography

Weststeiermark

Wegen großer Nachfrage öffnet das »Broadmoar« zwei Monate früher als geplant

Bereits ab 10. Februar 2023 wird das »Broadmoar« in Oisnitz geöffnet haben, neu als Ganzjahresbetrieb und mit einem »Genuss Brunch«. Zweiter Küchenchef neben Johann Schmuck wird Patrick Faist.

Der »Manifesto Market« in Berlin © André Baschlakow

Der »Manifesto Market« in Berlin

© André Baschlakow

Deutschland

»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs

Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group) stoßen an. © Walter Group

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)

© Walter Group

Restaurant

DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group

Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.

»Newcomer Winzer 2022«, Jürgen Trummer (Mitte), bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

»Newcomer Winzer 2022« Jürgen Trummer (Mitte) bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Auszeichnung

Die Bewerbungsphase für den »Vineus Wine Award 2023« ist gestartet

Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur mit dem »Vineus Wine Award« aus. Das Bewerbungsende für Jungwinzer:innen ist Mitte Jänner, jene für Nachwuchs-Sommeliers am 26. Februar.

Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«

Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!