
Astrid und Andreas Krainer sind nun auch Teil der Charity-Aktion.
© moving stills / Sebastian Sontacchi
SOS-Kinderdorf-Aktion: Grillen für den guten Zweck im Restaurant »Krainer«
Nach drei Jahren ist es wohl eine lieb gewonnene Tradition, dass jedes Monat mit Spitzenköch:innen und Promis unter dem Motto »Koch mir was von früher« zugunsten des SOS-Kinderdorfs aufgekocht wird. So auch dieses Mal in Langenwang, wo kulinarische Kindheitserinnerungen für die gute Sache geteilt wurden.
von redaktion
26. Oktober 2022
Heiß ging es in der »Feiakuchl« des Restaurants »Krainer« in Langenwang her, denn mit prominenten Gesichtern aus der TV- und Musikwelt ging das monatliche Projekt »Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS-Kinderdorf« in den Spätherbst. So warfen Andreas und Astrid Krainer gemeinsam mit dem ORF-Moderator Norbert Oberhauser, dem Sänger der Band »Alle Achtung« (Hit: »Ich will nur, dass Du glücklich bist Marie«), Christian Stani, und Projektinitiatorin Renate Zierler den Grill an. Dabei gehören Tradition, Verantwortung und Herzlichkeit zum Erfolgsrezept der Gastgeber:innen. »Das Projekt passt zu unserem Anspruch zur Nachhaltigkeit«, sagen Andreas und Astrid Krainer unisono. »Nicht nur regional, wenn es um Lebensmittel geht, sondern auch im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit.«

© moving stills / Sebastian Sontacchi
Gerichte der Mütter
Zentral bei diesem Projekt sind auch immer wieder die kulinarischen Kindheitserinnerungen der Protagonist:innen. Stani erinnert sich gerne an die gebackenen Mäuse zurück, Oberhauser an die selbstgemachten Apfelnockerl – beides von den jeweiligen Müttern zubereitet. »Wenn es um Hilfe für Kinder geht, gibt es kein Zögern. Da sind Herz und Geldbörse sofort geöffnet«, gibt Oberhauser zudem an. Er stellte sich selbst mit Feuer und Flamme an den Herd, ganz im Sinne von »Liebe geht durch den Magen«.

© moving stills / Sebastian Sontacchi
Über das SOS Kinderdorf-Projekt
Renate Zierler kocht mehrmals im Jahr gemeinsam mit Spitzenköch:innen und Promis der Region in einem Restaurant. Kulinarische Kindheitserinnerungen sind dabei das Ergebnis, diese verbleiben dann auf der Speisekarte. Der Erlös kommt dem SOS-Kinderdorf zugute. 50.000,– Euro konnten bis letztes Jahr mit dem Projekt gesammelt werden.
Lesenswert

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«
Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.
© Catherina Hess
Koch
Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere
Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.
© Marc Stickler
Koch
Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«
Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.
© Ludwig Schedl
Nachwuchs
Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück
Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch
© Parkhotel Graz
Herdrochade
Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«
Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Koch
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.
Meist gelesen

Rund 300 Köch:innen aus den deutschsprachigen Ländern Europas trafen sich bei Young Chefs Unplugged 2022.
© MEDIArt
Nachwuchs
YCU 2022 brachte die Nachwuchskräfte der Kochbranche zusammen
Rund 300 Köch:innen aus den deutschsprachigen Teilen Europas trafen sich in der Event-Location »Firmament« im österreichischen Rankweil zwei Tage lang zu einem der größten internationalen Wissenskongresse für Jungköch:innen. Die »Koch G5«, der Zusammenschluss der fünf Kochverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg, hatte dazu eingeladen.

Die Denim-Style Kochjacken von Greiff sind besonders praktisch – und enthalten Fairtrade-zertifizierte Baumwolle.
© Greiff
Kleidung
Greiff: Faire Kochjacken für jeden Geschmack
Advertorial
Nachhaltige Berufsbekleidung, die höchsten Ansprüchen standhält, finden Gastronom:innen bei Greiff. Und das in verschiedenen, stylischen Modellen.
Referate, Workshops, Afterparty: Young Chefs Unplugged hat jedes Jahr viel zu bieten.
© VKD / Fotolounge Blende8, Ingo Hilger & Hempions
Event
Vierte Edition der Young Chefs Unplugged steht in den Startlöchern
Speziell für junge Köch:innen veranstaltet die »Koch G5« – ein Verbund aus den fünf deutschsprachigen Kochverbänden – auch in diesem Jahr wieder den Wissenskongress Young Chefs Unplugged im Vorarlberger Rankweil. Tickets gibt es ab sofort.

Fritz Strobel, Gerhard Ernst, Martin Leutgeb, Renate Zierler, Christian Wölkart und Birgitta Thurnher
© Rene Strasser
Charity
Salonerie am Golfplatz als Schauplatz für »Köche kochen für Kinder«
Heimische Küche trifft im »Das James« auf ungezwungenen Stil – und zuletzt auch im Rahmen der Kochaktion »Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf« auf beherzte Prominenz aus Sport sowie Film und Fernsehen.

Kein Bedauern: Auch wenn er viel Mist gebaut habe, er möchte keinen seiner Fehler missen.
© Chris Terry
Vegan
Pritchard: »Wir müssen in der Gastronomie vermehrt auf vegane Konzepte setzen.«
Ein Leben ohne Grenzen: Skateboarder, Stuntman und veganer TV-Koch. Matt Pritchard appelliert an die Branche: »Interessiert euch mehr für den Plant-based Lifestyle, denn dieser ist die Zukunft!«
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!