Effizienz und Erleichterung – dafür steht der »BellaBot«. © Moving Stills

Effizienz und Erleichterung – dafür steht der »BellaBot«.

© Moving Stills

Service-Roboter: Eine neue Ära der Technik

Die effizienteste Servicekraft ist auf dem Markt: Vorhang auf für den »BellaBot« Serviceroboter.

Advertorial


16. November 2022

Auf der Sterne-Nacht der Gastronomie präsentierten sich die rollenden Alleskönner der Branche das erste Mal. Eine technische Unterstützung für Serviceteams in Gastrobetrieben. Der Roboter, welcher mit seinem niedlichen Aussehen Gäste begeistert, transportierte im Zuge der Sterne-Nacht während des ganzen Abends Häppchen und Geschirr. »Bella« überzeugte.

Vollzeit-Arbeitskraft

In Österreich und Deutschland nutzen bereits heute diverse Betriebe einen Roboter der Firma Sebotics aus der Schweiz. Wer noch unsicher ist, erhält die Möglichkeit das Gerät zuerst bei sich zu testen. Laut Sebotics gibt es keinen »BellaBot«, der es nicht von der Testphase zur Vollzeit-Arbeitskraft geschafft hat. Denn: Dank der autonomen Arbeitsweise übernimmt der Roboter bis zu sieben Kilometer Laufweg zwischen Service und Küche pro Tag. Mit den vier Ablagen kann der »BellaBot« den Mitarbeitenden bis zu 500 kg Gewicht pro Tag abnehmen.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Sept./Okt. 2022

Zum Magazin

Lesenswert

Mit dem umfassenden Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren. © Hollu

Mit dem Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren.

© Hollu

Digitalisierung

Onlinekurs zur Unterhaltsreinigung: Schneller Lernerfolg mit Bildern und Videos

Advertorial

Die sprachneutral aufbereiteten Inhalte des Hollu Akademie Onlinekurses sind für alle verständlich.

Professionelles E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung © Ecolab

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.

© Ecolab

Küche

Digitale Schulungen auf Abruf

Advertorial

Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Fachkräfte

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

Das Reinigungssystem Schaerer ProCare lässt sich platzsparend integrieren. © Schaerer

Das Reinigungssystem Schaerer ProCare lässt sich platzsparend integrieren.

© Schaerer

Kaffee

Schaerer ProCare: Systemreinigung professioneller Kaffeemaschinen neu gedacht

Advertorial

Das neue Reinigungssystem Schaerer ProCare übernimmt bis zu drei Monate lang vollautomatisch die Reinigung des Kaffee- und Milchsystems – ohne Zutun der Servicemitarbeitenden.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz. © Pexels / Andrew Neel

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.

© Pexels / Andrew Neel

Digitalisierung

ChatGPT wird zum Master Sommelier

Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Metro-Kund:innen können die Web-App einen Monat gratis testen. © Metro

In jeder Situation da: Der Hero von Gastronom:innen für Gastronom:innen.

© Metro

Digitalisierung

Mit Metro mehr Zeit für die Freude am Beruf

Advertorial

Schnell. Einfach. Erfolgreich. Das ist der digitale Mitarbeiter für Onboarding und Compliance von »HoReCa Hero«.

Meist gelesen

Mit gastronovi lassen sich Abläufe im Betrieb effizienter gestalten. © gastronovi GmbH

Mit gastronovi lassen sich Abläufe im Betrieb effizienter gestalten.

© gastronovi GmbH

Finanzen

Keine Angst mehr vor dem Jahresabschluss

Advertorial

Es nützt alles nichts: an dem vielerorts verhassten Jahresabschluss kommen Gastronom:innen nicht vorbei. Doch es ist Entlastung in Sicht bei so lästigen Dingen wie der sauberen Dokumentation aller Vorgänge, dem Führen eines Kassenbuchs und der Erstellung von Abschlüssen.

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen. © Hollu

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen

© Hollu

Küche

Hygienesicherheit in der Küche mit dem digitalen Hygiene- und Prozessmanager »NOA«

Advertorial

Gedruckte Listen zur Dokumentation, Überprüfung und Einhaltung der HACCP- und GHP-Vorgaben sind oft unflexibel – man verliert schnell den Überblick und ein Zettel kann auch leicht abhandenkommen. Dies kann man vermeiden, indem man alle Checklisten digitalisiert.

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu. © Revier Hotels

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu.

© Revier Hotels

Fachkräfte

So geht’s: Diese Prozesse können Sie digitalisieren

Die Digitalisierung macht vor wenig halt, so auch nicht vor der Hotellerie. Wie auch Sie es schaffen, auf den Zug der digitalen Möglichkeiten aufzuspringen und Personal effizient einzusparen, lesen Sie in den nachfolgenden fünf Tipps.

Sonja Van der Linden, Regional Marketing Manager Central Europe © Rommen / Bravenboer Fotografie

Sonja Van der Linden, Regional Marketing Manager Central Europe

© Rommen / Bravenboer Fotografie

Service

Van der Linden: »Restaurants, Bars und Hotels sind Orte, an denen Menschen schöne Momente teilen können.«

Sonja Van der Linden, Regional Marketing Manager Central Europe bei Essity, spricht im Interview darüber, wie Servietten das Gästeerlebnis positiv beeinflussen können und welche Trends die Branche erwarten.

Wird die KI bald Weinprofis ersetzen? Einstimmiger Tenor: Nein! © Pexels / Pavel Danilyuk

Wird die KI bald Weinprofis ersetzen? Einstimmiger Tenor: Nein!

© Pexels / Pavel Danilyuk

Digitalisierung

KI-Sommelier: Cheers Künstliche Intelligenz!

Die Welt ist voller Weinbewertungen, die von der Expertise dahinter leben – von Menschen, die ihr Handwerk und jenes der Winzer:innen verstehen. So war es zumindest bis die Künstliche Intelligenz auf die Weinbranche traf und ihre eigenen Regeln mitbrachte. Ein Vergleich.

Co-Gründer Thomas Schiffler und Jannik Oberlies © Moving Stills / Falstaff PROFI

Co-Gründer Thomas Schiffler und Jannik Oberlies

© Moving Stills / Falstaff PROFI

Digitalisierung

Oberlies & Schiffler: »Es gibt es keinen Grund, ängstlich gegenüber künstlicher Intelligenz zu sein.«

Im Rahmen der Sterne-Nacht der Gastronomie wurde Assistent.ai in der Kategorie »Start-up Innovation« mit einer Auszeichnung belohnt. Nun stehen die Preisträger, die Co-Gründer Thomas Schiffler und Jannik Oberlies, im Interview Rede und Antwort zu ihrer Idee und den Funktionen des Telefonassistenten, dem Fachkräftemangel und wie Technologien bei diesem helfen können.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!