
Kaffeegenuss verspricht auf der »Gast« die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil.
© Schaerer
Advertorial
04. Oktober 2022
Auf der diesjährigen »Alles für den Gast« in Salzburg nimmt der Kaffeemaschinenhersteller Schaerer an seinem Messestand (Halle 01, Stand 0110) die neue Schaerer Coffee Skye in den Fokus. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen Kaffeekonzepte für die einfache Zubereitung von Kaffeespezialitäten. Insbesondere in Zeiten akuten Fachkräftemangels tragen intuitive Bedienkonzepte und verschiedene Ausstattungsoptionen bis hin zu digitalen Lösungen zur Entlastung des Servicepersonals bei. Darüber hinaus können auch neue Mitarbeitende die Kaffeemaschinen ohne lange Einarbeitung sicher bedienen. Neben dem Schaerer Portfolio stellt das Unternehmen in Salzburg auch das Filterkaffeemaschinen-Sortiment der Marke Wilbur Curtis vor.
Überall perfekte Kaffeequalität servieren
Die Schaerer Coffee Skye steht nicht nur für Flexibilität bei der Wahl der technischen Ausstattung und des optimalen Bedienmodus. Dank ihres kompakten Designs und des integrierten Wassertanks lassen sich mit ihr Kaffeespezialitäten überall dort, wo ein Stromanschluss vorhanden ist, zubereiten. Dabei ist die Schaerer Coffee Skye für den mittleren Bedarf ausgelegt und besticht optisch mit ihrer ästhetischen Formsprache, die eine elegante Leichtigkeit verspricht. Für die Konfiguration nach individuellen Kundenwünschen gibt es darüber hinaus mehrere Ausstattungsoptionen. Egal, wo die Schaerer Coffee Skye steht und ob sie vom Servicepersonal oder von den Gästen bedient wird, das individualisierbare Bedienkonzept mit drei Bedienmodi sorgt für die einfache und intuitive Handhabung der Maschine.
Milch-Kaffeespezialitäten schnell zubereiten
Automatisierte Prozesse bei der Zubereitung von milchbasierten Kaffeespezialitäten oder bei ihren veganen Varianten tragen nicht nur zu einer höheren Getränkequalität bei, sondern entlasten auch das Servicepersonal. Neben den verschiedenen vollautomatischen Milchsystemen, bietet Schaerer mit Autosteam und Supersteam auch zwei optionale Dampfstäbe für die Schaerer Coffee Soul 10 und 12 an, die das manuelle Milchschäumen erleichtern sollen. Autosteam verfügt über eine Temperaturüberwachung, die das System nach Erreichen der eingestellten Temperatur automatisch abschaltet und so eine Überhitzung der Milch verhindert. Die Schaumkonsistenz muss dabei jedoch manuell überwacht werden.
Der Dampfstab Supersteam hingegen bietet vollautomatisches Milchschäumen. Die gewünschte Temperatur und Schaumkonsistenz lassen sich individuell einstellen und sobald diese erreicht sind, beendet Supersteam das Schäumen. Die neu gestaltete Düse optimiert bei beiden Dampfstäben die Schaumqualität. Wer vegane Kaffeespezialitäten anbieten möchte, kann diese mit der Kombination des Milchsystems Schaerer Best Foam und dem Schaerer Twin Milk-System vollautomatisch zubereiten. Für die Bevorratung steht ein Beistellkühler mit zwei 4,5-Liter-Behältern oder eine neue Untertheken-Kühleinheit mit zwei 10-Liter-Behältern zur Verfügung.
Neuzugänge für den österreichischen Markt
Die professionellen Wilbur Curtis Filterkaffeemaschinen erfüllen höchste Ansprüche an die Getränkequalität und das Servieren von Filterkaffee. In Salzburg hat Schaerer unter anderem zwei Neuzugänge für den österreichischen Markt im Gepäck: Die Curtis G4 ThermoProX Twin und die Curtis G4 Gemini IntelliFresh Twin. Beide bieten im Vergleich zu ihren kleineren Schwestermodellen dank zwei Behältern und zwei Brühgruppen die doppelte Kapazität. Spitzenleistungen von bis zu 113 Litern Filterkaffee pro Stunde sind somit möglich, was beide Konzepte ideal für Einsatzbereiche mit hohem Gästeaufkommen macht.
Lesenswert

Heinrich Schneider überzeugt in der Gourmet-Küche mit Bodenständigkeit.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Heinrich Schneider wechselt im Juni von seinem »Fensterplatz im Himmel« ins »Ikarus«
Im Juni 2023 lässt Heinrich Schneider den Zauber seiner Kräuterküche im »Ikarus« wirken. Ein kulinarischer Streifzug durch die Sarntaler Bergwelt wird zur Geschmacksexpedition, auf der Schritt für Schritt genussvolle »Magic Moments« warten.

Der neue Jura-Vollautomat bietet nicht nur Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck, sondern auch bargeldlose Bezahlmöglichkeiten.
© Jura
Kaffee
Mit der Giga W10 erhält Präzision einen Namen
Advertorial
In eleganten, repräsentativen Arbeits-, Freizeit- und Lounge-Umgebungen zählen Innovation, Leistung und Design. Drei Anforderungen, die der neue Premium-Vollautomat von Jura perfekt erfüllt.

Rund 350 Gastronom:innen aus 15 Ländern gehören JRE an. In Österreich gibt es derzeit 37 Mitglieder.
© Anna Stöcher
Koch
JRE-Servicetag am Weingut Bründlmayer ging in die dritte Runde
2023 bildete das Weingut Bründlmayer die Bühne für den Servicetag der Jeunes Restaurateurs (JRE). Fachvorträge, Diskussionen, Degustationen und nicht zuletzt Networking stand dieses Mal im Zeichen jener Mitarbeiter:innen der Gastronomie, die in der Öffentlichkeit oft noch nicht die Anerkennung genießen, die ihnen eigentlich zusteht.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein
Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Messe
Fünfte Transgourmet »Pur« in Salzburg verzeichnet Rekord bei Besucher:innen und Ausstellenden
Die fünfte Ausgabe der Genussfachmesse Transgourmet »Pur« in Salzburg erreichte einen neuen Aussteller:innen-Rekord, räumte Nachwuchstalenten ihren berechtigten Platz ein und war Schauplatz für die Vergabe eines renommierten Awards.

Ein Event für Longdrink- und Cocktail-Liebhaber:innen
© Liquid Market
Event
Event-Tipp Wien: Die frischen Trends für den Sommer beim Aperitivo Spring
Am 25. und 26. April stellt Liquid Market im »Club Volksgarten« die neuesten Ideen und Trends in puncto Aperitivo, Cocktails und Longdrinks vor. An mehr als 30 Bars präsentieren Spirituosenhersteller:innen ihre Aperitif-Produkte.
Meist gelesen

Das Touchscreen-Farbdisplay lockt mit verständlichen Grafiken und erzeugt damit eine intuitive Benutzeroberfläche.
© Jura
Kaffee
Jura: Kaffeegenuss auf höchstem Niveau
Advertorial
Als professioneller Hightech-Vollautomat überzeugt die Giga X3 von Jura sowohl im schicken Tagungssaal als auch beim gemütlichen Frühstücksbuffet. Dabei bietet sie zahlreiche innovative Funktionen und kluge Lösungen.

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
It’s all about French Cuisine
Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.

Kai Hos Küche vereint sowohl westliche als auch östliche Techniken.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Im April streckt das »Ikarus« seine kulinarischen Flügel mit Kai Ho nach Taiwan aus
Auf der Speisekarte des »Taïrroir« – ein Wortschöpfung aus Taiwan und dem französischen Konzept des Terroirs – bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese. Kai Ho bringt diese Verbindung nun im April 2023 ins Salzburger »Ikarus«.

Das Reinigungssystem Schaerer ProCare lässt sich platzsparend integrieren.
© Schaerer
Kaffee
Schaerer ProCare: Systemreinigung professioneller Kaffeemaschinen neu gedacht
Advertorial
Das neue Reinigungssystem Schaerer ProCare übernimmt bis zu drei Monate lang vollautomatisch die Reinigung des Kaffee- und Milchsystems – ohne Zutun der Servicemitarbeitenden.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«
Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Die sieben Jungwinzer liefern die Weine zu den »Kogel 3«-Speisen.
© die Sieme
Südsteiermark
7 Gänge, 7 Weine, 7 Winzer: Am »Kogel 3« laden »die Sieme« zum Gaumenfest
Das Format der ambitionierten Weinbauern aus der Südsteiermark geht in die nächste Runde: Am 10. März ab 18 Uhr laden »die Sieme«, drei Jungwinzer aus Klosterneuburg und vier aus Silberberg, gemeinsam mit den »Kogel 3«-Gastgeber:innen Beatrix und Oliver Drenning zur Dinnerreihe.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!