
Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.
© Rosa&Blau Food
»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf
Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen« ein Sechs-Gänge-Menü zum Valentinstag.
von Alexandra Embacher
27. Januar 2023
Beim Falstaff Young Talent Cup 2019 hörte und las die PROFI-Community erstmals von Emilia Rosa Orth-Blau. Dann kam ihr Bio-Burger-Pop-up im Prater, ein Bestellservice mit Soulfood-Charakter und jetzt geht die 22-Jährige ihr Private Chef-Konzept an. »Das Pop-up hat mir gezeigt, wie wichtig mir die direkte Kommunikation mit den Kund:innen ist«, erklärt die »Rosa&Blau Food«-Eigentümerin. Mit diesen sprechen und sie persönlich kennenzulernen ist ihr erklärtes Ziel; ihnen zu erzählen, was sie sich bei ihren Gerichten gedacht hat.
Bei dem neuen Konzept der Jung-Gastronomin fährt Orth-Blau also zu ihren Kund:innen vor Ort und bekocht sie dort: »Die Exklusivität und Atmosphäre bei meinen Kund:innen zu Hause ist etwas Einzigartiges und jedes Mal ein Erlebnis«, weiß sie. »Zusätzlich lernt man mit jedem Herd zu kochen.« Bei solchen Events sind in der Regel nur sechs bis acht Personen zu Gast, weshalb es zusätzlich in der Eventlocation »Your Kitchen« zukünftig auch Angebote für größere Gruppen geben soll. Kochkurse und weitere Dinner sowie Caterings und Feiern sind geplant.

© Rosa&Blau Food
Let’s celebrate Love
Und auch für den Valentinstag hat sich die engagierte Köchin etwas Besonderes einfallen lassen: Sie kredenzt ein Sechs-Gänge-Menü mit kreativer Getränkebegleitung. Auf der Speisekarte steht all das, was sie am liebsten kocht und selbst isst. Eine Vielfalt an Gemüse in verschiedenen Variationen, deftig geschmorte Ochsenbackerl und ein ausgefeiltes Dessert. Einfach und doch raffiniert, mit viel Herzblut und ein Zeichen einer Passion, die man schmecken kann. »Ein kleingehaltenes Sitzplatzkontingent sorgt für romantisches Ambiente und verspricht so einen unvergesslichen Valentinstag«, verspricht Orth-Blau. Das Event um Euro 149,– pro Person inklusive Getränke findet im 1. Bezirk in der Wipplingerstraße 15 statt.
Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.
© Park Hyatt Vienna
Jobs
Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna
Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Katharina Schiffl, Wiens Wonder Woman unter den Fotograf:innen.
© Katharina Schiffl
Fotografie
Food-Fotografie und mehr: Diese Frau hat ganz Wien im Fokus
Advertorial
Food, Lifestyle, Promis, Menschen ganz privat und architektonische Blickwinkel, die nur das geschulte Auge sieht. Katharina Schiffl, Fotografin, Tausendsassa und dabei superschnell und supernett. Das ist es, was ihre Auftraggeber:innen lieben und schätzen.

Unwiderstehliches Gemüse, einer der Trends.
© Unilever Food Solutions
Trend
»Future Menus Trend Report 2023«: Acht Trends für die Küche von morgen
Mit dem »Future Menus Trend Report« stellt Unilever Food Solutions erstmals einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. Der Bericht wurde auf einer Veranstaltung für Spitzenköch:innen und Expert:innen der Lebensmittelbranche aus aller Welt im Unilever Foods Innovation Centre Hive sowie per Livestream gelauncht.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.
© Axel Steinbach Fotografie
Deutschland
»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison
Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«
Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Stadtrat Günter Riegler, Waltraud Hutter, Beatrice Berner und Cheftouristiker Dieter Hardt-Stremayr
© Graz Tourismus / Werner Krug
Graz
Beatrice Berner übernimmt die Projektleitung der GenussHauptstadt Graz von Waltraud Hutter
Waltraud Hutter verabschiedet sich nach 15 Jahren von der Projektleitung der GenussHauptstadt Graz, Beatrice Berner übernimmt – mit einer Pause der Langen Tafel.
Meist gelesen

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln
Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.
© Ludwig Schedl
Nachwuchs
Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück
Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

YTC-Sieger Simon Wieland ist aktuell im »Falkensteiner Schlosshotel Velden« beschäftigt.
© Falkensteiner
Young Talents Cup
YTC-Sieger Wieland: »Ich möchte zeigen, dass es sich auszahlt, einen Beruf im Tourismus zu wählen.«
Mit nur 16 Jahren hat Simon Wieland 2021 den Young Talents Cup in der Kategorie »Gastgeber« gewonnen. Jetzt ist er zur Wahl für den »Besten Lehrling des Jahres« nominiert und verrät im Interview, warum sich eine Karriere in der Branche auszahlt.

Der Döner kam durch Gastarbeiter:innen aus der Türkei in den DACH-Raum.
© Pexels / Mathias Reding
Kulinarik
Zum Vorwurf der kulturellen Aneignung in Gastro-Küchen: Eine Auseinandersetzung
Die Gastronomie erweitert sich seit einiger Zeit um eine sensible Dimension, jene der kulturellen Aneignung. Was man darunter versteht, womit sich Köch:innen konfrontiert sehen und was es zu bedenken gilt, wenn man sich von anderen Kulturen »inspirieren« lässt.

Salsiccia Fat Bus von Erwin Wurm
© Michele Alberto Sereni
Kunst
Transformam: Junkfood und Konsum in der zeitgenössischen Kunst
Erwin Wurm interpretiert mit scharfsinnigem Witz zentrale Aspekte der zeitgenössischen Gesellschaft wie Junkfood und Konsum, und zeigt diese als übertriebene Versionen in einem eigens konzipierten Projekt in der Galleria Poggiali in Florenz.

Die Köche des »Dine Wine 2022«: Nakamura, Senn, Geisler und Wieser.
© Annette Sandner
Event
Das »Dine & Wine Festival« feierte Jubiläum mit Senn und Nakamura
Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals brachten die Top-Köche Andreas Senn und Tohru Nakamura inspirierende Genussmomente ins Südtiroler Hotel »Castel«. Den finalen Gala-Abend gestaltete Haus-Küchenchef Gerhard Wieser mit seiner alpin-mediterranen Küche.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!