Die Mitarbeiter:innen sind das Markenzeichen des Resorts. © VILA VITA Pannonia

Die Mitarbeiter:innen sind das Markenzeichen des Resorts.

© VILA VITA Pannonia

Rezeption, Küche, Service: Werden Sie jetzt Teil der VILA VITA Pannonia Familie!

Höchste Qualität als Dienstleister und höchste Zufriedenheit der Gäste kann man im VILA VITA Pannonia nur gemeinsam erreichen. Daher werden »Gastgeber:innen aus Leidenschaft« gesucht, die in einem internationalen Unternehmen Fuß fassen wollen und Freude am Arbeiten mit Menschen haben.

Advertorial


17. August 2022

Seit mehr als 30 Jahren gehört das Vier-Sterne-Hotel VILA VITA Pannonia mit seinen 200 Hektar zu den Leitbetrieben und größten Arbeitgebern im Tourismus im burgenländischen Seewinkel. Ein durchdachtes Betriebskonzept und ein angenehmes Betriebsklima sind nur ein paar Eckpfeiler der Firmenphilosophie.

Im Sommer sind inklusive Praktikant:innen rund 250 Mitarbeitende im Hotel beschäftigt. Saisonbedingt ist die Zahl im Winter etwas kleiner – um die 180 Personen. Die Berufsbilder sind abwechslungsreich: Köch:innen, Restaurantfachmänner bzw. -frauen, Techniker:innen, Gärtner:innen, Back-Office-Mitarbeiter:innen, Rezeptionist:innen sowie Coaches. Aktuell sind folgende Posten offen:

Ausflüge und Benchmarking-Touren

Ob im Service, in der Etage, im Backoffice oder im Coaching – alles greift ineinander und prägt den bleibenden Eindruck des Gastes. Der reibungslose Arbeitsablauf kann nur durch ständiges benchmarken und nachjustieren gewährleistet werden. Die Lehrlinge nehmen regelmäßig am österreichweiten Lehrlingswettbewerb teil und fast jedes Jahr winkt eine Medaille. Im VILA VITA Pannonia gibt es einen eigenen Lehrlingsbeauftragten, der für die vielfältigen Anliegen der Lehrlinge ein offenes Ohr hat. Immer wieder werden Ausflüge und Benchmarking-Touren in andere Betriebe organisiert. Man bietet eine ausgezeichnete Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven und auch die Möglichkeit, nach der Lehre im Unternehmen zu bleiben.

Urlaubsgenuss im burgenländischen Seewinkel. © VILA VITA Pannonia
Urlaubsgenuss im burgenländischen Seewinkel.
© VILA VITA Pannonia

Auf einen Blick:

  • Faire, leistungsgerechte und pünktliche Bezahlung
  • Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Karrierechancen innerhalb des Hauses
  • Moderne Dienst- und Arbeitskleidung

 Zudem haben alle Mitarbeiter:innen Anspruch auf die folgende Vergünstigungen bzw. Leistungen:

  • Kostenlose Nutzung des hauseigenen Badesees
  • Fitnessraum
  • Mitarbeiter:innen-Badetag im Wellness-Bereich am Dienstagabend
  • Minigolfplatz, Tennisfreiplätze, Beach-Volleyball-Platz, Fußballplatz
  • Gratisverleih von Rollerblades
Die Mitarbeiterunterkünfte sind modern eingerichtet. © VILA VITA Pannonia
Die Mitarbeiterunterkünfte sind modern eingerichtet.
© VILA VITA Pannonia

Neue »VILA VITA Team-Lodge« und mehr

Rund fünf Millionen Euro wurden aktuell in die Renovierung der sechs bestehenden Personalhäuser sowie in den Neubau der »VILA VITA Team-Lodge« investiert. Insgesamt stellt das VILA VITA Pannonia 83 Wohneinheiten auf modernstem Standard mit insgesamt 110 Betten in unterschiedlichen Kategorien für das Team zur Verfügung und legt so den Grundstein für eine optimale Work-Life-Balance.


Info und Bewerbung

VILA VITA Pannonia
Storchengasse 1
7152 Pamhagen
Österreich

z.H. Frau Veronika Lentsch-Luif
Telefon: +43 2175 2180-5250
Fax: +43 2175 2180-333
Mail: veronika.lentsch@vilavitapannonia.at

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die »sechs Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler. © Tina Weiler

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).

© Tina Weiler

Tirol

Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld

Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber © Stefan Schütz

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.

© Stefan Schütz

Bayern

Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Die perfekte Work-See-Balance im Wörthersee finden. © Bernie Pichler-Koban

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.

© Bernie Pichler-Koban

Kärnten

Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben

Advertorial

Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!

Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee. © Jenni Koller

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.

© Jenni Koller

Herdrochade

Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«

Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie. © Pexels / Max Avans

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie.

© Pexels /Max Avans

Gastgewerbe

StepStone-Studie: Warum Menschen in Teilzeit arbeiten

Die Studie der digitalen Recruiting-Plattform StepStone zeigt Gründe auf, warum sich Österreicher:innen für ein gewisses Beschäftigungsverhältnis entschieden haben. Wenn die Befragten frei wählen könnten, würden 35 % eine Vollzeitanstellung wählen.

Meist gelesen

Mit Peter Habersatter wechselt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake. © Ideal Ake

Mit Habersatter kommt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake.

© Ideal Ake

Jobs

Ideal Ake setzt Peter Habersatter als neuen Geschäftsführer ein

Mit Jahreswechsel wechselt Peter Habersatter in das Management-Team von Ideal Ake. Zusätzlich kehrt ein bekanntes Gesicht zurück: Peter Kinast arbeitet wieder im Außendienst für das Unternehmen.

Eröffnet wird im Dezember 2024. © Zuchna

Eröffnet wird im Dezember 2024.

© Zuchna Visualisierungen

Hotel

Simon Taxacher stellt sein Um- und Neubauprojekt in den Kitzbüheler Alpen vor

Im Frühjahr/Sommer 2023 werden die Bauarbeiten für den Neu- und Umbau des Fünf-Sterne-Hotels »Rosengarten« aufgenommen. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Simon Taxacher schließt sich dabei mit der österreichischen AlpenParks Gruppe zusammen.

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look. © Wäschekrone

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look.

© Wäschekrone

Design

Wäschekrone präsentiert Neuheiten und Bestseller auf der »Internorga«

Advertorial

Wie sich Restaurant, Bar, Hotelzimmer und Spa dank ausgesuchter Textilien in Wohlfühlwelten für Gäste verwandeln lassen, zeigt der Laichinger Hotelwäscheanbieter Wäschekrone auf der »Internorga« von 10. bis 14. März 2023 (Halle B3, EG, Stand 303). Neben den Bestsellern aus dem Sortiment sind Neuheiten aus den Bereichen Tisch- und Bettwäsche mit im Gepäck.

Theresa Lichtmannegger und Francesco Caffarella © Interalpen Hotel Tyrol

Theresa Lichtmannegger und Francesco Caffarella

© Interalpen Hotel Tyrol

Tirol

Lichtmannegger & Caffarella: »Wir schauen der Zukunft mit unserem Teamgeist gemeinsam mutig entgegen.«

Restaurant-Leiterin und Chef-Sommelière Theresa Lichtmannegger und Souschef Francesco Caffarella sprechen im Interview darüber, welche Benefits für Mitarbeitende heute nicht mehr wegzudenken sind.

Geschäftsführung mit Thomas Haas als neue Leitung. © H-Hotels.com

Geschäftsführung mit Thomas Haas als neue Leitung.

© H-Hotels.com

Jobs

Thomas Haas wird Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO der H-Hotels GmbH

Wechsel an der Spitze: Marijan Galic geht, Thomas Haas kommt. So leitet Haas seit Jänner 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO.

Andrea Freismuth, Mitarbeitermanagement SHR © Peter Siegel / Werner Krug

Andrea Freismuth, Mitarbeitermanagement SHR

© Peter Siegel / Werner Krug

Steiermark

Freismuth: »Wir arbeiten gemeinsam am ›Arbeitspfad des Lebens‹.«

Andrea Freismuth aus dem Mitarbeitermanagement SHR spricht über Benefits für Mitarbeiter:innen, wie man diese motivieren kann und welcher Meilenstein dem Kurhaus Bad Gleichenberg gelungen ist.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!