The Green Mountain sicherte sich mit seinem »Plant-Based Filet« in der Kategorie »Bestes veganes Hähnchenfilet« den PETA Vegan Food Award 2022. © Andreas Scherrer

Rezeptidee: Cheese-Steak-Sandwich

© Andreas Scherrer

Ran an den Rost: So verwöhnen Sie vegane Gäste beim Grillabend

Werden die Abende wieder lauer, dann freuen sich viele Steakfans auf fleischhaltige Grillevents. Plant-Based-Liebhaber kamen hierbei bislang zu kurz. Die Zeiten haben sich aber geändert. Denn: Die neue Grillkultur ist vegan.

von Alexandra Embacher
02. August 2022

Über heißer Kohle oder auf dem Gasgrill werden vegane Steaks, Patties und Co. zubereitet. Ein legendärer Grillsommer wartet auf alle Befürworter der fleischlosen Küche. Und das natürlich auch in der Gastronomie, wofür das Schweizer Start-up The Green Mountain exklusiv eine Gastro-Produktlinie entwickelt hat. Die Manufaktur steht nicht nur für Swiss Made, Umweltschutz und Tierwohl – The Green Mountain sicherte sich mit seinem »Plant-Based Filet« in der Kategorie »Bestes veganes Hähnchenfilet« den PETA Vegan Food Award 2022. Die Qualität überzeugt ebenso. So lässt sich das Steak als pflanzliche Alternative, ganz nach dem Vorbild seines Originals, medium oder well-done zubereiten. Die roh marinierte vegane Hühnchenbrust schmeckt unglaublich zart, ist vom tierischen Original kaum zu unterscheiden und steht für Genuss ohne Kompromisse.*

Hit auf der Karte

Supermärkte machen es bereits, auch die Gastronomie sollte nachziehen: Die rein pflanzlichen Alternativen direkt bei ihren tierischen Pendants zu platzieren. So entdecken auch sogenannte Flexitarier vegane Steaks, Hühnerbrüste und Co. schnell in der Speisekarte.

Marinieren, so geht’s

Doch wie kommt die Marinade ganz tief ins Plant-Based-Steak? Die Antwort lautet: unter Vakuum. Dazu Plant-Based- Steak trockentupfen, etwas Marinade in den Vakuum-Beutel füllen, Steak dazugeben und wieder etwas Marinade hinzufügen. Nun den Beutel verschweißen und mindestens zwei Stunden marinieren lassen.

Mit diesen Zutaten gelingt die Marinade bestimmt:

  • 200 g Plant-Based-Steak
  • 1 TL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl
  • 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote, wenige schwarze Pfefferkörner
  • etwas Zitronenschale
  • Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Olivenkraut

Vakuumbeutel:
Vakuumierzeit: 100 Prozent
Marinierzeit: variabel, aber mindestens 2 Stunden

Rezeptidee: Cheese-Steak-Sandwich

Ist das The Green Mountain Steak einmal angebraten, so kann es als Hauptdarsteller auf dem Teller oder als Bestandteil eines weiteren Gerichts verwendet werden. Beispielsweise in einem veganen Cheese-Steak-Sandwich: Dazu das in Streifen geschnittene plant-based Steak mit Worcestersauce marinieren und mit einer kleinen Zwiebel sowie Peperoni in etwas Pflanzenöl, Salz und Zucker anbraten. Anschließend den veganen Schmelzkäse dazugeben und mit erwärmen. Vegane Mayonnaise mit scharfer Chilisauce vermischen und alles im knusprig erwärmten Brot warm servieren.

*Das Gastrosortiment ist exklusiv über den Großhandel erhältlich, kann in Umfang und Verfügbarkeit pro Markt aber variieren.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Nr. 03/2022

Zum Magazin

Lesenswert

Gegrillte Melone mit Avocado © Frutarom Savory Solutions

Gegrillte Melone mit Avocado

© Frutarom Savory Solutions

Gewürz

Wiberg BBQ-Gewürze bringen Geschmack auf den Rost

Advertorial

Die Monate, in denen Gastronom:innen am häufigsten den Grill anwerfen, stehen bevor. Wie kann man dem Grillvergnügen noch eine Prise mehr Geschmack verleihen? Die Antwort: mit den BBQ-Gewürzen von Wiberg, die für noch mehr »Feuer« auf dem Grillteller sorgen.

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen. © Austroflamm

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.

© Austroflamm

Better tomorrow

Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm

Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Die Messe bietet Speisen und Getränke in Top-Qualität. © Mia Mayer

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.

© Mia Mayer

Vegan

Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg

Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung. 

Für den Orangen-Zimt-Lachs bietet sich das Wiberg Exquisite Sortiment an. © Frutarom Savory Solutions

Mit dem Wiberg Exquisite Sortiment wird der Orangen-Zimt-Lachs zu einem exquisiten Gaumenschmaus.

© Frutarom Savory Solutions

Gewürz

Mit Wiberg Exquisite und seinen erlesenen Gewürzen der Welt wird’s edel

Advertorial

Die Wiberg Exquisite Linie verkörpert eine einzigartige Würzdimension: Verführerisch im Geschmack, unvergleichlich aufregend in Struktur und Duft. Die exquisite Produktrange birgt kulinarische Schätze sowohl aus den entlegensten Orten der Welt als auch heimischen Anbaugebieten.

Das Big Green Egg bietet schier grenzenlose Möglichkeiten. © Big Green Egg

Das Big Green Egg bietet schier grenzenlose Möglichkeiten.

© Big Green Egg

Grill & BBQ

Das Big Green Egg hebt BBQ auf eine neue Stufe

Advertorial

Ein Big Green Egg eröffnet Gastronom:innen und innovativen Köch:innen neue Perspektiven. Beide verlegen ihre kulinarischen Grenzen leichter als gedacht und werden sich selbst und ihre Gäste verblüffen.

Veggie-freundlich können auch echte Klassiker werden. © Hilcona

Veggie-freundlich können auch echte Klassiker werden.

© Hilcona

ReThink

Fleischlos mit veganer Küche auf der Berghütte punkten. Eine kleine Manufaktur hat die Lösung.

Schmalzbrot, Speck und Schweinsbraten – oft liest sich die Speisekarte in den Wander- und Wintersportregionen nicht gerade veggie-freundlich. Doch die Zeiten ändern sich: Immer öfter finden sich in den heimischen Berghütten auch pflanzliche Gerichte. Eine logische Folge des Trends um die vegane Lebensweise der letzten Jahre.

Meist gelesen

Besucher:innen auf dem zur »Vegan Planet« in Wien. © Mia Mayer

Besucher:innen auf dem Weg zur »Vegan Planet« in Wien.

© Mia Mayer

Event

Die Messe »Vegan Planet« gastiert Mitte November 2022 in Wien

Die »Vegan Planet« macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Sport, Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik.

3-2-1 St. Louis Cut 120 Grad: BBQ-Mop / Malzbier / Wirsing / Weißkraut / Hokkaidokürbis © Thorsten Kleine Holthaus

3-2-1 St. Louis Cut 120 Grad: BBQ-Mop, Malzbier, Wirsing, Weißkraut und Hokkaidokürbis

© Thorsten Kleine Holthaus

Grill & BBQ

Feuer frei: Fine Dining Grill & BBQ

Den besonderen Kick mit Röstaromen. Grillen & BBQ zeigen sich als martialische Art der Zubereitung, schließen allerdings Fine-Dining nicht aus. Mit Feuer und Kohle zur Extraklasse.

Barilla stellt sich optimal für die Zukunft auf. © Edoardo Fornaciari / Giampaolo Rico / Barilla

Barilla stellt sich optimal für die Zukunft auf.

© Edoardo Fornaciari / Giampaolo Rico / Barilla

Pasta

»Barilla for Professionals« arbeitet nicht nur mit, sondern vor allem für die Gastro

Advertorial

Zeitenwende: Seit der Gründung im Jahr 1877 entwickelt sich der italienische Nahrungsmittelhersteller Barilla mit der Zeit, der Gesellschaft und der Kultur stetig weiter. Im heurigen 145. Jubiläumsjahr feiert man aber nicht nur das langjährige Bestehen, sondern auch einen Wandel der Markenidentität.

Auch herbstliche Wildgerichte schmecken vegan. © Unilever Food Solutions & Eskimo

Auch herbstliche Wildgerichte schmecken vegan.

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Vegan

Pflanzliche Küche, die nicht über den Kopf wächst

Advertorial

Am Thema pflanzenbasierte Ernährung führt heute kein Weg mehr vorbei. Unilever Food Solution & Eskimo zeigt mit Plantmade, wie es geht.

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Maria Robin werfen den Grill an. © Aiola

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Maria Robin werfen den Grill an.

© Aiola

Neueröffnung 2022

Hamburger Feeling weicht rustikalem BBQ: »Moin« schließt, »Rostmary« öffnet

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass der aktuellste Neuzugang innerhalb der Aiola-Gruppe steirisch-norddeutsche »Crossover Cuisine« nach Graz brachte. Nachdem sich Chefkoch und Leiter des »Moin«, Daniel Marg, mit Ende August aus dem Mehlplatz 3 zurückzieht, wechselt man das Konzept hin zu bodenständigem BBQ.

Vegan hat sich etabliert, ist erwachsen geworden. © Ryong

Vegan hat sich etabliert, ist erwachsen geworden.

© Ryong

Take-away

Streetvood: Was Plant-based Take-away kann

Der vegane Burger war nur der Anfang. Dieser Sommer bringt von Döner bis zu Calamari fritti ein immenses Angebot an Plant-based Take-away. Der Großhandel geht mit.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!