Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent. © Rational

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent.

© Rational

Problemzone Energie: Mit Rational naheliegende Einsparpotentiale erkennen

Gastronom:innen sollten neben den Kriterien zum Zutaten-Anbau und Haltungsbedingungen bei tierischen Lebensmitteln auch den Verbrauch von Energie mit in ihre Überlegungen einbeziehen – schließlich erfordert die steigende Preisspirale schnelle Antworten.

Advertorial


06. März 2023

Natürlich braucht man ein paar kreative Ideen, vielleicht auch Investitionen, aber am Ende wird es sich auszahlen. Laut Engie Impact gehen in der Gastronomie fast 80 Prozent der jährlichen Energiekosten auf das Konto energetisch ineffizienter Speisenzubereitung, Aufbewahrung und Lagerung. Da kann eine Aktualisierung des Küchenequipments Sinn machen. Denn neben Kühlschrank und Spülmaschine sind Kochsysteme die größten Energiefresser. Oftmals ist die Amortisationsdauer unter Einbeziehung der Einsparungspotentiale geringer als man denkt. So sind zum Beispiel alle professionellen Combi-Dämpfer von Rational aus der Reihe iCombi Pro nach dem neuen – seit Januar 2023 gültigen – Energy Star 3.0 Standard zertifiziert. Das heißt, dass der Energieverbrauch gegenüber dem sechs Jahre alten Modell im Heißluftbetrieb noch mal um 25 Prozent gesenkt werden konnte. Im Dampfmodus sogar um 35 Prozent. Die Senkung der variablen Kosten durch einen Geräteaustausch ist also durchaus eine Überlegung wert.

Ein Rational-Gerät im Einsatz © Rational
Ein Rational-Gerät im Einsatz
© Rational

Mit digitalen Daten Energieverluste aufdecken

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung und Analyse digitaler Daten in der Profiküche. Mit diesen können Energieverluste leicht identifiziert werden. In ConnectedCooking, dem kostenlosen, digitalen Zugriff auf alle Rational-Geräte, können Energieverbrauchswerte des iCombi Pro ganz leicht eingesehen werden. Die Beladungsdauer, also die Zeit, in der die Garraumtür zum Beladen offensteht, sowie die Leerlaufzeit nach dem Ende des Vorheizens, also die Zeit, in der das Gerät die Garraumtemperatur während des Beladens halten muss, werden angezeigt. Türöffnungs- und Leerlaufzeiten werden nun gleich mit dem Wert des Energieverlusts gekennzeichnet.

© Rational
© Rational

Lesenswert

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen. © Austroflamm

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.

© Austroflamm

Better tomorrow

Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm

Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Johann Freigassner ist Geschäftsführer der Winterhalter Gastronom Vertrieb und Service GmbH. © Winterhalter

Johann Freigassner ist Geschäftsführer der Winterhalter Gastronom Vertrieb und Service GmbH.

© Winterhalter

Küche

Freigassner: »Maschinelles Spülen wird ein Grundpfeiler.«

Advertorial

Themen wie Hygiene und Nachhaltigkeit haben in den vergangenen Monaten, bedingt auch durch die Pandemie, enorm an Bedeutung gewonnen. Johann Freigassner, Geschäftsführer der Winterhalter Gastronom Vertrieb und Service GmbH, spricht im Interview über seinen Eindruck dazu.

Geschmack und mehr Genuss bringt Wiberg in die Gastronomie. © Frutarom Savory Solutions

Geschmack und mehr Genuss bringt Wiberg in die Gastronomie.

© Frutarom Savory Solutions

Gewürz

Alles Gute für die Küche: 50 Jahre Wiberg in der Gastro

Advertorial

Wiberg bringt seit 50 Jahren mehr Geschmack und mehr Genuss in die Gastronomie. Mit innovativen Produkten, professionellem Service und höchster Qualität ist Wiberg der ideale Partner für Profiköch:innen.

Metro-Kund:innen können die Web-App einen Monat gratis testen. © Metro

In jeder Situation da: Der Hero von Gastronom:innen für Gastronom:innen.

© Metro

Digitalisierung

Mit Metro mehr Zeit für die Freude am Beruf

Advertorial

Schnell. Einfach. Erfolgreich. Das ist der digitale Mitarbeiter für Onboarding und Compliance von »HoReCa Hero«.

Moderne Küchenausstattung macht gute Laune in der Küche. © Rational

Moderne Küchenausstattung macht gute Laune in der Küche.

© Rational

Messe

Rational zeigt auf der »Internorga«, wie man effizientere Arbeitsabläufe schafft

Advertorial

Rational präsentiert auf der »Internorga« (Halle B6, Stand 502) seine Auswahl an intelligenten Kochsystemen sowie maßgeschneiderten Trainings und Services, die Profis im Betriebsalltag unterstützen. 

Meist gelesen

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten. © Rational

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten.

© Rational

Küche

Mit verlässlichen Daten den Energieverbrauch in der Profiküche senken

Advertorial

Rational stellt mit der neuen Energy Star-Zertifizierung und der passenden Ergänzung im digitalen Küchenmanagement ConnectedCooking zwei hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, Energiekosten zu senken.

Frontcooking macht was her. © Frutarom Savory Solutions

Frontcooking macht was her.

© Frutarom Savory Solutions

Gewürz

Küchen-Spektakel: Beim Frontcooking zeigen Profis, was sie können

Advertorial

Zischen, Brutzeln und Flambieren – Frontcooking macht was her! Im direkten Kontakt mit den Gästen begeistern Küchenprofis durch ihr Können. Doch besonders hier gilt: Die perfekte Mise en Place und herzeigbare Produkte sind unverzichtbar.

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland. © Shutterstock

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland.

© Shutterstock

Nachhaltigkeit

Deutsche Gastro-Mehrwegpflicht ist auch eine Chance für Digitalisierung

Mit 2023 müssen Restaurants in Deutschland neben Einwegverpackungen auch Mehrwegoptionen für den To-Go-Betrieb anbieten. Stefan Kellner von der Bestell-App Kollex sieht darin nicht nur einen Vorteil für die Umwelt, sondern auch für die Digitalisierung der Branche.

Das Big Green Egg bietet schier grenzenlose Möglichkeiten. © Big Green Egg

Das Big Green Egg bietet schier grenzenlose Möglichkeiten.

© Big Green Egg

Grill & BBQ

Das Big Green Egg hebt BBQ auf eine neue Stufe

Advertorial

Ein Big Green Egg eröffnet Gastronom:innen und innovativen Köch:innen neue Perspektiven. Beide verlegen ihre kulinarischen Grenzen leichter als gedacht und werden sich selbst und ihre Gäste verblüffen.

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen. © Hollu

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen

© Hollu

Küche

Hygienesicherheit in der Küche mit dem digitalen Hygiene- und Prozessmanager »NOA«

Advertorial

Gedruckte Listen zur Dokumentation, Überprüfung und Einhaltung der HACCP- und GHP-Vorgaben sind oft unflexibel – man verliert schnell den Überblick und ein Zettel kann auch leicht abhandenkommen. Dies kann man vermeiden, indem man alle Checklisten digitalisiert.

Ecolab wird mit dem Öko-Strom alle europäischen Standorte versorgen. © Unsplash

Ecolab wird mit dem Öko-Strom alle europäischen Standorte versorgen.

© Unsplash

Nachhaltigkeit

Bis 2030 deckt Ecolab 100 Prozent mit Windkraft

Advertorial

Ecolab will mit Investitionen in erneuerbare Energie 100 Prozent seines europäischen Strombedarfs decken.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!