
Plantmade-Wrap mit Filetstreifen
© Unilever Food Solutions & Eskimo
Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller
Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.
Advertorial
19. April 2023
Um zahlreiche Informationen für das Konzept zu sammeln, hat Unilever Food Solutions & Eskimo Interviews mit Partner-Gastronom:innen geführt, die erzählen, wie sie pflanzenbasierte Küche anbieten und mit möglichen Diskussionen umgehen. Im Interview berichtet Mohamed Tail aus dem »Urban Brothers« Wien von seinen Ansätzen.
PROFI: Ein Gast sagt, dass ein pflanzliches Gericht zu teuer ist. Wie reagieren Sie darauf?
Mohamed Tail: Da reagiere ich verständnisvoll. Die veganen Ersatzprodukte haben ihren Preis, daran sind wir gebunden. Unser Ziel war von vornherein, dass wir pflanzliche Alternativen und Fleischgerichte zum gleichen Preis anbieten, dem Ziel kommen wir langsam näher. Die meisten unserer Kund:innen verstehen das, deshalb haben wir da momentan nicht so sehr mit zu kämpfen.
Wie gestalten Sie Ihre pflanzlichen Gerichte spannend?
Wir benutzen viele Ersatzprodukte, mit denen funktionieren typische Fleischgerichte oft gut. Das ist vor allem beliebt bei den Gästen, die sich komplett pflanzlich ernähren und den Klassiker auch mal testen wollen, ohne Fleisch zu essen. Das ist oft schon genug, um die Gäste zu motivieren, dieses Gericht zu wählen. Wir achten aber natürlich darauf, die Gerichte geschmacklich an den Eigengeschmack der Ersatzprodukte anzupassen, das gelingt uns gut.

© Urban Brothers
Wie kann man pflanzliche Gerichte möglichst spannend benennen oder auf der Karte beschreiben?
Wir haben da unsere ganz eigene Art und nutzen viele Wortspiele und eine Mischung aus englischen Begriffen und Wiener Slang. Das mögen die Kund:innen und finden es witzig, und wir merken, dass sich das positiv auf die Bestellrate auswirkt.
Wie bewerben Sie vegane oder vegetarische Speisen als Alternativen auf der Speisekarte, Webseite oder in sozialen Medien?
Wir wollen unsere Gerichte nicht als Alternativen darstellen, sie sind eigenständig. Deshalb ist es uns auch so wichtig, die Karten nicht mehr so präsent als vegan zu kennzeichnen, denn viele Gäste glauben dadurch, sie müssten einen Kompromiss eingehen, und das wollen wir unbedingt vermeiden.

© Unilever Food Solutions & Eskimo
Wie kann man schnell und einfach pflanzenbasierte Gerichte für den Gast attraktiver machen?
Meiner Meinung nach muss man dafür schon ein bisschen Erfahrung haben, besonders mit den Ersatzprodukten. Es ist wichtig, mit den Produkten selbst zu experimentieren, um herauszufinden, was zum eigenen Konzept passt. Damit bringt man die Gerichte meist auf ein ganz neues Level, das merken die Gäste direkt.
Auf welches Produkt, das vielseitig im Küchenalltag einsetzbar ist und Zeit einspart, können oder wollen Sie nicht mehr verzichten?
Da gibt es viele. Die vegane Majo haben wir in ganz vielen Bereichen im Einsatz, stellen damit unsere Saucen her und geben sie an die Gäste aus. Wir haben auch ausschließlich vegane Majo, vielen schmeckt sie ohnehin besser. Auch sonst nutzen wie vielfältige Produkte wie Burger Pattys, aus denen sich ebenfalls verschiedene Gerichte zubereiten lassen. Das sind wichtige Standbeine in unserer Küche.
Weitere Informationen gibt es hier.
Lesenswert

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.
© Ecolab
Küche
Digitale Schulungen auf Abruf
Advertorial
Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Stefan Eder anwesend.
© Miele
Küche
Neue Produkt- und Erlebniswelt: Miele eröffnet drittes österreichisches Experience Center in Graz
Miele trifft Grazer Uhrturm: Am Eisernen Tor in Graz wird die Marke auf knapp 200 Quadratmetern mit allen Sinnen erlebbar. Der Store wurde vor kurzem eröffnet.

Das neue Veggie Chicken Style von Endori
© Endori
Vegan
Veggie Chicken Style: Die neue Hähnchenalternative für die kreative Küche
Advertorial
Noch besser im Geschmack, noch besser im Biss – und ab sofort nicht nur veggie, sondern vegan: Endori hat das Sortiment für Profis im Außer-Haus-Markt einmal komplett überarbeitet und bietet ab sofort ausschließlich vegane Produkte an. Veggie Chicken Style ist damit die richtige Wahl, wenn Hähnchen-Gerichte vegan auf die Karte kommen sollen.

Eine bewusste Auseinandersetzung mit allen Teilen des Rinds birgt positive Überraschungen.
© Volker Debus
Rind
Geheimtipps Rindfleisch: Diese Stücke sollten auf den Teller
Das Filet ist ein Klassiker – doch auch die anderen Teile des Rinds können sich durchaus sehen lassen. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem gesamten Rind trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit, sondern auch zur Kreativität in der Küche bei.

Im März 2023 wurde Future Menus Trend Report 2023 vorgestellt.
© Unilever Food Solutions
Küche
Die Küchentrends von morgen für die Küchenchef:innen von heute
Advertorial
Mit dem Future Menus Trend Report 2023 geht Unilever Food Solutions einen weiteren Schritt Richtung Zukunft und stellt zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über die aktuellen und bevorstehenden Trends der Branche vor.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)
© Felix Werinos
Restaurant
Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«
Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.
Meist gelesen

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«
Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.
© Internorga
Nachwuchs
Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«
Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.
© Stefan Schütz
Bayern
Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«
Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent.
© Rational
Küche
Problemzone Energie: Mit Rational naheliegende Einsparpotentiale erkennen
Advertorial
Gastronom:innen sollten neben den Kriterien zum Zutaten-Anbau und Haltungsbedingungen bei tierischen Lebensmitteln auch den Verbrauch von Energie mit in ihre Überlegungen einbeziehen – schließlich erfordert die steigende Preisspirale schnelle Antworten.

Johann Freigassner ist Geschäftsführer der Winterhalter Gastronom Vertrieb und Service GmbH.
© Winterhalter
Küche
Freigassner: »Maschinelles Spülen wird ein Grundpfeiler.«
Advertorial
Themen wie Hygiene und Nachhaltigkeit haben in den vergangenen Monaten, bedingt auch durch die Pandemie, enorm an Bedeutung gewonnen. Johann Freigassner, Geschäftsführer der Winterhalter Gastronom Vertrieb und Service GmbH, spricht im Interview über seinen Eindruck dazu.

Geschmack und mehr Genuss bringt Wiberg in die Gastronomie.
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Alles Gute für die Küche: 50 Jahre Wiberg in der Gastro
Advertorial
Wiberg bringt seit 50 Jahren mehr Geschmack und mehr Genuss in die Gastronomie. Mit innovativen Produkten, professionellem Service und höchster Qualität ist Wiberg der ideale Partner für Profiköch:innen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!