
Am 1. März tritt Philipp Heid am Bodensee seine neue Position als Küchenchef an.
© Matthias Klok
Philipp Heid wird Chefkoch im »Maier« am Bodensee
Mit dem Engagement von Philipp Heid landet das Hotel »Maier« in Fischbach am Bodensee einen Coup. Am 1. März 2023 tritt Heid dort seine neue Position als Küchenchef an – und man plant bereits die Ausrichtung eines weiteren Projekts.
von redaktion
22. Januar 2023
Bis vor Kurzem war Philipp Heid der kreative Kopf des Restaurants »Prisma« im »Parkhotel Vitznau« am Vierwaldstättersee. Dort hat er einen eigenen Stil entwickeln können, der auch auf vegetarische Zubereitung setzt. 2018 erhielt er dafür seinen ersten Stern im Schweizer Guide Michelin. Im Restaurant des Hotels »Maier« soll Philipp Heid nun eine moderne, lässige Küche auf den Tisch bringen, wie es heißt. Leichtigkeit ohne Überinszenierung steht dabei im Fokus, wie er und der Hotel-Geschäftsführer Hendrik Fennel schildern: »Unser Hauptziel ist es, dass die Gäste sehr gut essen und dabei eine entspannte Zeit verleben.«

© Hotel Maier
Rückkehr an den Bodensee
Aktuell arbeiten Heid wie auch Fennel an einem Küchenkonzept, das einen Radius rund um den Alpenraum zieht und »schützenswerte Produkte aus manufaktur-orientierter Erzeugung«, so lautet es aus dem Haus, in den Mittelpunkt stellt. Philipp Heid freut sich allenfalls auf die Rückkehr an den Bodensee: »Mit dem Hotel ›Maier‹ habe ich ein Unternehmen gefunden, das mutig, experimentierfreudig und engagiert ist – auf die Zusammenarbeit freue ich mich sehr.«
Doch damit nicht genug: Aktuell wird gemeinsam über die Ausrichtung eines weiteren Projekts nachgedacht. Denn Heid soll auch im »Zeppelin« die Verantwortung für die Küche übernehmen. Das direkt am Bodensee gelegene und von Familie Fennel betriebene Hotel mit 62 Zimmern wird im Frühjahr 2024 öffnen.
Lesenswert

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm an.
© The Storybuilders
Deutschland
Wie sich Sommelier Maximilian Wilm auf die Weltmeisterschaft vorbereitet
Der »Beste Sommelier Deutschlands«, Maximilian Wilm aus dem »Kinfelts Kitchen & Wine«, tritt für Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Paris an. Doch wie genau bereitet man sich auf einen solchen Wettkampf vor? Wilm gibt einen Einblick in seine Zeit vor dem »ASI Best Sommelier of the World Contest«.

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch
© Parkhotel Graz
Herdrochade
Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«
Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland.
© Shutterstock
Nachhaltigkeit
Deutsche Gastro-Mehrwegpflicht ist auch eine Chance für Digitalisierung
Mit 2023 müssen Restaurants in Deutschland neben Einwegverpackungen auch Mehrwegoptionen für den To-Go-Betrieb anbieten. Stefan Kellner von der Bestell-App Kollex sieht darin nicht nur einen Vorteil für die Umwelt, sondern auch für die Digitalisierung der Branche.

Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Auszeichnung.
© DHA
Auszeichnung
»Hospitality HR Awards 2022«: Top-Arbeitgeber:innen der Hotellerie und Gastronomie sind ausgezeichnet
19 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wurden für ihre innovativen Konzepte mit dem »Hospitality HR Award« ausgezeichnet. Die Kategorie HR Gamechanger wurde zudem eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen.

Die Gewinnerin Francesca Prasetya (2. v. l.) mit Thies Bruhn, Kathrin Glatzel und Ingo C. Peters
© Selektion Deutscher Luxushotels
Wettbewerb
Die Sieger des »Azubi-Contests« 2022 der Selektion Deutscher Luxushotels stehen fest
Auch in diesem Jahr haben die Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels beim »Azubi-Contest« ihr Know-How und Fachwissen in der Hotellerie unter Beweis stellen können. Sieben ausgewählte Nachwuchskräfte des Verbunds matchten sich um die Auszeichnung.
Meist gelesen

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.
© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.
Herdrochade
Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an
Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten. Eines davon ist im ersten Wiener Bezirk, wo er auch in der Küche anzutreffen sein wird.

Vorsitzender Alexander Aisenbrey, Geschäftsführerin Maria Mittendorfer und Gastgeber Thies Sponholz
© Fair Job Hotels
Hotel
Die Initiative Fair Job Hotels baut Aktivitäten für ihre Partnerhotels stark aus
Der mehr als 100 Hotels aus Deutschland und Österreich mit insgesamt über 13.000 Mitarbeiter:innen und 1.500 Auszubildende umfassende Verein vergrößert sich, wächst in allen Bereichen und verstärkt die Maßnahmen zur internationalen Mitarbeiterakquise. Beim sechsten Partnertreffen im The Fontenay Hamburg zog man Bilanz über Erreichtes und gab einen Ausblick über Vorhaben, die im kommenden Jahr auf der Agenda stehen.

Die geleistete Arbeitszeit muss jetzt registriert werden.
© Brands&People / Unsplah
Fachkräfte
Vertrauensarbeitszeiten vor dem Aus? Arbeitszeiterfassung ist in Deutschland Pflicht
Ob online, per Excel-Liste oder auf einem Blatt Papier: Mit dem Grundsatzurteil 1 ABR 22/21 des Bundesarbeitsgerichts sind Arbeitgebende nun dazu verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit registriert werden kann. Florian Berr, Vice President DACH der Personalmanagement-Software Planday erklärt, was Unternehmen beachten müssen.

Das Hotel umfasst 33 Suiten und Gästezimmer.
© SAL
Hotel
Das Golfhotel Bodensee sucht neue Pächter ab Frühjahr 2023
Advertorial
4 Sterne. 18 Löcher. 33 Suiten. Und tausende Möglichkeiten für Pächter:innen im beliebten Stammhaus auf dem Areal des Golfclubs Bodensee Weißensberg, Mitglied der Leading Golf Courses im DACH-Raum.

Max Natmessnig, Julien Morlat und Bekah Roberts-Natmessnig bilden die neue Dreierspitze.
© Dallmayr Fine Dining
Herdrochade
Münchner »Alois – Dallmayr Fine Dining« eröffnet mit neuer Küchenleitung wieder
Ab dem 20. Oktober 2022 wird das Team rund um den neuen Küchenchef und amtierenden »Koch des Jahres 2022« Max Natmessnig, Restaurantleiter und Sommelier Julien Morlat sowie Restaurantmanagerin Bekah Roberts-Natmessnig ihre Gäste auf eine kulinarische Reise mitten in München schicken.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!