Mit dem umfassenden Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren. © Hollu

Mit dem Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren.

© Hollu

Onlinekurs zur Unterhaltsreinigung: Schneller Lernerfolg mit Bildern und Videos

Die sprachneutral aufbereiteten Inhalte des Hollu Akademie Onlinekurses sind für alle verständlich.

Advertorial


26. Mai 2023

Reinigungskräfte sichern hohe Hygienestandards und tragen somit zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Über die Schulungsplattform »NOAhow« der Hollu Akademie bildet die Gastronomie und Hotellerie ihre Mitarbeitenden mit flexiblen Onlinekursen weiter und steuert so dem allgemeinen Fachkräftemangel aktiv entgegen. Jetzt für den sprachneutralen Onlinekurs Unterhaltsreinigung anmelden!

Fachwissen spart Zeit und Geld

Das Team kann die täglichen Aufgaben in kürzerer Zeit und besserer Qualität erledigen. Nur wenn Einwirkzeiten korrekt eingehalten werden, kommt es zur sicheren Abtötung von Viren und Erregern. Somit hängt die Effektivität der Reinigung entscheidend von der fachlichen Umsetzung ab. Plus: Reinigungsmittel werden in der richtigen Dosis verwendet. Dies optimiert nachhaltig den Verbrauch und schont die Umwelt. Das Wissen, welche Oberflächen wie zu reinigen sind, gewährleistet eine materialschonende Reinigung. Somit investiert man mit Weiterbildung auch in den Werterhalt der Ausstattung.

Die Vorteile von flexiblen Onlinekursen

Im eigenen Tempo lernen, wann und wo man möchte. Die Onlinekurse über die Smart Learning Plattform »NOAhow« der Hollu Akademie bieten flexible Weiterbildung von überall aus – am PC, Laptop, Tablet oder Handy. Auch Sicherheitsunterweisungen können so mühelos von allen Mitarbeitenden digital absolviert werden. Tipp: Über die App »NOAguide« wird das Team Schritt für Schritt durch den Reinigungsalltag begleitet. Alle Aufgaben des Tages sind übersichtlich dargestellt und mit Fotos verknüpft. Die einfachen Anleitungen machen die einzelnen Arbeitsabläufe je Raum deutlich und klar verständlich.

Weiterbildung mit dem sprachneutralen Onlinekurs © Hollu
Weiterbildung mit dem sprachneutralen Onlinekurs
© Hollu

Sichtbarer Lernerfolg und schnelleres Onboarding

Als Führungskraft hat man stets den genauen Überblick über den Lernstatus des Teams, den man jederzeit online einsehen kann. Sobald die Mitarbeiter:innen einen Kurs absolviert haben, können die Zertifikate downgeloadet werden und man ist damit bei behördlichen Überprüfungen auf der sicheren Seite. Auch die praktische Einschulung neuer Mitarbeiter:innen geht schneller, denn das online Erlernte kann direkt im Arbeitsalltag angewendet werden.

Neu: Sprachneutraler Onlinekurs zur Unterhaltsreinigung

Die Inhalte des neuen Hollu Akademie Onlinekurses sind für alle verständlich – aufbereitet mit Bildern und Videos, ganz ohne Text. Mit dem Grundlagenmodul werden allgemeine Informationen rund um Arbeitssicherheit und -vorbereitung vermittelt: Gefahrensymbole, persönliche Schutzausrüstung, Reinigung nach Farbsystem etc. Optional können Zusatzmodule mit unterschiedlichen Räumen, zum Beispiel Zimmer, Restaurant etc., gebucht werden. Je Raum sind die Arbeitsschritte bildlich dargestellt. Kurz: Mit flexibler Weiterbildung über »NOAhow« investiert man in sichere Arbeitsabläufe in gleichbleibender Qualität und spart sich Zeit und Geld.

Lesenswert

Professionelles E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung © Ecolab

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.

© Ecolab

Küche

Digitale Schulungen auf Abruf

Advertorial

Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Fachkräfte

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

Das Reinigungssystem Schaerer ProCare lässt sich platzsparend integrieren. © Schaerer

Das Reinigungssystem Schaerer ProCare lässt sich platzsparend integrieren.

© Schaerer

Kaffee

Schaerer ProCare: Systemreinigung professioneller Kaffeemaschinen neu gedacht

Advertorial

Das neue Reinigungssystem Schaerer ProCare übernimmt bis zu drei Monate lang vollautomatisch die Reinigung des Kaffee- und Milchsystems – ohne Zutun der Servicemitarbeitenden.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz. © Pexels / Andrew Neel

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.

© Pexels / Andrew Neel

Digitalisierung

ChatGPT wird zum Master Sommelier

Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Metro-Kund:innen können die Web-App einen Monat gratis testen. © Metro

In jeder Situation da: Der Hero von Gastronom:innen für Gastronom:innen.

© Metro

Digitalisierung

Mit Metro mehr Zeit für die Freude am Beruf

Advertorial

Schnell. Einfach. Erfolgreich. Das ist der digitale Mitarbeiter für Onboarding und Compliance von »HoReCa Hero«.

Mit gastronovi lassen sich Abläufe im Betrieb effizienter gestalten. © gastronovi GmbH

Mit gastronovi lassen sich Abläufe im Betrieb effizienter gestalten.

© gastronovi GmbH

Finanzen

Keine Angst mehr vor dem Jahresabschluss

Advertorial

Es nützt alles nichts: an dem vielerorts verhassten Jahresabschluss kommen Gastronom:innen nicht vorbei. Doch es ist Entlastung in Sicht bei so lästigen Dingen wie der sauberen Dokumentation aller Vorgänge, dem Führen eines Kassenbuchs und der Erstellung von Abschlüssen.

Meist gelesen

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen. © Hollu

Digitale HACCP- und GHP-Vorlagen

© Hollu

Küche

Hygienesicherheit in der Küche mit dem digitalen Hygiene- und Prozessmanager »NOA«

Advertorial

Gedruckte Listen zur Dokumentation, Überprüfung und Einhaltung der HACCP- und GHP-Vorgaben sind oft unflexibel – man verliert schnell den Überblick und ein Zettel kann auch leicht abhandenkommen. Dies kann man vermeiden, indem man alle Checklisten digitalisiert.

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu. © Revier Hotels

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu.

© Revier Hotels

Fachkräfte

So geht’s: Diese Prozesse können Sie digitalisieren

Die Digitalisierung macht vor wenig halt, so auch nicht vor der Hotellerie. Wie auch Sie es schaffen, auf den Zug der digitalen Möglichkeiten aufzuspringen und Personal effizient einzusparen, lesen Sie in den nachfolgenden fünf Tipps.

Effizienz und Erleichterung – dafür steht der »BellaBot«. © Moving Stills

Effizienz und Erleichterung – dafür steht der »BellaBot«.

© Moving Stills

Digitalisierung

Service-Roboter: Eine neue Ära der Technik

Advertorial

Die effizienteste Servicekraft ist auf dem Markt: Vorhang auf für den »BellaBot« Serviceroboter.

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander. © TS Bad Gleichenberg

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander.

© TS Bad Gleichenberg

Messe

Kräftiges Werben um die Fachkräfte von morgen auf dem Recruiting Day

Bereits im Vorhinein war ein großes Werben um die zukünftigen Tourismusexpert:innen angekündigt. Und genau so ging der Tag auf der Tourismus Job- und Karrieremesse an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg über die Bühne: Mit vielen Informationen rund um künftige Arbeitgeber:innen und interessanten Gesprächen.

Ein bayrischer Koch fordert mehr Ernährungslehre in Schulen. © Unsplash / Taylor Flowe

Ein bayrischer Koch fordert mehr Ernährungslehre an Schulen.

© Unsplash / Taylor Flowe

Aus- und Weiterbildung

(K)Eine reine Glaubensfrage: Ernährungslehre statt Religionsunterricht?

Schule ohne Religion, dafür mit verpflichtender Ernährungslehre – das fordert ein Koch aus dem bayrischen Maisach. Wer dafür, was dagegen spricht und warum beides sich nicht ausschließen muss.

Wird die KI bald Weinprofis ersetzen? Einstimmiger Tenor: Nein! © Pexels / Pavel Danilyuk

Wird die KI bald Weinprofis ersetzen? Einstimmiger Tenor: Nein!

© Pexels / Pavel Danilyuk

Digitalisierung

KI-Sommelier: Cheers Künstliche Intelligenz!

Die Welt ist voller Weinbewertungen, die von der Expertise dahinter leben – von Menschen, die ihr Handwerk und jenes der Winzer:innen verstehen. So war es zumindest bis die Künstliche Intelligenz auf die Weinbranche traf und ihre eigenen Regeln mitbrachte. Ein Vergleich.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!