
Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.
© ÖHV / Lechner
ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung
Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.
von redaktion
24. Januar 2023
Es gehe darum, aktiv mitzugestalten – betont Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), zum Start der Veranstaltung. So kam der ÖHV-Kongress 2023 erstmalig in die Stadt Salzburg, um das Motto »Veränderung gestalten« gemeinsam mit 700 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien bis einschließlich Dienstag, den 24. Jänner, diskutieren zu können. Die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Arbeitsmarkt, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Betriebswirtschaft. »Überall dort erwarten uns tiefgreifende Veränderungen«, setzt Veit, der auch Hotelier in Obertauern ist, fort. Mitzugestalten sei hier das Credo der Zeit, das ÖHV-Konzept Zukunft Tourismus liegt bereits vor. Nichtsdestoweniger machte der Kongress mitten in der Mozartstadt spannende Speaker und Diskussionen sowie natürlich jede Menge Gelegenheit für Austausch und Networking unter Branchen-Insidern – wie beispielsweise beim Get-together im Hangar-7 – möglich.

© ÖHV / Lechner
Eröffnung des Kongresses
Bei der Eröffnung bedankte sich Veit besonders für die Unterstützung des Landes bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer, welcher die Veranstaltung auch offiziell eröffnete: »Der nach Nächtigungen erfolgreichste Sommer aller Zeiten im Vorjahr beweist eindeutig, dass die Salzburger Hotellerie gestärkt aus der Krise hervorgegangen ist, als Zugpferd der regionalen Wirtschaft gilt und auch für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.« Und weiter: »Vor diesem Hintergrund freut es mich, dass der renommierte Kongress der Österreichischen Hoteliervereinigung wieder in Salzburg stattfindet und damit die wichtigsten Insider und Expert:innen der Branche in der Mozartstadt versammelt.«

© ÖHV / Lechner
Herausforderungen für die Tourismus-Branche
Veits Dank galt ebenso Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG). »Die Destination Österreich wird weltweit für die besondere Herzlichkeit und Gastgeberqualität geschätzt, die unsere zum überwiegenden Teil familiengeführten Tourismusbetriebe auszeichnet«, beschreibt Bauernberger. Viele Unternehmer:innen hätten während der herausfordernden Jahre der Pandemie nicht resigniert, sondern vielmehr in ihre Betriebe investiert und für ihre Gäste noch attraktiver gemacht. Bauernberger: »Der ÖHV-Kongress ist ein ganz wichtiges Forum zum Erfahrungsaustausch und trägt entscheidend dazu bei, die Tourismus-Branche auch für die vielschichtigen Herausforderungen der kommenden Jahre zu rüsten.«
Lesenswert

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.
© Marc Stickler
Koch
Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«
Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«
Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.

Andreas Senn ist mit zwei Sternen ausgezeichnet.
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Sound
Food & Sound: Akustik Simulation bei Senn
Die Verschmelzung von kulinarischen Genüssen mit surrealen und psychoakustischen Klangteppichen. Andreas Senn und Poet Audio sprechen den zu lange vernachlässigten Hörsinn im Restaurant an.

Von Amerika kommt Christian Altenberger zurück nach Leogang.
© Krallerhof
Hotel
»Krallerhof« hat mit Christian Altenberger einen neuen Hoteldirektor
Nach 30 Jahren Wanderwirtschaft kehrt Christian Altenberger wieder zurück in den Familienbetrieb. Er soll das Fünf-Sterne-Haus in Leogang als Hoteldirektor in eine neue Sphäre bringen.
Meist gelesen

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Koch
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.

Der moderne Eurogast Österreich Messestand auf der »Gast« in Salzburg.
© Eurogast Österreich
Messe
Neuer Messeauftritt in Salzburg: Eurogast überzeugte mit Qualität und zieht positive Bilanz
Advertorial
Fünf erlebnisreiche Messetage, wertvolle Kundengespräche über die neuen Standorte sowie der Marken-Relaunch prägten den Messeauftritt des Gastronomiegroßhändlers Eurogast.

Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit.
© Tauernhof Großarl
Nachhaltigkeit
Eines der ökologischsten Hotels in Österreich: Der Tauernhof spart 85 Prozent CO2 in nur einem Jahr ein
550 Tonnen CO2 konnte das Wellnesshotel Tauernhof im Salzburger Großarl durch neu gesetzte Umwelt- und Klimamaßnahmen einsparen. Damit nimmt man einen Öko-Rekord für sich in Anspruch.

Martha Fersterer (3. v. l.) ist als Human Resources und F&B-Managerin Teil der Führungsspitze des Hotels.
© D. Cini
Interview
Fersterer: »In jedem Tun steckt sehr viel Herzblut und Leidenschaft.«
Martha Fersterer, Human Resources und F&B-Managerin der Hochkönigin, spricht im Interview zu Benefits, die heute für Mitarbeitende nicht mehr wegzudenken sind, und wie man Motivation schafft.

Personen aus Gastronomie und Hotellerie treffen sich im November auf der »Gast«.
© FRB Media / Christopher Blank
Event
Von Gastgebenden für Gastgebende: Die »Alles für den Gast« 2022 lädt ein
Advertorial
Von 5. bis 9. November 2022 öffnet der beliebte Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie zum 52. Mal seine Tore. Die Fachmesse überrascht dieses Jahr mit einigen neuen Entwicklungen, auf die sich Besucher:innen und Aussteller:innen freuen können.

Kaffeegenuss verspricht auf der »Gast« die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil.
© Schaerer
Kaffee
Schaerer stelllt auf der »Alles für den Gast« aus
Advertorial
Die neue Schaerer Coffee Skye und Kaffeekonzepte für die einfache Zubereitung von Kaffeespezialitäten lassen sich in Salzburg von 5. bis 9. November 2022 (Halle 01, Stand 0110) live erleben.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!