Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Analyse zur Zukunft der Branche. © ÖHV / Lechner

Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.

© ÖHV / Lechner

ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung

Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.

von redaktion
24. Januar 2023

Es gehe darum, aktiv mitzugestalten –  betont Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), zum Start der Veranstaltung. So kam der ÖHV-Kongress 2023 erstmalig in die Stadt Salzburg, um das Motto »Veränderung gestalten« gemeinsam mit 700 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien bis einschließlich Dienstag, den 24. Jänner, diskutieren zu können. Die großen Herausforderungen der kommenden Jahre: Arbeitsmarkt, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Betriebswirtschaft. »Überall dort erwarten uns tiefgreifende Veränderungen«, setzt Veit, der auch Hotelier in Obertauern ist, fort. Mitzugestalten sei hier das Credo der Zeit, das ÖHV-Konzept Zukunft Tourismus liegt bereits vor. Nichtsdestoweniger machte der Kongress mitten in der Mozartstadt spannende Speaker und Diskussionen sowie natürlich jede Menge Gelegenheit für Austausch und Networking unter Branchen-Insidern – wie beispielsweise beim Get-together im Hangar-7 – möglich.

Das Get-together fand im Hangar-7 statt. © ÖHV / Lechner
Das Get-together fand im Hangar-7 statt.
© ÖHV / Lechner

Eröffnung des Kongresses

Bei der Eröffnung bedankte sich Veit besonders für die Unterstützung des Landes bei Landeshauptmann Wilfried Haslauer, welcher die Veranstaltung auch offiziell eröffnete: »Der nach Nächtigungen erfolgreichste Sommer aller Zeiten im Vorjahr beweist eindeutig, dass die Salzburger Hotellerie gestärkt aus der Krise hervorgegangen ist, als Zugpferd der regionalen Wirtschaft gilt und auch für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.« Und weiter: »Vor diesem Hintergrund freut es mich, dass der renommierte Kongress der Österreichischen Hoteliervereinigung wieder in Salzburg stattfindet und damit die wichtigsten Insider und Expert:innen der Branche in der Mozartstadt versammelt.«

ÖHV-Präsident Walter Veit und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. © ÖHV / Lechner
ÖHV-Präsident Walter Veit und Landeshauptmann Wilfried Haslauer
© ÖHV / Lechner

Herausforderungen für die Tourismus-Branche

Veits Dank galt ebenso Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG). »Die Destination Österreich wird weltweit für die besondere Herzlichkeit und Gastgeberqualität geschätzt, die unsere zum überwiegenden Teil familiengeführten Tourismusbetriebe auszeichnet«, beschreibt Bauernberger. Viele Unternehmer:innen hätten während der herausfordernden Jahre der Pandemie nicht resigniert, sondern vielmehr in ihre Betriebe investiert und für ihre Gäste noch attraktiver gemacht. Bauernberger: »Der ÖHV-Kongress ist ein ganz wichtiges Forum zum Erfahrungsaustausch und trägt entscheidend dazu bei, die Tourismus-Branche auch für die vielschichtigen Herausforderungen der kommenden Jahre zu rüsten

Lesenswert

Heinrich Schneider überzeugt in der Gourmet-Küche mit Bodenständigkeit. © Helge Kirchberger Photography

Heinrich Schneider überzeugt in der Gourmet-Küche mit Bodenständigkeit.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Heinrich Schneider wechselt im Juni von seinem »Fensterplatz im Himmel« ins »Ikarus«

Im Juni 2023 lässt Heinrich Schneider den Zauber seiner Kräuterküche im »Ikarus« wirken. Ein kulinarischer Streifzug durch die Sarntaler Bergwelt wird zur Geschmacksexpedition, auf der Schritt für Schritt genussvolle »Magic Moments« warten.

»The Port« schafft den perfekten Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität. © C&P Immobilien AG

»The Port« schafft einen Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität.

© C&P Immobilien AG

Hotellerie

Moderne Hospitality Konzepte erobern den Markt

Mit »The Port« bringt die C&P Immobilien AG nicht nur einen neuen Spieler auf das Feld, sondern setzt den Anstoß für gänzlich neue Hotellerielösungen.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres« Korbinian Kohler (4. von rechts) wurde im Europapark ausgezeichnet. © ahgz

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres«, Korbinian Kohler (4. von rechts), wurde im Europa-Park ausgezeichnet.

© ahgz

Auszeichnung

Mit Korbinian Kohler steht der »Hotelier des Jahres 2023« fest

Eine der höchsten Ehrungen der Hotellerie, die Auszeichnung »Hotelier des Jahres«, wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Europa-Park übergeben. Sieger ist der bayerische Unternehmer Korbinian Kohler.

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Fachkräfte

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Messe

Fünfte Transgourmet »Pur« in Salzburg verzeichnet Rekord bei Besucher:innen und Ausstellenden

Die fünfte Ausgabe der Genussfachmesse Transgourmet »Pur« in Salzburg erreichte einen neuen Aussteller:innen-Rekord, räumte Nachwuchstalenten ihren berechtigten Platz ein und war Schauplatz für die Vergabe eines renommierten Awards.

Meist gelesen

Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

It’s all about French Cuisine

Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.

Kai Ho ist in Taichung, der zweitgrößten Stadt Taiwans, geboren und aufgewachsen. © Helge Kirchberger Photography

Kai Hos Küche vereint sowohl westliche als auch östliche Techniken.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Im April streckt das »Ikarus« seine kulinarischen Flügel mit Kai Ho nach Taiwan aus

Auf der Speisekarte des »Taïrroir« – ein Wortschöpfung aus Taiwan und dem französischen Konzept des Terroirs – bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese. Kai Ho bringt diese Verbindung nun im April 2023 ins Salzburger »Ikarus«.

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen? © Shutterstock

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?

© Shutterstock

Tourismus

Future Hotels: Wohin die Reise geht

Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Die perfekte Work-See-Balance im Wörthersee finden. © Bernie Pichler-Koban

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.

© Bernie Pichler-Koban

Kärnten

Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben

Advertorial

Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!