Cyril Bettschen, Viktoria Fahringer und Tom M. Bertold machten 2019 beim »Next Chef Award« mit.
© Internorga

Cyril Bettschen, Viktoria Fahringer und Tom M. Bertold machten 2019 beim »Next Chef Award« mit.

© Internorga

»Next Chef 2023« und zukunftsträchtige Unternehmen werden wieder gesucht

Bewerbungen für den »Next Chef Award« und den »Internorga Zukunftspreis« sind ab sofort möglich. Der Wettbewerb bzw. die Vergabe findet im Rahmen der internationalen Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien von 10. bis 14. März 2023 in Hamburg statt.

von redaktion
14. November 2022

Jonas Straube, Maximilian Schultz, Marianus von Hörsten und Kevin Gedike – so heißen die Sieger seit 2016, denen der »Next Chef Award« bereits zum Karriereschub verholfen hat. Nun heißt es wieder: »An die Töpfe, fertig los«, denn nach drei Jahren Pause suchen TV- und Starkoch Johann Lafer und die »Internorga« wieder den oder die »Next Chef«. An drei Tagen wird in den Hamburger Messehallen um den begehrten Award gekocht. Auch 2023 lockt der Wettbewerb, neben dem Titel natürlich, mit einem eigenem Kochbuch, das im Gräfe und Unzer Verlag erscheinen wird.

Bewerben können sich Nachwuchs-Kochtalente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie dürfen nicht älter als 26 Jahre sein und müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Unter allen bis zum 31. Dezember 2022 eingereichten Bewerbungen wählt eine mit Branchen-Größen besetzte Jury 18 Kandidat:innen aus. Vom 11. bis 13. März 2023 treten dann jeweils sechs von ihnen gegeneinander auf der »Internorga« an. Die Aufgabe: Vor Livepublikum und Fachjury in 60 Minuten ein Hauptgericht aus vier identischen Zutaten kochen. Wer es anschließend ins Finale schafft, hat die Herausforderung, ein Gericht von Johann Lafer zu kochen – ohne Rezept.

Innovative digitale Anwendungen sind beim »Zukunftspreis« gefragt.© Internorga
Innovative digitale Anwendungen sind beim »Zukunftspreis« gefragt.
© Internorga

Trendsetter im Außer-Haus-Markt

Innovativ, zukunftsgerichtet, nachhaltig – mehr denn je sind diese Kriterien in einer Brache gefragt, die vor so vielen Herausforderungen steht, wie kaum eine andere. Unternehmen, die diese Maßstäbe nicht nur verfolgen sondern auch erfolgreich umsetzen, haben die Chance auf den »Internorga Zukunftspreis«, der am 10. März 2023 bereits zum 12. Mal verliehen wird. Bewerbungen sind ab sofort möglich und werden bis zum 15. Januar 2023 angenommen.

Die Sieger des »Zukunftspreises« 2022 waren:

  • Kategorie »Nahrungsmittel & Getränke«: Oceanfruit Meeressalate der Wunderfish GmbH
  • Kategorie »Technik & Ausstattung«: Too Good to Go App der Too Good to Go GmbH
  • Kategorie »Gastronomie & Hotellerie«: »studierendenWerk« Berlin, Gastronomiekonzept »greenes2 – mindful campus food« des Studierendenwerks Mannheim und das Studierendenwerk Osnabrück

Vergeben wird der Preis auch 2023 eben in diesen drei Kategorien: »Gastronomie & Hotellerie«, »Nahrungsmittel & Getränke« sowie »Technik & Ausstattung«. Für die erste Rubrik können sich Unternehmen selbst bewerben oder dafür nominiert werden. Bewerbungen für die zwei weiteren Kategorien sind ausschließlich für Ausstellende der »Internorga«-2023 möglich. Über die Sieger:innen entscheidet eine unabhängige Fachjury, die sich aus anerkannten Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammensetzt.

Lesenswert

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich. © moving stills

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.

© moving stills

Cocktails

IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023

Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Spirituosen-Hersteller:innen aus aller Welt kommen zur Messe. © Whisky Spirits & more

Spirituosen-Hersteller:innen aus aller Welt kommen zur Messe.

© Whisky Spirits & more

Graz

Das Grazer Brauhaus Puntigam wird auch 2023 zum Whisky-Hotspot

Advertorial

Die Messe für »Whisky, Spirits & more« öffnet am 24. und 25. März 2023 ihre Pforten im Brauhaus Puntigam in Graz. Mit im Gepäck hat sie neben jede Menge Genuss auch einige der besten Whiskys, Rume und Gins.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«. © Anja Koppitsch Photography

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.

© Anja Koppitsch Photography

Design

Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Meist gelesen

Der Countdown für die Genussfachmess in Salzburg läuft. © Kolarik Andreas

Der Countdown für die Genussfachmesse in Salzburg läuft.

© Kolarik Andreas

Salzburg

Transgourmet »Pur« is back: Ein Branchenhighlight des Frühjahrs steht in den Startlöchern!

Advertorial

Am 17. und 18. April geht in Salzburg die mittlerweile fünfte Ausgabe der Transgourmet Genussfachmesse »Pur« über die Bühne. Jetzt anmelden!

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach. © Moving Stills

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.

© Moving Stills

Cocktails

»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee

Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023. © ASI / HRVPROD

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.

© ASI / HRVPROD

Wein

Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt

Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Wiberg ist auch auf der »Internorga« 2023 vertreten. © Frutarom Savory Solutions

Wiberg ist auch 2023 auf der »Internorga« vertreten.

© Frutarom Savory Solutions

Messe

Die Gastrobranche pilgert in den Norden zur »Internorga« und Wiberg ist dabei

Advertorial

Mit der Gastronomie befindet sich aktuell eine der wichtigsten Branchen unserer Gesellschaft im Wandel. Viele Betriebe erfinden sich neu. Umso wichtiger sind persönlicher Austausch, kreative Ideen und innovative Produkte. Das alles bietet die »Internorga 2023« von 10. bis 14. März 2023. Und selbstverständlich ist auch Wiberg wieder auf der Messe vertreten.

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum. © ProWein

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum.

© ProWein

Wein

Das Who-is-Who der Branche trifft sich zur »ProWein«

Advertorial

Wer das Who-is-Who der weltweiten Branche treffen will, kommt an der »ProWein« 2023 nicht vorbei. Von 19. bis 21. März begrüßt sie ihr Publikum in Düsseldorf.

Moderne Küchenausstattung macht gute Laune in der Küche. © Rational

Moderne Küchenausstattung macht gute Laune in der Küche.

© Rational

Messe

Rational zeigt auf der »Internorga«, wie man effizientere Arbeitsabläufe schafft

Advertorial

Rational präsentiert auf der »Internorga« (Halle B6, Stand 502) seine Auswahl an intelligenten Kochsystemen sowie maßgeschneiderten Trainings und Services, die Profis im Betriebsalltag unterstützen. 

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!