
Patron der Restaurants und Koch Johann Schmuck
© Achromatic Photography
Unterirdisch exzellent speisen: Schmuck eröffnet drittes Restaurant »Terra«
Moos an den Wänden, Wurzeln am Teller und Eisen im Glas: »Terra«, das neue Restaurant von Johann Schmuck, begrüßt ab jetzt seine Gäste in Stainz. Dort entdeckt man aber nicht nur Moos, das an den Wänden wächst, sondern auch eine Küche, die von der Verwurzelung der kulinarischen Künste mit der Natur erzählt.
von redaktion
17. September 2022
Für Johann Schmuck ist das »Terra«, so der Name des soeben eröffneten Gourmetlokals, bereits das dritte Restaurant, das er in der Weststeiermark betreibt. Was es von den anderen beiden Restaurants – »Mühle« und »Broadmoar« – unterscheidet? Im »Terra« könne er so konsequent kochen wie nie zuvor. »Wir bündeln an diesem Ort die Kräfte aus den beiden anderen Restaurants und können, was Handwerk, Kreativität und Produktqualität betrifft, aus dem Vollen schöpfen«, erklärt der Koch.
Damit sind es drei Restaurants, welche die Handschrift von Johann Schmuck tragen: Möglich machen dies die Öffnungszeiten der Restaurants. Das »Terra« in Stainz wird von Mitte September bis März geöffnet sein. In der warmen Jahreszeit geht es für Schmuck und seine bewährte Crew – darunter die Köche Maximilian Grandtner und Christoph Schober sowie Sommelier Joachim Retz – auf das Land nach Oisnitz, wo er das »Broadmoar« jeweils von April bis Mitte September betreibt. Die »Mühle« in Stainz wird weiterhin ganzjährig geführt.

© Achromatic Photography
Bezüge zur Natur
So sind es nur 15 Stufen, die vom Stainzer Rathausplatz durch die »Mühle« hinunter in das neue Restaurant von Schmuck führen: »Terra« erzählt von der Verwurzelung der kulinarischen Künste mit der Natur. Diese bringt Schmuck ab sofort in zwei Menüs auf die Teller. Die große Variante »Terra« umfasst sieben Teller, die kleinere Variante heißt »Vega« und hat fünf Teller im Aufgebot – beide Versionen des Menüs werden von zahlreichen kleinen Gerichten und Happen und haben unzählige Bezüge zur Natur begleitet.
Aber auch architektonisch nimmt das neue Restaurant Bezug auf eben genannte: Das geschwungene Deckenelement aus Holz soll die dynamischen Veränderungen der Natur symbolisieren. Aus einem Teil der Wände wächst Moos und die zwölf Sitzplätze des Restaurants können organisch verschoben werden, wobei sie mit der Lichtinstallation über ihnen verschmelzen. Für die Raumgestaltung zeichnet der Stainzer Raum- und Möbel-Architekt Karlheinz Diestler von »pur« verantwortlich. »Verwurzelung« bedeutet in diesem Fall auch die Zusammenarbeit mit den Unternehmen aus der Region wie dem Malerbetrieb Fuchs oder Elektrotechnik Müller–Gaich.

© Achromatic Photography
INFO
»Terra«
Rathausplatz 2/Unterboden
8519 Stainz
Tel.: +43 664 2382860
Öffnungszeiten: 15. September bis Ende März, Montag bis Samstag jeweils Mittag und Abend (nur mit Reservierung)
Lesenswert

Johann Schmuck mit dem neuen »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist.
© Achromatic Photography
Weststeiermark
Wegen großer Nachfrage öffnet das »Broadmoar« zwei Monate früher als geplant
Bereits ab 10. Februar 2023 wird das »Broadmoar« in Oisnitz geöffnet haben, neu als Ganzjahresbetrieb und mit einem »Genuss Brunch«. Zweiter Küchenchef neben Johann Schmuck wird Patrick Faist.

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)
© Walter Group
Restaurant
DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group
Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«
Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.

Andreas Senn ist mit zwei Sternen ausgezeichnet.
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Sound
Food & Sound: Akustik Simulation bei Senn
Die Verschmelzung von kulinarischen Genüssen mit surrealen und psychoakustischen Klangteppichen. Andreas Senn und Poet Audio sprechen den zu lange vernachlässigten Hörsinn im Restaurant an.

Das Kellerstöckl Steinreib bietet einen wunderschönen Ausblick.
© Walter Luttenberger Photography
Ferienhaus
Luxuriöse Ferienhausvermietung mit »Steirerblicke«
In traumhafter Lage und atemberaubenden Ambiente wird der Urlaub durch »Steirerblicke« vom ganz besonderen Augenblick zu einem unvergesslichen Moment im Leben. Das Unternehmen bietet Luxusaufenthalte in der Steiermark mit bester Aussicht.
Meist gelesen

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Koch
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.

Pretty Patties: »Bun Burgers« von 4 Masquespacio. Im ersten Moment denkt wohl kaum jemand, er betrete einen Burger-Laden.
© Masquespacio / Gregory Abbat
Hotel
Trendreport: Alles fliest
Einst eher nur in Badezimmern und Spas zu finden, haben sich Fliesen längst etabliert. Sie sind heute überall zu finden – und das mit gutem Grund. Best Practice-Beispiele.

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.
© Visit València
Spanien
Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards
Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.
© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.
Herdrochade
Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an
Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten. Eines davon ist im ersten Wiener Bezirk, wo er auch in der Küche anzutreffen sein wird.

Die Kärntner Gamskogelhütte wird durch Lastin zu einem kulinarischen Hotspot.
© NC-Werbung / Gamskogelhütte
Neueröffnung 2022
Fine Dining kommt mit Stefan Lastin auf den Katschberg
Auf der Gamskogelhütte soll es künftig abends »Fine Dining by Stefan Lastin« geben, das in einem urigen Raum für 20 bis 30 Personen konzipiert ist und Genuss auf höchstem Niveau verspricht.

Beim »Poet & Senns Audio Dinner« treffen Geschmack und Klang aufeinander.
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Salzburg
Andreas Senns Audio Dinner verspricht eine neue Dimension des Genusses
Beim »Poet & Senns Audio Dinner« im Salzburger »Senns.Restaurant« verschmelzen kulinarische Hochgenüsse mit akustischen Klangteppichen. Damit soll der »in Restaurants zu lange vernachlässigte Hörsinn ganz neu angesprochen werden«; Platzer und Senn wollen auf diesen besonderen Umstand aufmerksam machen und eine qualitätsvolle Akustik in der Gastronomie etablieren.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!