Axel Nemetz, Geschäftsleitung und Inhaber At the Park Hotel © At the Park Hotel

Axel Nemetz, Geschäftsleitung und Inhaber At the Park Hotel

© At the Park Hotel / Rainer Mirau

Nemetz: »Das Image der Branche muss sich zukünftig besser und souveräner darstellen.«

Axel Nemetz, Geschäftsleitung und Inhaber des At the Park Hotels, spricht im Profi-Talk über das Image der Branche und wie es sich zukünftig besser und souveräner darstellen muss.

von Alexandra Embacher
29. Oktober 2022

PROFI: Sie zählen beim Falstaff PROFI Arbeit­geber:innen­-Check zu den Besten, das »At the Park Hotel« konnte 90 Punkte erreichen. Was macht Sie zu einem hervorragenden Arbeitgeber?
Axel Nemetz: Wir konnten selbst in den letz­ ten 2,5 Jahren und im Hinblick auf die Corona­krise unseren Mitarbeiter:innen Aufmerksam­keit, Zuversicht und Sicherheit schenken. Im Nachhinein können wir sagen, dass wir aus dieser Zeit mehr über die Sichtweise des/der einzelnen Mitarbeiter:in lernen konnten, als das in den letzten 20 Jahren der Fall war. Gleich­zeitig waren wir uns der Ausnahmesituation immer bewusst, das betraf wirtschaftliche Verhältnisse, unternehmerische Strukturen sowie Besitzverhältnisse und finanzielle Möglichkeiten in den Anfängen der Coronakrise.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen?
Indem wir ihnen die Wertschätzung und Auf­merksamkeit schenken, die sie fordern. Uns ihrer Wünsche, Anliegen und Einwände zeit­nah widmen, sie in Entstehungs­- und Entwicklungsprozesse voll einbinden und mit entsprechenden Instandhaltungsaufgaben dafür sorgen, dass ein reibungsloser, betrieb­licher Ablauf immer gesichert ist.

Welche Benefits sind heute für Mitarbeitende nicht mehr wegzudenken?
Das ist für mich klar die Kommunikation auf einer gemeinsamen Ebene. Aber auch Wert­schätzung und Sicherheit sowie faire, geregel­te und verständliche Dienstverhältnisse spielen eine große Rolle. Alles andere ist individuell.

Das Hotel liegt im niederösterreichischen Baden. © At the Park Hotel
Das Hotel liegt im niederösterreichischen Baden.
© At the Park Hotel / Rainer Mirau

Was denken Sie, können bzw. müssen wir tun, um mehr junge Menschen für diese Branche zu begeistern?
Das Image der Branche muss sich zukünftig besser und souveräner darstellen. Zudem müssen die Gehaltsstrukturen mit dem KV über­dacht und attraktiver gestaltet werden – für Arbeitnehmer:innen wie für Arbeitgebende. Hier ist jeder Betrieb gleichermaßen gefordert, unsere Branche für junge Menschen positiv zu gestalten.

Haben Sie einen Ratschlag für den Nachwuchs?
Den habe ich: Wer mutig und aktiv ist, wird immer fortschrittlich und attraktiv bleiben.

Was lieben Sie selbst an der Branche, an Ihrer täglichen Arbeit?
Den direkten Kund:innen­ und Mitarbeiter:innen­-Kontakt.

Digitalisierung, steigende Kosten oder Ernährungstrends – welches Gastro­-Thema bewegt Sie aktuell?
Bei uns sind die steigenden Kosten in den diversen Bereichen das domi­nierende Thema.

Was ist bei Ihnen für die Zukunft geplant?
Das eine oder andere Badezimmer im Hotel renovieren. Aber auch unser Bar­thema soll wieder in Schwung gebracht und in der Region weiter etabliert werden. Wir füllen demnächst unseren hauseigenen Grappa ab.

Info

At the Park Hotel
Kaiser Franz-Ring 5
2500 Baden bei Wien

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Sept./Okt. 2022

Zum Magazin

Lesenswert

»The Port« schafft den perfekten Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität. © C&P Immobilien AG

»The Port« schafft einen Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität.

© C&P Immobilien AG

Hotellerie

Moderne Hospitality Konzepte erobern den Markt

Mit »The Port« bringt die C&P Immobilien AG nicht nur einen neuen Spieler auf das Feld, sondern setzt den Anstoß für gänzlich neue Hotellerielösungen.

259.200 Minuten hinterm Steuer, 23.100 zurückgelegte Kilometer und Ladestationen direkt vor der Haustür - Das ist die Zwischenbilanz der »Stanglwirt« Bio-Mobile. © Bio-und-Wellnessresort-Stanglwirt

23.100 zurückgelegte Kilometer – das ist die Zwischenbilanz der Stanglwirt »Bio-Mobile«.

© Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Mobilität

Stanglwirt setzt auf Elektromobilität: Fünf neue E-Fahrzeuge für das Stanglteam

Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt im Tiroler Going investiert in Elektromobilität – zu Gunsten der Natur und der Mitarbeiter:innen.

Die prickelnde Juwella macht Lust auf laue Sommerabende. © Stefanie Winter

Die prickelnde Juwella macht Lust auf laue Sommerabende.

© Stefanie Winter

Schaumwein

Funkelnde Frühlingsbotin: Hagns Rosé Brut Juwella

Advertorial

Vielschichtig aromatisch, aufregend prickelnd und von funkelnder Schönheit – so verführt Juwella.

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept. © InterContinental Berlin

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept.

© InterContinental Berlin

Berlin

InterContinental Hotel Berlin verbindet Tradition und Zukunftsvisionen

Advertorial

Seit fast 65 Jahren ist das Luxushotel ein fester Bestandteil der City West und eines der größten und umsatzstärksten Hotels in Deutschland. Mit einer Investition von 61 Millionen Euro von IHG Hotels & Resorts und Union Investment wurde – bei laufenden Betrieb – eine neue Ära eingeläutet.

Ab dem zweiten Quartal 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein. © Peter Ruessmann

Ab Sommer 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein.

© Peter Ruessmann

Hotel

Novum Hospitality Gruppe eröffnet 2024 Hotelprojekt in Berlin Schönefeld

Die Novum Hospitality Gruppe wird Hauptmieter des kürzlich fertiggestellten Mizar Gate Office (MGO) in Berlin Schönefeld. Bis Sommer 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen © Unilever Food Solutions & Eskimo

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Vegan

Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller

Advertorial

Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.

Meist gelesen

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen © Wäschekrone

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen

© Wäschekrone

Spa

Wäschekrone erweitert Frottierwäsche-Sortiment um neue Hamamtuch-Kollektion

Advertorial

Hamamtücher sind seit Jahrhunderten im traditionellen türkischen Dampfbad im Einsatz – in den letzten Jahren sind sie zu angesagten Spa-, Pool- sowie Strand-Accessoires avanciert. Für Hoteliers, die diesen Trend im eigenen Haus umsetzen möchten, bietet Wäschekrone ab dieser Saison drei Hamamtuch-Designs aus 100 Prozent Baumwolle an.

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen? © Shutterstock

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?

© Shutterstock

Tourismus

Future Hotels: Wohin die Reise geht

Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein. © Helge Kirchberger Photography

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«

Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!