Die Nashi bringt einen ähnlichen Geschmack wie die Birne mit. © Shutterstock

Die Nashi bringt einen ähnlichen Geschmack wie die Birne mit.

© Shutterstock

Nashi: Die Frucht mit süß-aromatischem Geschmack und »doppeltem« Namen

Herbstzeit ist Wildzeit! Wem dabei die klassische Birne als Unterlage für die Preiselbeeren aber zu fad geworden ist, der kann es mit der Nashi probieren.

von Alexandra Embacher
01. November 2022

Die vitamin- und mineralstoffreiche Frucht bringt einen ähnlichen Geschmack wie die Birne mit, ihr Fruchtfleisch ist aber festkörnig und gleicht eher dem eines Apfels. Dabei sollte die auch als chinesische, koreanische, japanische oder asiatische Birne bezeichnete Frucht so frisch wie möglich verarbeitet werden, wie Assistant F&B Managerin des Kempinski Hotels »Das Tirol«, Sandra Span, weiß: »Sobald sie geschält ist, wird sie genau wie unsere heimischen Birnen oder Äpfel braun.« Übrigens: Beim Namen der Nashi-Birne meinte man es mit ihr nur allzu gut, denn Nashi heißt aus dem Japanischen übersetzt auch Birne. Doppelt hält hier wohl besser.

Kontrast zur Schärfe

Im Grunde kann man die Nashi-Birne in der Küche so wie eine hiesige Birne verwenden. Im »Sra Bua«, dem Restaurant im Kempinski Hotel »Das Tirol«, wird sie auch gerne als Kontrast zur Schärfe in würzigen Gerichten wie Currys oder in der Pâtisserie genutzt. Ebenso in einer Hirsch-Variation des Korea-Klassikers Bulgogi schmeckt die Frucht.

Chinesische, koreanische, japanische oder asiatische Birne – so wird die Nashi auch bezeichnet. © Shutterstock
Chinesische, koreanische, japanische oder asiatische Birne – so wird die Nashi auch bezeichnet.
© Shutterstock

Lieber frisch als aus der Dose

Die ab August, Anfang September drei Wochen pflückreifen Nashi-Birnen sind im Gourmet-Handel oder in gut sortierten Supermärkten um etwa 1,50 bis 3,– Euro pro Stück frisch erhältlich, jedoch nur kurzfristig lagerfähig. »Es gibt sie allerdings auch als Konserve, da verliert sie aber ihren frischen Geschmack«, sagt Span.

China oder Japan?

Eine feine Abweichung: Optisch sieht man recht schnell den Unterschied zwischen chinesischer und japanischer Nashi-Birne, denn erstere hat eine braune Schale, zweitere hingegen eine gelbe. Die Fruchtschale ist bei beiden essbar, das Kerngehäuse gehört entfernt.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Sept./Okt. 2022

Zum Magazin

Lesenswert

Herbert Diess © Privat

Herbert Diess © Privat

Interview

Herbert Diess im Interview: Vom VW-Chef zum Schnapsbrenner, Rinderzüchter und Hotelier

Der ehemalige CEO der Volkswagen AG verrät, was er mit seinen neuen Unternehmen alles vor hat und wie es überhaupt dazu gekommen ist.

Knollen-Ziest © Shutterstock

Knollen-Ziest

© Shutterstock

Food School

Knollen-Ziest: Eine vielseitige Delikatesse

Der Stachys affinis ist hierzulande auch unter dem Namen Chinesische Artischocke oder Japanknolle bekannt.

Die Aalblase stammt aus der Schwimmblase von Aalen. © Pexels / Paul Campbell

Die Aalblase stammt aus der Schwimmblase von Aalen.

© Pexels / Paul Campbell

Food School

Die versteckte Delikatesse: Aalblase

In der chinesischen Kulinarik gibt es eine verborgene Delikatesse, die seit langem die Aufmerksamkeit von Feinschmecker:innen auf der ganzen Welt auf sich zieht – die getrocknete Aalblase, bekannt als Hämische Makrele.

Der Edelpilz erinnert mit seinem Geschmack an zartes Kalb- oder Hühnerfleisch. © Shutterstock

Der Edelpilz erinnert mit seinem Geschmack an zartes Kalb- oder Hühnerfleisch.

© Shutterstock

Pilz

Pom Pom Blanc: Fluffige Fakten und pompöse Geschichten aus der Welt der Bommel

Der Igelstachelbart, wissenschaftlich Hericium erinaceus, ist ein faszinierender und ungewöhnlicher Pilz, der in der Natur vorkommt.

Borojoa patinoi © Shutterstock/Barna Tanko

Borojoa patinoi

© Shutterstock / Barna Tanko

Food School

Borojo: Exotische Frucht aus den Regenwäldern Südamerikas

Aufgrund seiner einzigartigen Geschmackseigenschaften wird Borojo oft als »Superfrucht« oder »Energiefrucht« bezeichnet.

Die Bengkoan-Knolle © Shutterstock/Lamai Prasitsuwan

Die Bengkoan-Knolle

© Shutterstock/Lamai Prasitsuwan

Food School

Die Wunderknolle Bengkoang

Die Bengkoang-Knolle, auch als Jicama oder Yambohne bekannt, ist eine vielseitige und nährstoffreiche Frucht, die in vielen asiatischen und lateinamerikanischen Küchen beliebt ist.

Meist gelesen

Die Kiwano hat im Inneren ein köstliches Fruchtfleisch. © Shutterstock

Die Kiwano hat im Inneren ein köstliches Fruchtfleisch.

Food School

Tropenfrucht mit leuchtend grünem Fruchtfleisch: die Kiwano

Betrachtet man die Kiwano mit ihren stumpfen, hornartigen Dornen zunächst nur von außen, so lässt sich das köstliche Innere kaum erahnen: Denn die der Familie der Kürbisgewächse zugehörige Kiwano – auch Hornmelone genannt – schmeckt wie ein ganzer Frucht-Cocktail, primär nach Limone, Melone, Passionsfrucht und Banane.

Die Curuba wird auch Bananen-Passionsfrucht genannt. © Shutterstock

Die Curuba wird auch Bananen-Passionsfrucht genannt.

© Shutterstock

Food School

Curuba: Über die Vorzüge der säuerlich aromatischen Verwandten der Maracuja

Curuba – ein neuer Musik-Hit oder exklusiver Cocktail für den Sommer? Zu beidem nein; allenfalls lässt der Name darauf schließen, dass es sich um etwas Exotisches handeln muss.

Cherimoya – oder auch »Ice Cream Fruit« © Shutterstock

Cherimoya – oder auch »Ice Cream Fruit«

© Shutterstock

Food School

Cremig-fruchtiger Zuckerapfel, der aus den Tälern Südamerikas kommt

Ob pur, mit wenig Zitronensaft ergänzt, in Obstsalaten, Cremen sowie Puddings verarbeitet oder als Bestandteil von alkoholischen Getränken – die Cherimoya, auch als Annona, Anone und Zimt-, Rahm- oder Zuckerapfel bekannt, bringt vielseitigen Hochgenuss in die Küche.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!