Küchenchef Max Natmessnig, Restaurantleiter und Sommelier Julien Morlat und Restaurant-Managerin Bekah Roberts-Natmessnig bilden die neue Dreierspitze. © Dallmayr Fine Dining

Max Natmessnig, Julien Morlat und Bekah Roberts-Natmessnig bilden die neue Dreierspitze.

© Dallmayr Fine Dining

Münchner »Alois – Dallmayr Fine Dining« eröffnet mit neuer Küchenleitung wieder

Ab dem 20. Oktober 2022 wird das Team rund um den neuen Küchenchef und amtierenden »Koch des Jahres 2022« Max Natmessnig, Restaurantleiter und Sommelier Julien Morlat sowie Restaurantmanagerin Bekah Roberts-Natmessnig ihre Gäste auf eine kulinarische Reise mitten in München schicken.

von redaktion
01. Oktober 2022

Es wird neu und es wird anders, aber eines soll gleich bleiben – das »Alois« soll weiterhin als ein »Ort purer Lebensfreude« mitten in München gelten. Dabei stellt mit ziemlicher Sicherheit die neue Küchenleitung die größte Neuerung dar: Die Küche des »Alois« führt von nun an Max Natmessnig, zuvor Küchenchef im Restaurant »Rote Wand Chef’s Table« im »Schualhus« (Vorarlberg)Der 34-jährige Niederösterreicher wartet sogleich mit einem neuen Menü-Konzept auf, das in vielerlei Hinsicht überraschen soll: Künftig erhalten die Gäste 18 bis 20 kleinere Gänge, die »tiefgründig – dennoch leicht zugänglich, produktorientiert, international und geschmacksintensiv« konzipiert sind. Natmessnig möchte dabei heimische, internationale, aber auch japanische Komponenten verbinden; besonderes Augenmerk liegt auf den Soßen.

Gefühl der Leichtigkeit

»Ich freue mich sehr darauf, im ›Alois‹ meinen Küchenstil zeigen zu dürfen. Für mich haben alle Gerichte eine Selbstverständlichkeit und doch Tiefe und sollen keinesfalls konstruiert wirken. Es sind 18 bis 20 Gänge, die harmonisch aufeinander aufbauen – man wird definitiv satt, geht aber mit einem Gefühl der Leichtigkeit aus unserem Restaurant«, beschreibt Natmessnig sein Küchenkonzept. Einem besonderen Abend in ungezwungener Atmosphäre stehe demnach im »Alois« nichts im Wege. Und weiter: »Selbstverständlich bringe ich die Erfahrungen, die ich in meinen bisherigen Stationen machen durfte, mit ein. Nun bin ich hier – an einem Ort, an dem man die besten Produkte der Welt findet. Diese werden wir in unserer Küche einsetzen und ich bin überzeugt davon, dass die Gäste dies in vollen Zügen genießen werden.«

Einblick in das neue Menü von Max Natmessnig: Rib Eye, Schwarze Wintertrüffel und Zwiebel-Consommé © Dallmayr Fine Dining
Einblick in das neue Menü von Max Natmessnig: Rib Eye, Schwarze Wintertrüffel und Zwiebel-Consommé
© Dallmayr Fine Dining

Genuss & Design

Im »Alois« können in zwei Räumen maximal 30 Gäste an insgesamt 13 Tischen platziert werden. »Unsere Gäste werden bei uns Spaß haben, einen unvergesslichen Abend erleben und können sich verwöhnen lassen – dafür werden unser neuer Küchenchef Max Natmessnig sowie das gesamte Team alles tun«, ist sich Florian Randlkofer, Geschäftsführender Gesellschafter der Alois Dallmayr KG, sicher. Dem Führungsteam gehören neben Natmessnig Restaurantleiter und Sommelier Julien Morlat sowie Restaurantmanagerin Bekah Roberts-Natmessnig an. »Sowohl das neue Menü, das viele kulinarische Highlights bereithält und sehr stimmig ist, als auch der Besuch im ›Alois‹ werden in bester Erinnerung bleiben«, verspricht er. Ab 20. Oktober feiert man in München Wiedereröffnung.

INFO

»Alois – Dallmayr Fine Dining«
Dienerstraße 14-15
80331 München
Tel.: 089 / 2135 – 100
Mail: alois@dallmayr.de
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag ab 12:00 bis 15:00 Uhr; Mittwoch bis Samstag ab 19:00 Uhr

Lesenswert

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber © Stefan Schütz

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.

© Stefan Schütz

Bayern

Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Januar 2023 die Küche im Restaurant »Schwarzreiter«. © Catherina Hess

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.

© Catherina Hess

Koch

Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere

Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team. © Axel Steinbach Fotografie

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.

© Axel Steinbach Fotografie

Deutschland

»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison

Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee. © Jenni Koller

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.

© Jenni Koller

Herdrochade

Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«

Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Meist gelesen

Cyril Molard ist unter anderem »Koch des Jahres 2020«. © Helge Kirchberger Photography

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln

Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Johann Schmuck mit seinem neuem »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist. © Achromatic Photography

Johann Schmuck mit dem neuen »Broadmoar«-Küchenchef Patrick Faist.

© Achromatic Photography

Weststeiermark

Wegen großer Nachfrage öffnet das »Broadmoar« zwei Monate früher als geplant

Bereits ab 10. Februar 2023 wird das »Broadmoar« in Oisnitz geöffnet haben, neu als Ganzjahresbetrieb und mit einem »Genuss Brunch«. Zweiter Küchenchef neben Johann Schmuck wird Patrick Faist.

Roland Auer ist einer der 50 Top Köch:innen Österreichs. © Aurelio Lech

Roland Auer ist einer der 50 Top Köch:innen Österreichs.

© Aurelio Lech

Herdrochade

Roland Auer ist neuer Executive Chef des »Aurelio« in Lech

Roland Auer verantwortet seit Dezember 2022 das kulinarische Team des Fünf-Sterne-Superior-Hauses und setzt auf Purismus, die Reduzierung aller überflüssigen Zutaten, in seiner Küche.

Der »Manifesto Market« in Berlin © André Baschlakow

Der »Manifesto Market« in Berlin

© André Baschlakow

Deutschland

»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs

Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Am 1. März tritt Philipp Heid am Bodensee seine neue Position als Küchenchef an. © Matthias Klok

Am 1. März tritt Philipp Heid am Bodensee seine neue Position als Küchenchef an.

© Matthias Klok

Herdrochade

Philipp Heid wird Chefkoch im »Maier« am Bodensee

Mit dem Engagement von Philipp Heid landet das Hotel »Maier« in Fischbach am Bodensee einen Coup. Am 1. März 2023 tritt Heid dort seine neue Position als Küchenchef an – und man plant bereits die Ausrichtung eines weiteren Projekts.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group) stoßen an. © Walter Group

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)

© Walter Group

Restaurant

DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group

Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!