
Wer schafft es auf Platz 1 der beliebtesten Cocktails?
© Shutterstock
von Alexandra Gorsche
03. August 2022
1. Earthquake
In 18 europäischen Ländern steht der Earthquake, zu Deutsch »Erdbeben«, an der Spitze der meistgesuchten Cocktails. Bestehend aus Cognac und Absinth macht er seinem Namen alle Ehre.
2. Mojito
Der kubanische Cocktail Mojito schafft es in 13 Ländern auf den 1. Platz. Auch wenn der genaue Ursprung nicht ganz klar ist, taucht der Mojito zum ersten Mal 1931 in einer Souvenir-Cocktail-Karte der »Sloppy Joe’s Bar« in Havanna auf. Dort stand er gleich zwei Mal – unter »Bacardi Drinks« und unter »Gordon Dry Gin Cocktails«.
3. Margarita
Der Tequila-basierte Cocktail Margarita kam in vier Ländern auf die Nummer eins. Geworben wurde gerne mit dem Slogan »It’s more than a girls name«.
Das Londoner Unternehmen Jack & Beyond hat die Suchmaschinen befragt und alle Trends zusammengefasst. Ebenso Spitzenreiter sind Sangria, Mimosa, Old-Fashioned und Bloody Mary.
Quelle: businessinsider.de; tasteatlas.com

Lesenswert

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.
© Moving Stills
Cocktails
»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee
Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Lin Jia Hao, Wei Wei Sun (Geschäftsführer Moriwano Group) und Martin Essl bei der Eröffnung.
© Moriwano Group / jack-coleman.com
Neueröffnung 2023
Memori-Mastermind Wei Wei Sun eröffnet neue Ramenbar in Graz: »Noonbar«
Pünktlich zum Jahresanfang bringt Wei Wei Sun, Geschäftsführer Moriwano Group, eine neue Ramenbar in die »Zinze«, die »Noonbar«. So lassen sich ab jetzt in der Grazer Zinzendorfgasse köstliche Ramen, asiatisch inspirierte Drinks und Cocktails sowie urbaner Flair genießen – PROFI kostete exklusiv vor.

Dominik Wolf von der Grazer »Viertel 4«-Bar.
© Adrian Almasan
Wettbewerb
Dominik Wolf gewinnt mit »Bananarama« Diplomático-Competition
Beim internationalen Wettbewerb »Artisans of Taste« in Wien waren neben dem Basis-Produkt ausschließlich selbst gemachte Zutaten zulässig – und der Grazer Top-Barkeeper Dominik Wolf aus der »Viertel 4«-Bar setzte sich mit seinem Rum-Cocktail »Bananarama« gegen die gesamte Konkurrenz durch.

Die Botanicals für den Gin stammen, soweit jahreszeitlich verfügbar, in bester Bio-Qualität aus Eric Klettis Garten.
© Inge & der Honigbär
Gewinnspiel
Der Sommer ist nicht vorbei: Gefüllte Weekender-Bag für Gin-Picknick gewinnen!
Advertorial
Inge & der Honigbär hat eine Bag zusammengestellt, die mit edlem Hochprozentigem und den passenden Fillern, Gläsern und Strohhalmen gefüllt ist. Raus damit in die Natur!

Patrick Martinelli ist Geschäftsführer und Master Destiller bei Rick Spirit
© Rick Spirit
Gin
Martinelli: »Das sogenannte ›Daytime Drinking‹ erfreut sich immer größerer Beliebtheit.«
Untertags, aber ohne Alkohol: So könnten auch klassische Cocktails wie Gin & Tonic, London Mule, Mojito oder etwa Pina Colada komplett alkoholfrei, aber bei 100 Prozent Geschmack, genossen werden – sagt Martinelli.

Aylin Ölcer ist Siegerin der German Barista Championship 2020.
© YellowBird Coffee
Kaffee
Kaffeezubereitung: How to perfect coffee
Als krönender Abschluss nach einem Gourmet-Dinner, als Muntermacher zwischendurch oder als Cocktail an einem beschwingten Abend – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit – Kaffee ist und bleibt ein Burner.
Meist gelesen

Unternehmer von Kukmirn – Destillerie Puchas, Josef Puchas
© Jean Van Luelik Photographer
Gin
Puchas: »Besonders stolz sind wir auf unseren Thermal-Gin, der erste Europas.«
Gemeinsam mit der Therme Bad Loipersdorf experimentierte Josef Puchas von Kukmirn – Destillerie Puchas so lange, bis man das Thermalwasser mit dem richtigen Grundprodukt vermählen konnte.

Hofferer ist 2022 der Beste im Barkeeping bei der Staatsmeisterschaft
© Vitera Productions
Bar
Mario Hofferer wird mit »Make it magic« zum sechsten Mal Staatsmeister
Zehn Barkeeper aus ganz Österreich stellten sich dem Wettbewerb, bei dem der 37-jährige Klagenfurter, Mario Hofferer, mit seinem Longdrink »Make it magic« als Sieger hervorging.

Melina Christina Gugusis, 1. Platz Kategorie »Bar«
© Katharina Schiffl
Young Talents Cup
Starke Frauenquote: Erstmals siegt eine Frau beim Falstaff YTC in der »Bar«
Mit 44 Prozent zeigte sich der weibliche Nachwuchs 2022 stärker denn je und katapultierte Melina Christina Gugusis von der »Freindal Wirtschaft« auf den ersten Platz, Kategorie »Bar«. In der Kategorie »Küche« siegte Bernhard Mayer vom Modul Wien.

In der »Hammond Bar« wird damit Cordial aromatisiert.
© Thomas Weilguny
Cocktails
Wie das duftet: Ein Blick in die Aromaküche
Man kennt ätherische Öle aus der alternativen Medizin, der Körperpflege und Raumbeduftung, aber nur selten findet man sie auch in Speisen und Getränken. Dabei eignen sie sich hervorragend, um den Geschmack zu intensivieren.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!