
Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.
© Helge Kirchberger Photography
Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein
Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.
von redaktion
04. Mai 2023
Der kopenhagener Spitzenkoch tischt für gewöhnlich im 2017 eröffneten Lokal »Jordnær« auf, das bereits mit zwei Michelin-Sternen glänzen kann. Darüber hinaus wurde das Restaurant mit dem »The Michelin Guide Nordic Countries Welcome & Service Award« ausgezeichnet und 2022 in die Liste der »The World’s 50 Best Restaurants« aufgenommen.
Von Natur aus nordisch
Eric Kragh Vildgaard setzt kompromisslos auf eine moderne und nachhaltige nordische Küche mit regionalen dänischen Zutaten. Bei der Zubereitung allerdings ist er auch offen für französische und auch japanische Einflüsse. Fisch, Krustentiere und vor allem Kaviar spielen eine wichtige Rolle in Vildgaards Küche. »Jordnær« heißt übersetzt »bodenständig« oder »erdverbunden« und zeugt von großer Demut gegenüber der Natur.
Spitzenkoch mit Startschwierigkeiten
Umso überraschender ist der Werdegang des Profikochs. Als Jugendlicher geriet der Däne auf die schiefe Bahn und traf falsche Entscheidungen. Im Zuge einer Besserungsmaßnahme trat er seinen Dienst in der Kombüse eines Segelschiffs an. Zu seiner eigenen Überraschung gefiel ihm die Arbeit in der Küche herausragend gut und er entpuppte sich als kulinarisches Naturtalent. Er fasste einen Entschluss und entwickelte sich zu einem aufstrebenden jungen Talent. Sein Handwerk perfektionierte er in den besten Restaurants des Landes wie dem »Søllerød Kro«, dem »Almanak« oder dem legendären »Noma«.
Das Menü im Mai 2023
Hummer – Sansho Pfeffer – Forellen Kaviar
Balfego Thunfisch – Oscietra Kaviar – Myoga
Jakobsmuschel – Stachelbeere – Rose
Langustinen Essenz – Tomaten – Olivenöl
- Skaw Shrimps – Meerrettich – Dill
- Weißer Spargel – Grapefruit – Hummer
- Chawanmushi – Königskrabbe – Gold Kaviar
- Brot und Butter
- Langustine – Yuzu Kosho – Sanddorn
- Steinbutt – Morchel – Vin Jaune
- Walderdbeere – Rhabarber – Tonka
- Lederholz Honig – Milch – Lavendel
Das Menü kostet in sieben Gängen Euro 245,–, in fünf Gängen Euro 205,– (ohne Langustinen Essenz und Chawanmushi).
Lesenswert

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.
© Alex Iturralde
Koch
Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie
Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
© VKD / Ingo Hilger
Wettbewerb
Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg
Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Spannende Kreationen erwarten die Gäste ab jetzt in der Grazer Smart City.
© Maximilian Niederweiser
Neueröffnung 2023
»Steak’n’Roll by el Gaucho« zieht als zweites Pop-up ins Grazer »Streets« ein
Mit dem neuen Konzept »Steak’n’Roll« erobert das »el Gaucho im Landhaus« die Pop-up-Bühne im Grazer »Streets«. Bunte Thaiküche trifft auf hochwertige Steaks – vom Rind, Lachs, Schwein, Huhn und Sellerie.

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.
© TVB Paznaun-Ischgl
Wettbewerb
»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls
Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Messe
Fünfte Transgourmet »Pur« in Salzburg verzeichnet Rekord bei Besucher:innen und Ausstellenden
Die fünfte Ausgabe der Genussfachmesse Transgourmet »Pur« in Salzburg erreichte einen neuen Aussteller:innen-Rekord, räumte Nachwuchstalenten ihren berechtigten Platz ein und war Schauplatz für die Vergabe eines renommierten Awards.

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
It’s all about French Cuisine
Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.
Meist gelesen

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger
© Fotolounge Blende8
Koch
VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich
Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Kai Hos Küche vereint sowohl westliche als auch östliche Techniken.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Im April streckt das »Ikarus« seine kulinarischen Flügel mit Kai Ho nach Taiwan aus
Auf der Speisekarte des »Taïrroir« – ein Wortschöpfung aus Taiwan und dem französischen Konzept des Terroirs – bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese. Kai Ho bringt diese Verbindung nun im April 2023 ins Salzburger »Ikarus«.

Thomas Liu, Alexander Yang und Feng Yang
© KK
Neueröffnung 2023
Graz: »Liu Asia« siedelt, in die Sporgasse 11 kommt das »Ramen Makotoya«
Das japanische Franchise mit Wurzeln in Osaka öffnet mit dem ersten österreichischen Standort außerhalb Wiens in Graz. Das »Liu Asia« zieht in die Waltendorfer Hauptstraße 31a um und bietet dort dann Teppanyaki-Spezialitäten an.

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian
© Philipp Lihotzky
Neueröffnung 2023
Das Parkhotel Graz belebt »Zur Goldenen Birn« mit neuem Gourmetkonzept wieder
Das Parkhotel wurde 1574 erstmals als »Gasthaus Zur Goldenen Birn« erwähnt und begrüßte an der damals wichtigen Wegmarke auf der Einfahrtsstraße zu Ungarn viele Reisende aus aller Herren Länder. An die Historie wollen die Eigentümer und Gastgeber, Liliya und Philipp Florian, anknüpfen – ab 27. April mit dem neuen Gourmet-Restaurant »Zur Goldenen Birn« und Alexander Posch als Küchenchef.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)
© Felix Werinos
Restaurant
Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«
Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«
Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!