
Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.
© Bernie Pichler-Koban
Advertorial
03. März 2023
In Pörtschach am Wörthersee warten nicht nur viele attraktive Jobs auf Mitarbeiter:innen, sondern auch die »Team Card«. Mit dieser Vorteilskarte freuen sich Mitarbeiter:innen über ein abwechslungsreiches Freizeit- und Sportprogramm sowie freien Eintritt in mehr als zehn Strandbäder rund um den See. Die »Team Card« weiß zu begeistern und zu überzeugen.
Zufriedenheit sowie Wertschätzung der Mitarbeiter:innen wird am Wörthersee groß geschrieben, beide liegen den Pörtschacher Unternehmer:innen am Herzen. Die in der Vorteilskarte inkludierten vielseitigen Leistungen sollen den Mitarbeiter:innen einen besonderen Mehrwert bieten und dazu beitragen, dass sie sich in Pörtschach wohlfühlen, das Freizeitangebot genießen und gerne hier leben, arbeiten und wiederkommen.
Jede/r Mitarbeiter:in (aus allen Branchen) kann die »Team Card« beim Tourismusverband Pörtschach beantragen. Es braucht lediglich einen Nachweis über ein aktives Dienstverhältnis in einem Pörtschacher Betrieb.
Lesenswert

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?
© Shutterstock
Tourismus
Future Hotels: Wohin die Reise geht
Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.
© Park Hyatt Vienna
Jobs
Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna
Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.
© Kärntner Tourismusschule
Kärnten
»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch
Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.
© TS Bad Gleichenberg
Auszeichnung
Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet
Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.
© Julia v. Deines / Falkensteiner
Nachwuchs
Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland
Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.
© Moving Stills
Cocktails
»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee
Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.
Meist gelesen

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie.
© Pexels /Max Avans
Gastgewerbe
StepStone-Studie: Warum Menschen in Teilzeit arbeiten
Die Studie der digitalen Recruiting-Plattform StepStone zeigt Gründe auf, warum sich Österreicher:innen für ein gewisses Beschäftigungsverhältnis entschieden haben. Wenn die Befragten frei wählen könnten, würden 35 % eine Vollzeitanstellung wählen.

v.l.: Dieter Hardt-Stremayr, GF Graz Tourismus, ÖHV-Präsident Walter Veit und Dieter Krasa, Leiter Graz Convention Bureau
© ÖHV / Lechner
Hotellerie
Der ÖHV-Kongress findet 2024 in Graz
Beim vergangenen ÖHV-Kongress in Salzburg wurde Graz als nächster Austragungsort präsentiert. Der Kongress nimmt also von 14. bis 16. April 2024 in der steirischen Landeshauptstadt Platz.

Der Klagenfurter Konzept-Store »rundUm Genuss«
© Thomas Hude
Kärnten
»rundUm Genuss« gibt es im neueröffneten ersten Jura Store Kärntens
Zwei Traditionsmarken finden die Kärntner:innen jetzt unter einem Dach. »rundUm Genuss«-Geschäftsführer Ingo Bender lud gemeinsam mit dem Jura Österreich Geschäftsführer Andreas Hechenblaikner und Key-Account-Manager von Liebherr, Lukas Steiner, drei Tage lang zur feierlichen Eröffnung des Konzept-Stores.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.

Mit Habersatter kommt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake.
© Ideal Ake
Jobs
Ideal Ake setzt Peter Habersatter als neuen Geschäftsführer ein
Mit Jahreswechsel wechselt Peter Habersatter in das Management-Team von Ideal Ake. Zusätzlich kehrt ein bekanntes Gesicht zurück: Peter Kinast arbeitet wieder im Außendienst für das Unternehmen.

Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung
Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!