Rudi Kobza, Peter Dobcak, Martina Haslinger-Spitzer und Roland Soyka finden: »Mei Wirt is wert!« © Florian Wieser

Rudi Kobza, Peter Dobcak, Martina Haslinger-Spitzer und Roland Soyka finden: »Mei Wirt is wert!«

© Florian Wieser

»Mei Wirt is’ wert«: Neue Initiative unterstützt Wiener Gastronomie

Wer Wien kennt, der:die kennt vermutlich auch die Beisln, die dem Hörensagen nach zur Stadt gehören wie der Stephansdom. Sie zu unterstützen ist der dort ansässigen Wirtschaftskammer, Fachgruppe Gastronomie Wien, ein wichtiges Anliegen, weshalb die neue Initiative »Mei Wirt is’ wert« ins Leben gerufen wurde. Umgesetzt wird die Kampagne mit der Kreativagentur Kobza and the Hungry Eyes (KTHE), mitgetragen wird sie von Partner:innen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

von redaktion
18. Oktober 2022

Die Gastronomie ist eine der Branchen, die mitunter am meisten unter den Umständen der letzten Jahre gelitten hat. Auch die aktuellen Entwicklungen setzen sie erneut unter Druck: Steigende Energiekosten, hohe Inflation sowie akuter Fachkräftemangel. Unterstützung wird mehr denn je gebraucht – »Mei Wirt is’ wert« möchte eine Reaktion auf die aktuell schwierige Situation und Existenzsorgen, mit denen die Branche konfrontiert ist, sein. »Die Wirt:innen sind seit Jahrzehnten für ihre Gäste da«, konkretisiert Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie Wirtschaftskammer Wien. »Jetzt ist es an der Zeit, dass sie sich auf ihre Gäste verlassen und auf ihre Unterstützung zählen können. Denn auf die Gaststube als zweites Wohnzimmer wollen wir zukünftig nicht verzichten müssen.« Weiteres Anliegen der Initiative: Wertschätzung, Anerkennung und Respekt für die Orte und vor allem die Menschen, die sie ausmachen, schaffen.

»Als Gastronom ist die Energiekrise eine unglaublich große Herausforderung, denn wir können die Teuerungen nicht mal ansatzweise an unsere Gäste weitergeben. Deshalb hoffe ich, dass mit ›Mei Wirt is’ wert‹ mehr Verständnis für unsere Situation geschaffen wird und dass es dadurch zu direkter Unterstützung, vor allem auch von der Regierung, kommt.«
Roland Soyka, Gastronom »Stuwer«

Wiener Gastronomie als Arbeitgeber

Die Wiener Gastronomie ist Arbeitsplatz von zehntausenden Menschen und ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Wirtschaft. Konkret sind es 33.500 Beschäftigte, 6.500 Wirt:innen sowie 600 Lehrlinge, die von dieser und für diese Branche leben. Damit aber nicht genug: Sie ist auch ein Ort, an dem gesellschaftlicher Zusammenhalt jeden Tag aufs Neue gelebt wird. »Es geht nicht einfach um Lokale – wir sprechen hier von einem Kulturgut, das den Flair der ganzen Stadt mitbestimmt«, sagt Rudi Kobza, Geschäftsführer Kobza and the Hungry Eyes. »Mit der Plattform wollen wir einen wichtigen Beitrag in einer herausfordernden Zeit leisten.« Unterschiedliche Headlines der Sujets sollen dabei die Vielfalt der Branche zeigen. Die Illustrationen der Kampagne gehen auf die Künstlerin Catherine Potvin zurück.

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Katharina Schiffl, , Wiens Tom Turbo unter den Fotograf:innen. © Katharina Schiffl Fotografie

Katharina Schiffl, Wiens Wonder Woman unter den Fotograf:innen.

© Katharina Schiffl

Fotografie

Food-Fotografie und mehr: Diese Frau hat ganz Wien im Fokus

Advertorial

Food, Lifestyle, Promis, Menschen ganz privat und architektonische Blickwinkel, die nur das geschulte Auge sieht. Katharina Schiffl, Fotografin, Tausendsassa und dabei superschnell und supernett. Das ist es, was ihre Auftraggeber:innen lieben und schätzen.

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie. © Pexels / Max Avans

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie.

© Pexels /Max Avans

Gastgewerbe

StepStone-Studie: Warum Menschen in Teilzeit arbeiten

Die Studie der digitalen Recruiting-Plattform StepStone zeigt Gründe auf, warum sich Österreicher:innen für ein gewisses Beschäftigungsverhältnis entschieden haben. Wenn die Befragten frei wählen könnten, würden 35 % eine Vollzeitanstellung wählen.

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«. © Rosa&Blau Food

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.

© Rosa&Blau Food

Wien

»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf

Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen« ein Sechs-Gänge-Menü zum Valentinstag. 

Die Küche des Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand. © Ludwig Schedl

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.

© Ludwig Schedl

Nachwuchs

Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück

Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

Besucher:innen auf dem zur »Vegan Planet« in Wien. © Mia Mayer

Besucher:innen auf dem Weg zur »Vegan Planet« in Wien.

© Mia Mayer

Event

Die Messe »Vegan Planet« gastiert Mitte November 2022 in Wien

Die »Vegan Planet« macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Sport, Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik.

Meist gelesen

Eine große Mehrheit der Schweizer Lernenden ist stolz auf ihr Handwerk. © Louis Hansel / Unsplash

Eine große Mehrheit der Schweizer Lernenden ist stolz auf ihr Handwerk.

© Louis Hansel / Unsplash

Nachwuchs

Gastgewerbe: Lernende müssen bei der Stange gehalten werden

Die Hotel & Gastro Union warnt: Seit mehr als zehn Jahren sinkt die Zahl der Lernenden im Gastgewerbe, gleichzeitig wächst in einigen Berufsfeldern die Zahl jener, die ihre Ausbildung vorzeitig beenden. Der Branche fehlt der Nachwuchs merklich – was soll man also tun? Die Branchenorganisation für die Mitarbeiter:innen im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche fordert attraktivere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung und mehr Lohn auf allen Stufen.

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss. © Pauli – Shop Wine. Dine Fine.

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.

© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.

Herdrochade

Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an

Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten. Eines davon ist im ersten Wiener Bezirk, wo er auch in der Küche anzutreffen sein wird.

In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event. © Die Neue Wassermanngasse

In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event.

© Die Neue Wassermanngasse

Aus- und Weiterbildung

»Friday Night Fever« in der Floridsdorfer Tourismusschule

Nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht öffnete man die Türen der Tourismusschule in Floridsdorf. Mit großem Andrang, wie man zu berichten weiß: Etwa 500 Gäste zeugen davon, dass eine solche Ausbildung auch in nicht einfachen Zeiten für den Tourismus viel Interesse findet. 

Das Stock Resort siegte in der Kategorie »Familienunternehmen« mit der Höchstpunktezahl. © Stock Resort

Das Stock Resort siegte in der Kategorie »Familienunternehmen« mit der Höchstpunktezahl.

© Stock Resort

Arbeitgeber-Check

Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check: Das sind die besten Arbeitgeber:innen der Branche 2022

Viele Mitarbeiter:innen haben für die besten Betriebe der Branche gestimmt und damit entschieden: Hier sind sie, die besten Arbeitgeber:innen des Gastgewerbes 2022! Gefeiert wurden sie gleich bei einem glamourösen Event, bei dem Akteur:innen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus in Graz versammelt waren und Falstaff PROFI einmal mehr aufzeigte, wie wertvoll eine Karriere in der Branche ist.

Die FAFGA gilt als hochwertige Business-Plattform. © CMI / Thomas Steinlechner

Die FAFGA gilt als hochwertige Business-Plattform.

© CMI / Thomas Steinlechner

Event

Die FAFGA Alpine Superior startet wieder durch

Advertorial

Die Messe Innsbruck steht vom 19. bis 22. September 2022 erneut im Zeichen der FAFGA Alpine Superior. Die Fachmesse ist eine der bedeutendsten Investitions-, Beratungs- und Networking-Veranstaltungen in Tirol im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. Veranstaltet wird die Messe wieder von der Congress Messe Innsbruck GmbH.

Thomas Hahn ist Inhaber der »Labstelle«. © Martina Siebenhandl

Thomas Hahn ist Inhaber der »Labstelle«.

© Martina Siebenhandl

Restaurant

Hahn: »Eine der wichtigsten Aufgaben ist die ›Pflege‹ meiner Mitarbeiter:innen.«

In der Wiener »Labstelle« sieht sich Thomas Hahn mehr als Kurator, denn als Gastronom. Wie das seinen unternehmerischen Erfolg garantiert, verrät er im Interview.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!