
In Kooperation mit dem WIFI Tirol durften die neuen Crew-Mitglieder Ende April 2022 erstmalig in See stechen.
© TUI Cruises
Leinen los für das Ausbildungsprogramm zum Hotel- & Gastgewerbeassistenten
Frischer Wind auf Hoher See: sea chefs erweitert in Kooperation mit dem WIFI Tirol die Ausbildungsprogramme an Bord der »Mein Schiff«-Flotte.
Advertorial
24. Juni 2022
Bei dem zweijährigen Ausbildungsprogramm zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten (m/w/d) erfolgen Theorie und Praxis an Bord – je im Wechsel vier Monate an Bord und zwei Monate Urlaub an Land. Der Praxisteil besteht aus insgesamt vier Modulen, in denen die Teilnehmenden verschiedene Departments durchlaufen: Restaurant, Bar, Housekeeping sowie weiteren Hotel Services Departments. In vier Online-Lernmodulen eignen sich die Ausbildungsteilnehmenden im Selbststudium die Theorie an.

© TUI Cruises
Karrieremöglichkeiten an Bord
Betreut werden sie während der zwei Jahre durch die Online Lernplattform des Wirtschaftsförderungsinstituts Tirol und den Head auf Departments an Bord. Nach erfolgreicher Lehrabschlussprüfung vor Ort am WIFI Tirol stehen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Bereichen an Bord offen wie dem Restaurant-Bereich, Bar, Housekeeping, Gäste Service (Rezeption und Guest Relation), Shore Excursion (Landausflüge) oder Provision (Lager- und Warenverwaltung). Bereits seit 2018 bietet sea chefs die bisher einzigartige Möglichkeit für eine Kochausbildung an Bord der »Mein Schiff«-Flotte an – ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem WIFI Tirol. Seitdem sind rund 50 angehende Köche (w/m/d) zur Lehrabschlussprüfung angetreten.

© TUI Cruises
Die schönsten Ziele der Welt entdecken
Die Ausbildungsprogramme richten sich an Newcomer ab 18 Jahren direkt nach dem Schulabschluss ebenso wie an Quereinsteigende im zweiten Bildungsweg. »Unsere Ausbildungsprogramme bieten nicht nur eine große Vielfalt, so dass sich die Ausbildungsteilnehmenden in vielen verschiedenen Berufsfeldern spezialisieren können, sondern auch eine kurze Ausbildungszeit und danach – bei entsprechendem Einsatz – die Möglichkeit sehr schnell aufzusteigen«, erklärt Rupert Kien, Vice President F&B Services bei sea chefs. »Außerdem ist der Arbeitsplatz, von dem man die schönsten Ziele der Welt entdecken kann, sicherlich etwas ganz Besonderes.«
Walter Rosner-Kaiser, Vice President Hotel Services, ergänzt: »Die vielfältigen Möglichkeiten für die Ausbildung an Bord bilden eine exzellente Grundlage für die Entwicklung der Führungskräfte von morgen. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Hotellerie und Gastronomie zukünftig weiter als interessanten Arbeitsplatz zu etablieren.« Weiterführende Informationen zu den Ausbildungsprogrammen an Bord der »Mein Schiff«-Flotte sind hier zu finden.
Lesenswert

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander.
© TS Bad Gleichenberg
Messe
Kräftiges Werben um die Fachkräfte von morgen auf dem Recruiting Day
Bereits im Vorhinein war ein großes Werben um die zukünftigen Tourismusexpert:innen angekündigt. Und genau so ging der Tag auf der Tourismus Job- und Karrieremesse an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg über die Bühne: Mit vielen Informationen rund um künftige Arbeitgeber:innen und interessanten Gesprächen.

Ein bayrischer Koch fordert mehr Ernährungslehre an Schulen.
© Unsplash / Taylor Flowe
Aus- und Weiterbildung
(K)Eine reine Glaubensfrage: Ernährungslehre statt Religionsunterricht?
Schule ohne Religion, dafür mit verpflichtender Ernährungslehre – das fordert ein Koch aus dem bayrischen Maisach. Wer dafür, was dagegen spricht und warum beides sich nicht ausschließen muss.

Durch die Plattform können Schüler:innen künftige Arbeitgebende kennenlernen.
© TS Bad Gleichenberg
Aus- und Weiterbildung
Recruiting Day: Das große Werben um die zukünftigen Tourismusexpert:innen
Advertorial
Die Tourismusjob- und Karrieremesse an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg geht am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, in die nächste Runde. Top-Betriebe präsentieren dort Tourismusschüler:innen und Studierenden ihr Angebot.

In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event.
© Die Neue Wassermanngasse
Aus- und Weiterbildung
»Friday Night Fever« in der Floridsdorfer Tourismusschule
Nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht öffnete man die Türen der Tourismusschule in Floridsdorf. Mit großem Andrang, wie man zu berichten weiß: Etwa 500 Gäste zeugen davon, dass eine solche Ausbildung auch in nicht einfachen Zeiten für den Tourismus viel Interesse findet.

Das Team um GF Alexander Aisenbrey und seiner Stellvertreterin Annika F. Stoll (beide ganz links) freut sich auf die Academy.
© Der Öschberghof
Aus- und Weiterbildung
Der Öschberghof baut Studienangebot mit der »Spa Academy« weiter aus
Nach dem Studiengang »Hotel Management – Schwerpunkt Culinary Management« bietet das Hotel in Donaueschingen nun ein Bachelor-Studium mit Schwerpunkt Wellness- und Spa-Management und eine Ausbildung zum Spa Management Trainee an.

Alexander Stockl ist Kochlehrer an der Tourismusschule Klessheim und verantwortet mit Elfriede Bichler den Zertifikatslehrgang.
© VKO / B.Neuner
Aus- und Weiterbildung
Das Zusatzzertifikat Junior Master Chef bringt Schüler auf die Überholspur
Wer aus der Masse herausstechen will, der muss sich weiterbilden. Das gilt nicht nur für Menschen im Berufsleben, auch Schüler können wertvolle Erfahrung durch Zusatzzertifikate sammeln. So beispielsweise an der Tourismusschule Klessheim mit dem Junior Master Chef.
Meist gelesen

Die klassische Lehre wird im Biohotel »der Daberer« um Slow Food erweitert.
© Biohotel »der Daberer«
Aus- und Weiterbildung
Kärntner Biohotel »der Daberer« bietet Tourismuslehre mit Slow Food-Mehrwert an
Das Ausbildungsmodell soll Tourismus und Lebensmittelhandwerk verknüpfen, weshalb die Koch- beziehungsweise Restaurantfach-Lehrlinge zusätzlich zu ihrer Ausbildung im Hotel direkt bei Produzent:innen lernen.

Bald werden in der Küche auch Bachelor-Studierende ausgebildet.
© Der Öschberghof
Aus- und Weiterbildung
Bachelor statt Lehre? Der Öschberghof bietet neuen Studiengang an
Der Öschberghof setzt auf moderne Ausbildungsformen und möchte die Kochausbildung mit dem Studiengang »Hotel Management – Schwerpunkt Culinary Management« revolutionieren.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!