Robert Guschelbauer nahm den Pokal und die Urkunde gemeinsam mit seinem Team von Minister Martin Kocher entgegen. © Christian Fischer / KWP

Robert Guschelbauer nahm den Pokal und die Urkunde gemeinsam mit seinem Team von Minister Martin Kocher entgegen.

© Christian Fischer / KWP

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser: Mit VR-Brillen-Lernmethode für Kochlehrlinge zum Staatspreis

Die 30 Häuser zum Leben und die 150 Pensionist:innenklubs für die Stadt Wien wurden bei der Award-Verleihung mit dem Staatspreis »Beste Lehrbetriebe« in der Kategorie »Digital Lernen und Ausbilden« ausgezeichnet. 

von redaktion
03. Oktober 2022

Fit for Future zeigt sich das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) beim Staatspreis »Beste Lehrbetriebe« und holt sich ohne Umschweife in der Kategorie »Digital Lernen und Ausbilden« den Pokal. Eine Bestätigung für den aktuellen Kurs, wie Peter Hacker, amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport sowie Präsident des KWP, beschreibt: »Der Staatspreis ist ein neuerliches Bespiel für die starke Zukunftsausrichtung dieses Unternehmens und ein Beweis dafür, wie motiviert und einfallsreich das Team ist.« So lobte die Jury in ihrer Begründung den innovativen Weg, um Jugendlichen das Thema »Fleisch in der Küche« näher zu bringen. Mithilfe einer VR-App würden die Inhalte auf spielerisch-spannende Weise vermittelt. Und weiter: »Die Jury hat der Einsatz dieser modernen Technologie beeindruckt, mit der eine realitätsnahe Simulation möglich ist und durch häufige Wiederholungen Wissen und Kenntnisse der Fleischverarbeitung ressourcenschonend vermittelt werden können.« Das Lernangebot werde sowohl für die Ausbildung als auch für die Berufsinformation genutzt und erreiche so eine große Zielgruppe.

»Mit dem Staatspreis ›Beste Lehrbetriebe – Fit for Future‹ rücken wir die hervorragenden Leistungen der österreichischen Ausbildungsbetriebe ins Licht der Öffentlichkeit.«
Martin Kocher, Arbeits- und Wirtschaftsminister

Doch warum entschied man sich beim KWP für den Einsatz einer VR-Lern-App? Die Motivation für die Entwicklung war der Wunsch, Jugendliche mit modernen Medien abzuholen und zum Lernen zu begeistern. Zudem sollte Lebensmittelverschwendung vermieden werden. So wird bei dieser Methode die korrekte Verarbeitung von Fleisch gelehrt, ohne dass es zur Verschwendung der Ressource kommt. Die Wiener Agentur »Junge Römer«, das KWP und Fleischwaren Berger entwickelten die App.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anerkennung für Mitarbeiter:innen

Auch Robert Guschelbauer, Bereichsleiter Gastronomisches Management, der den Pokal und die Urkunde mit dem Lehrlingsbeauftragten Peter Haidbauer und seinem Team entgegennahm, sah den Preis als große Anerkennung für seine Mitarbeiter:innen: »Dass die siegreiche Zukunftsinnovation ausgerechnet von Pensionist:innen-Wohnhäusern entwickelt wurde, kommt wohl für manche überraschend!« Diese Auszeichnung sei eben eine tolle Bestätigung, aber gleichzeitig auch der Auftrag, die 130 Lehrplätze in den Sparten Koch/Köchin, Konditor:in, IT-Techniker:in, Bürokaufmann/-frau sowie Finanz- und Rechnungswesen-Assistent:in ständig weiterzuentwickeln.

Zuletzt bedankte sich ebenso KWP-Geschäftsführer, Christian Hennefeind. »Die Zukunft der Senior:innen-Betreuung und -Pflege kann nur in einem Umfeld von innovativen, dynamischen Unternehmen gelingen. Dabei spielt die erfolgreiche Ausbildung von Lehrlingen eine zentrale Rolle«, konkretisierte er. »Wir freuen uns daher sehr, dass unser Virtual-Reality-Lernprojekt für Auszubildende mit dem Staatspreis für Innovation bedacht wurde.«

Lesenswert

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen. © Alex Iturralde

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.

© Alex Iturralde

Koch

Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie

Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Die Sieger:innen der »Bar«: Miriam Hahn (1. Platz), Alina Eder (2.Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz) © Conny Leitgeb Photography

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn

Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie. © Conny Leitgeb Photography

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«

Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

Günter Kirchebner (m.) nimmt im Namen des ganzen Hollu-Service-Teams den KVA Service Award entgegen. © Josef Bollwein / KVA

Günter Kirchebner (m.) nimmt im Namen des ganzen Hollu-Service-Teams den KVA Service Award entgegen.

© Josef Bollwein / KVA

Auszeichnung

Erstmals teilgenommen, gleich gewonnen: Hollu ist mit dem »KVA Service Award 2022« ausgezeichnet

Erfolg für das Tiroler Hygiene-Unternehmen und sein Serviceteam: Im Rahmen des 24. KVA Service Kongresses im niederösterreichischen Altlengbach wurde Hollu als einer von drei Siegern mit dem »KVA Service Award« ausgezeichnet.

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres« Korbinian Kohler (4. von rechts) wurde im Europapark ausgezeichnet. © ahgz

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres«, Korbinian Kohler (4. von rechts), wurde im Europa-Park ausgezeichnet.

© ahgz

Auszeichnung

Mit Korbinian Kohler steht der »Hotelier des Jahres 2023« fest

Eine der höchsten Ehrungen der Hotellerie, die Auszeichnung »Hotelier des Jahres«, wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Europa-Park übergeben. Sieger ist der bayerische Unternehmer Korbinian Kohler.

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Meist gelesen

Die Besten der Spirituosenszene zog es nach Südtirol zur Award-Verleihung. © www.world-spirits.com

Die Besten der Spirituosenszene zog es nach Südtirol zur Award-Verleihung.

© www.world-spirits.com

Auszeichnung

World-Spirits Award 2023: Renaissance des Eierlikörs & Rückgang der Stammstartenden

Im Südtiroler Tramin an der Weinstraße wurden im Rahmen der diesjährigen World-Spirits Awards hochkarätige Spirituosen ausgezeichnet. 77 Destillerien stellten sich mit einer großen Produktvielfalt der Fachjury. Einziger Wermutstropfen: der Rückgang der Stammteilnehmer:innen.

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!