
Glantschnig versieht bodenständige Küche mit Raffinesse.
© Neusacherhof
Kärnten: Stefan Glantschnig denkt am Weissensee das Wirtshaus neu
Nach 15 Jahren in der gehobenen Küche hat der 32-Jährige den Schritt zum Küchenchef im Neusacherhof gemacht. Was die neu interpretierte Wirtshaus-Küche verspricht.
von Alexandra Embacher
04. Juni 2022
Als Stefan Glantschnig vor einigen Jahren beim Gourmetfestival in Scheffau am Wilden Kaiser einen Schweinsbraten auftischte, der in seiner Einfachheit doch so eine elegante Perfektion an den Tag legte und von der hohen handwerklichen Fähigkeit seines Kreateurs zeugte, war es klar: Dieser Koch muss wirken können. So verging dennoch einige Zeit, bis Glantschnig seine eigene Unterschrift auf eine Speisekarte setzte; nun war es aber soweit: Mit der Neueröffnung des »Wirtshaus by Stefan Glantschnig« im Neusacherhof sind neu interpretierte Klassiker A-la-Carte oder im Gänge-Menü für Jedermann bzw. -frau zu gehobenen, aber den qualitativen Lebensmitteln angepassten Preisen erhältlich.
Doch warum zog es Glantschnig an das Gewässer im südlichsten Bundesland Österreichs? »Der Weissensee ist einer der schönsten Flecken Kärntens«, begründet er seine Entscheidung. »Und ich denke, dass der See touristisch gesehen richtig im Kommen ist.« Parallelen zieht er hierbei zum Naturjuwel Hintersteinersee im Tiroler Scheffau. Einem Ort, in dem er vor seiner Stelle als »Atelier«-Souschef im Waldhof Resort wirkte.
Die Wahrheit liegt auf dem Teller
Mit Stefan Glantschnig kommt ein Koch an den Weissensee, der in der Branche kein Unbekannter ist. Bereits seit 15 Jahren schärft er seine Kochkunst in einigen der besten Küchen Europas – darunter Restaurant »Hanner« in Mayerling und »L’Arnsbourg« unter Küchenchef Jean Georges Klein in Frankreich –, seinen Feinschliff holte er sich eben als Sous-Chef bei keinem Geringeren als Jan Hartwig im »Atelier« im Hotel Bayrischer Hof. Ab sofort tischt er bodenständig-raffinierte Gaumenfreuden, ganz unter dem Motto »Die Wahrheit liegt auf dem Teller«, im Boutique-Hotel Neusacherhof auf; beispielsweise:
- Tomaten Tartar
Burrata, Haselnüsse, Tomaten Ponzu, & Basilikum - roher Fisch
Ceviche von der Seeforelle, Limette, Wasabimayo, frischer Joghurt & Saiblingskaviar - geschmorte Kalbsbacke
Gewürzpolenta, wilder Brokkoli, Lardo & Zitrone - Kärntner-Nudl-Trias
rote Rüben, Spinat, Kas & braune Butter - Milch und Sterz
Thymian, Bergamotte, weißes Pfirsich-Sorbet
»Solch eine Chance bekommt man nur einmal im Leben. Deswegen nutze ich sie jetzt in vollen Zügen«, kündigt Glantschnig an. »Erstmals steht mein Name unter einer eigenen Speisekarte.« Nicht zuletzt ist es dem Koch ein Anliegen, dem »Wirtshaus« eine neue Bedeutung zu geben. Man darf damit gespannt sein, wie er sein Vorhaben ausgestalten wird und welche Überraschungen auf der Karte zu lesen sind. Seit Anfang Juni ist geöffnet.
INFO
»Wirtshaus by Stefan Glantschnig«
Boutique-Hotel Neusacherhof
Neusach 1, 9762 Weissensee
Tel.: +43 4713 20155
Mail: direktion@neusacherhof.at
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 17:00 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag: zusätzlich 12:00 bis 14:00 Uhr
Montag und Dienstag ist Ruhetag (von 1. Juli bis 15. Septemeber ist lediglich Montag geschlossen)
Lesenswert

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.
© Kärntner Tourismusschule
Kärnten
»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch
Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.
© Bernie Pichler-Koban
Kärnten
Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben
Advertorial
Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.
© Julia v. Deines / Falkensteiner
Nachwuchs
Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland
Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.
© Moving Stills
Cocktails
»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee
Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Der Klagenfurter Konzept-Store »rundUm Genuss«
© Thomas Hude
Kärnten
»rundUm Genuss« gibt es im neueröffneten ersten Jura Store Kärntens
Zwei Traditionsmarken finden die Kärntner:innen jetzt unter einem Dach. »rundUm Genuss«-Geschäftsführer Ingo Bender lud gemeinsam mit dem Jura Österreich Geschäftsführer Andreas Hechenblaikner und Key-Account-Manager von Liebherr, Lukas Steiner, drei Tage lang zur feierlichen Eröffnung des Konzept-Stores.

Die Kärntner Gamskogelhütte wird durch Lastin zu einem kulinarischen Hotspot.
© NC-Werbung / Gamskogelhütte
Neueröffnung 2022
Fine Dining kommt mit Stefan Lastin auf den Katschberg
Auf der Gamskogelhütte soll es künftig abends »Fine Dining by Stefan Lastin« geben, das in einem urigen Raum für 20 bis 30 Personen konzipiert ist und Genuss auf höchstem Niveau verspricht.
Meist gelesen

Ein Ort, an dem Erinnerungen und zeitgenössisches Design koexistieren.
© Design Hotels 2022
Neueröffnung 2022
Ein italienisches Dorf im Mini-Format: Vocabolo Moscatelli
Das Vocabolo Moscatelli, Boutique-Hotel und Restaurant in der umbrischen Provinz liegenden Kleinstadt Umbertide, öffnete seine Tore im August 2022 mit einem Fokus auf ländliche Ruhe und gehobene Regionalität. Noch dazu ist es ein Design-Hotel, in das man einen Blick werfen sollte.

Patron der Restaurants und Koch Johann Schmuck
© Achromatic Photography
Neueröffnung 2022
Unterirdisch exzellent speisen: Schmuck eröffnet drittes Restaurant »Terra«
Moos an den Wänden, Wurzeln am Teller und Eisen im Glas: »Terra«, das neue Restaurant von Johann Schmuck, begrüßt ab jetzt seine Gäste in Stainz. Dort entdeckt man aber nicht nur Moos, das an den Wänden wächst, sondern auch eine Küche, die von der Verwurzelung der kulinarischen Künste mit der Natur erzählt.

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Maria Robin werfen den Grill an.
© Aiola
Neueröffnung 2022
Hamburger Feeling weicht rustikalem BBQ: »Moin« schließt, »Rostmary« öffnet
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass der aktuellste Neuzugang innerhalb der Aiola-Gruppe steirisch-norddeutsche »Crossover Cuisine« nach Graz brachte. Nachdem sich Chefkoch und Leiter des »Moin«, Daniel Marg, mit Ende August aus dem Mehlplatz 3 zurückzieht, wechselt man das Konzept hin zu bodenständigem BBQ.

Die Mitarbeiterinnen der Werzers Hotels nutzen die »Team Card Pörtschach« bereits.
© Petra Nestelbacher / Werzers Hotels
Jobs
See, Job & Vorteilskarte: Die »Team Card Pörtschach« weiß zu begeistern
Advertorial
Ein Job in einem der Pörtschacher Tourismusbetriebe bringt neben jeder Menge Work-See-Balance mit der »Team Card Pörtschach« auch zahlreiche Vorteile.

Die Revier Mountain Lodge Montafon eröffnete Anfang Juli.
© Revier Hospitality Group AG
Neueröffnung 2022
Berghotellerie der nächsten Generation: Was das Revier Mountain Lodge Montafon anders macht
Anfang Juli war es soweit: Die Schweizer Marke, Revier Hospitality Group, stieg in den österreichischen Markt ein. Dabei bricht das Unternehmen bewusst mit gängigen Beherbergungsprinzipien und setzt auf einen neuen Ansatz – den von Design und Reduktion.

Die klassische Lehre wird im Biohotel »der Daberer« um Slow Food erweitert.
© Biohotel »der Daberer«
Aus- und Weiterbildung
Kärntner Biohotel »der Daberer« bietet Tourismuslehre mit Slow Food-Mehrwert an
Das Ausbildungsmodell soll Tourismus und Lebensmittelhandwerk verknüpfen, weshalb die Koch- beziehungsweise Restaurantfach-Lehrlinge zusätzlich zu ihrer Ausbildung im Hotel direkt bei Produzent:innen lernen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!