Die Sieger:innen der »Bar«: Miriam Hahn (1. Platz), Alina Eder (2.Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz) © Conny Leitgeb Photography

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)

© Conny Leitgeb Photography

Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn

Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

von Alexandra Embacher
19. Mai 2023

Falstaff PROFI kürte im steirischen Bad Gleichenberg die Nachwuchskräfte in drei Kategorien, bereits einen Tag zuvor jubelten die besten Talente der »Küche« und »Gastgeber« über die begehrten Pokale. Der Titel »Falstaff Young Talent 2023« im Bereich »Pâtisserie« ging nun an Andrei Parvu aus der Gastgewerbefachschule Judenplatz, in der Kategorie »Gemüseküche« sicherte sich Anna Weindl aus der Tourismusschule Modul Wien den Titel und in der Kategorie »Bar« konnte Miriam Hahn, aktuell im Fernstudium Hotelmanagement, den Young Talents Cup für sich entscheiden.

Die Sieger:innen der »Pâtisserie«: Jennifer Roggatz (3. Platz), Andrei Parvu (1. Platz) und Leonie Breyner (2. Platz) © Conny Leitgeb Photography
Die Sieger:innen der »Pâtisserie«: Jennifer Roggatz (3. Platz), Andrei Parvu (1. Platz) und Leonie Breyner (2. Platz)
© Conny Leitgeb Photography

Gewinner:innen »Pâtisserie«

  1. Andrei Parvu (GAFA Judenplatz)
  2. Leonie Breyner (TS Bad Gleichenberg)
  3. Jennifer Roggatz (Öschberghof)

Gewinner:innen »Gemüseküche«

  1. Anna Weindl (Tourismusschule Modul Wien)
  2. Lorenz Zeller (TS Bad Ischl)
  3. Johannes Klunkert (»Cavalierhaus Branitz«, Cottbus)

Gewinner:innen »Bar«

  1. Miriam Hahn (Fernstudium Hotelmanagement)
  2. Alina Eder (HLF Krems)
  3. Adam Viliam Wagner (HLTW Bergheidengasse)
Die Sieger:innen der »Gemüseküche«: Lorenz Zeller Johannes Klunkert (3. Platz), Anna Weindl (1. Platz) und Lorenz Zeller (2. Platz) © Conny Leitgeb Photography
Die Sieger:innen der »Gemüseküche«: Johannes Klunkert (3. Platz), Anna Weindl (1. Platz) und Lorenz Zeller (2. Platz)
© Conny Leitgeb Photography

In der prominenten Jury waren unter anderem Stefan Eder und Eveline Wild, Philipp M. Ernst, Thomas Naderer, Dominik Wolf, Johann Schmuck, Michael Gauster, Dominic Fitz und Alexander Kühn. Der Wettbewerb verdeutlichte einmal mehr, dass die Hotellerie und Gastronomie mit einer vielversprechenden jungen Generation von Talenten rechnen darf, die nur darauf wartet, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Challenge & Workshops: Von den Profis lernen

Zusätzlich zu den drei Kategorien matchten sich die Nachwuchstalente 2023 in der 11er Insta-Challenge. Unter dem Motto »Pimp your Convenience und zeig auf Social Media, was Du kannst« zauberten die Finalist:innen kreative Gerichte. Um traditionelle Herstellungsverfahren von Pasta ging es hingegen bei Barilla. Neue Geschmackserlebnisse im Bereich Premium-Pasta waren für die Young Talents gewiss. Nicht zuletzt wurde Werteerhaltung und nachhaltige Verantwortung bei Hollu zum Thema gemacht. Im Workshop entdeckten die Nachwuchstalente, wie die Lebensdauer von Materialien und Produkten durch professionelle Reinigung verlängert wird.

Miriam Hahn (1. Platz »Bar«) beim Wettbewerb © Conny Leitgeb Photography
Miriam Hahn (1. Platz »Bar«) beim Wettbewerb
© Conny Leitgeb Photography

Der wohl hochwertigste Branchenwettbewerb

Die Gastronomie hat nicht erst seit Covid-19 mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen, die Pandemie hat aber zu einem Brennglas für den ohnehin schon massiven Fachkräftemangel geführt. Falstaff PROFI ist sich dessen bewusst und hat es sich zum Ziel gemacht, die Brancheneinsteiger aktiv zu fördern. Um noch mehr aufzuzeigen, welche große Bedeutung der Branchennachwuchs hat, findet der Nachwuchsförderungswettbewerb über das Jahr verteilt bereits in fünf Kategorien statt: »Bar«, »Gemüseküche«, »Pâtisserie«, »Gastgeber« und »Küche«. »Mehr denn je ist es notwendig, den Nachwuchs zu motivieren und aufzuzeigen, wie großartig diese Branche ist«, erläutert Falstaff PROFI Herausgeberin und Initiatorin des Falstaff Young Talents Cups, Alexandra Gorsche. Hintergrund ist es, dem Nachwuchs ein hochkarätiges Netzwerk zu bieten und zusätzlich zum Wettbewerb mit Challenges und Workshops mit spannenden Themen zu sensibilisieren.

Edles Ambiente beim YTC 2023 © Conny Leitgeb Photography
Edles Ambiente beim YTC 2023
© Conny Leitgeb Photography

Die Finalist:innen im Überblick

Kategorie »Gemüseküche«

  • Lukas Dallinger (Linsberg Asia)
  • Jakob Danninger (GAFA Judenplatz)
  • Oleksandra Ivanova (GAFA Judenplatz)
  • Stefan Kunst (HLF Krems)
  • Anna Weindl (Tourismusschule Modul Wien)
  • Lorenz Zeller (TS Bad Ischl)
  • Johannes Klunkert (»Cavalierhaus Branitz«, Cottbus)

Kategorie »Pâtisserie«

  • Tessa Bingemann (Fischer Hotel und Restaurant »Kassel«)
  • Luise Grottenthaler (Sölringhof Sylt)
  • Olivia Heschl (Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf)
  • Andrei Parvu (GAFA Judenplatz)
  • Leonie Breyner (TS Bad Gleichenberg)
  • Jennifer Roggatz (Öschberghof)
  • Sandra Piringer (TS Semmering)

Kategorie »Bar«

  • Miriam Hahn (Fernstudium Hotelmanagement)
  • Alina Eder (HLF Krems)
  • Adam Viliam Wagner (HLTW Bergheidengasse)
  • Yannick Kneer (Wellnesshotel Engel)
  • Isabella Krois (TS Klessheim)
  • Lea Münchenbach (Öschberghof)
  • Niklas Nemeth (TS Semmering)
  • Bojan Nikolic (HLTW Bergheidengasse)
  • Gabriel Wallner (»Wirtshaus Elefant«)
Die Sieger:innen nahmen unter anderem eine Illy Kaffeemaschine mit nach Hause © Conny Leitgeb Photography
Die Sieger:innen nahmen unter anderem eine Illy Kaffeemaschine mit nach Hause
© Conny Leitgeb Photography

Preise im Wert von Euro 10.000,–

Die Gewinner:innen konnten sich über Preise im Wert von Euro 10.000,– freuen. Darunter war eine Reise nach Parma in die Barilla Akademie inklusive Werksbesichtigung, Kochen mit den Meisterköchen und zwei Übernachtungen, aber auch eine Illy Kaffeemaschine. Zudem erwarteten die jungen Talente noch weitere Sachpreise wie Flaschen der Nicolas Feuillatte Réserve Exclusive Brut von R&S Gourmets, Gewürzboxen und Warenwertgutscheine von Stay Spiced, Bücher aus dem Callwey Verlag, Kuvertüren von Valrhona, Chutneys und Fruchtaufstriche der Greisslerin sowie 11er Genuss Boxen. Die Finalist:innen der Bar nahmen darüber hinaus ein stylisches Bar-Set mit nach Hause. Zu dem tollen Gesamtpaket gehören außerdem für die Sieger:innen ein Sieger-Porträt im Falstaff PROFI Magazin, ein Falstaff PROFI Jahresabo, die Aufnahme in den Falstaff PROFI Club und den YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.

Die Jury im Überblick

Jury »Gemüseküche«

  • Stefan Eder, »Der Wilde Eder«
  • Herbert Fritsch, »Mangolds«
  • Michael Gauster, »Dreizehn by Gauster«
  • Joachim Gradwohl, »Lilli & Jojo«
  • Florian Gstrein, 11er Nahrungsmittel GmbH
  • Christoph Hellwagner, »Dean & David«
  • Christina Luger, »Lounge 81«
  • Filip Nuić, Young Talent 2022
  • Johann Schmuck, »Broadmoar«
  • Walter Treichl, »Lilli Fehring«
Die Jury der Kategorie »Gemüseküche« © Conny Leitgeb Photography
Die Jury der Kategorie »Gemüseküche«
© Conny Leitgeb Photography

Jury »Pâtisserie«

  • Dominik Fitz (»Einfach Fitz – die Zuckerbäcker«)
  • Theresa Hermann, »Uccelin Fundaziun«
  • Lisa Krispel, Weingut Krispel
  • Alexander Kühn, Goldhelm Schokoladen Manufaktur
  • Sophie Mussotter, Young Talent 2022
  • Thomas Naderer, »Pâtisserie Naderer«
  • Daniela Rampold, »Delikatessen Frankowitsch«
  • Eveline Wild (»Der Wilde Eder«)
Die Jury der Kategorie »Pâtisserie« © Conny Leitgeb Photography
Die Jury der Kategorie »Pâtisserie«
© Conny Leitgeb Photography

Jury »Bar«

  • Philipp M. Ernst, »Josef Cocktailbar«
  • Melina Gugusis, Young Talent 2022
  • Sebastian Aron Heindl, The Palm Shack
  • Andrea Hörzer, »Josef Cocktailbar«
  • Innocent Ntawighiga, »Cohibar«, Party Innovation
  • Mehmetaj Oltion, »The Churchill Bar«
  • Amador Ridriguez, »Rangoon Cocktailbar«
  • Dominik Wolf, »Viertel 4«
Die Jury der Kategorie »Bar« © Conny Leitgeb Photography
Die Jury der Kategorie »Bar«
© Conny Leitgeb Photography

Über den Falstaff Young Talents Cup

Im Jahr 2015 wurde der Falstaff Young Talents Cup, initiiert von Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, erstmals in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« ausgetragen. 2019 ergänzte man die Kategorie »Pâtisserie«, ein Jahr später die Kategorien »Bar« und »Gemüseküche«. Nach kurzer Zeit hatte sich der Cup zu einem festen Event im Wettbewerbskalender von jungen Talenten entwickelt, denn mit der Eventreihe kürt Falstaff PROFI die besten Nachwuchskräfte der Branche. Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.

Lesenswert

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie. © Conny Leitgeb Photography

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«

Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs. ©Clarissa Schreiner

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.

© Clarissa Schreiner

Wettbewerb

Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an

Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste. © TVB Paznaun-Ischgl

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.

© TVB Paznaun-Ischgl

Wettbewerb

»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls

Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Gösser Bräu Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka © GLDDGGRS / Tina Szabo

»Gösser Bräu«-Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka

© GLDDGGRS / Tina Szabo

Bier

»Gösser Bräu« sucht 2023 zum zweiten Mal steirische/n Hobby-Bierzapfmeister:in

Im Rahmen des »Gösser Bräu« Bierfests von 12. bis 13. April wird der/die Gewinner:in gekürt, welche/r sich über ein Jahr lang Freibier freuen kann. Weitere Highlights sind ein Bier-Degustationsmenü und eine Bierverkostung.

Meist gelesen

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich. © moving stills

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.

© moving stills

Cocktails

IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023

Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«. © Anja Koppitsch Photography

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.

© Anja Koppitsch Photography

Design

Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!