Die Besten der Besten mixen in Pörtschach. © Moving Stills

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.

© Moving Stills

»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee

Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

von redaktion
26. Februar 2023

Cocktails sind in und werden immer ausgefallener. Das beweisen die Besten der Besten beim »IWCC« eindrucksvoll. Nach den erfolgreichen Mixology Competitions im steirischen Bad Loipersdorf in den letzten Jahren findet der Congress erstmals wieder im Hotel »Werzers« am Wörthersee statt. Der 39-jährige doppelte Cocktail World Champion, International Barkeeper of the Year des Barkeeper Weltverbandes IBA, vierfache Österreichische Staatsmeister, Barmann des Jahres sowie Leader of the Year,  Mario Hofferer, lädt dazu von 19. bis 21. März 2023 ein. Der Andrang soll bei der internationalen Cocktail-Winter-Edition 2023 groß werden.

Die Teilnehmer:innen werden wieder außergewöhnliche Drinks kredenzen.© Moving Stills
Die Teilnehmer:innen werden wieder außergewöhnliche Drinks kredenzen.
© Moving Stills

Cocktail-Koryphäen

Im Zuge des Winter Congresses quartieren sich bekannte Cocktail-Koryphäen aus Nationen wie Polen, Rumänien, Deutschland, Irland, Estland, Frankreich und Dänemark im Hotel »Werzers« ein. In der hochkarätigen Jury finden sich unter anderem Präsidenten aus der »International Bartenders Association«.

Einen Blick in den Congress werfen:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lesenswert

Hank Ge ist mit »Bali Brunch by Hank Ge X Billa« seit 2021 im Geschäft. © Hank Ge / Billa

Hank Ge ist mit »Bali Brunch by Hank Ge X Billa« seit 2021 im Geschäft.

© Hank Ge / Billa

Innovation

Zuverdienst: Wir können auch anders

Eine super Sache, das zweite – oder dritte – Standbein: Supermarkt-Regal. Immer mehr Gastronom:innen und auch Bartender:innen wagen sich an die vermeintliche Goliath-Kooperation.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich. © moving stills

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.

© moving stills

Cocktails

IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023

Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«. © Anja Koppitsch Photography

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.

© Anja Koppitsch Photography

Design

Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Die perfekte Work-See-Balance im Wörthersee finden. © Bernie Pichler-Koban

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.

© Bernie Pichler-Koban

Kärnten

Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben

Advertorial

Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!

Meist gelesen

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023. © ASI / HRVPROD

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.

© ASI / HRVPROD

Wein

Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt

Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«. © ASI Contest

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«.

© ASI Contest

Interview

Zlatic: »Würde ich Weltmeister werden, wäre ich einfach der glücklichste Mensch der Welt.«

Suwi Zlatic geht bei der Weltmeisterschaft am 12. Februar 2023 in Paris für Österreich ins Rennen. Im Interview verrät der viel ausgezeichnete Sommelier, warum er ohne den Rückhalt starker Frauen nie sie weit gekommen wäre.

Der Klagenfurter Konzept- Store »rundUm Genuss« © Thomas Hude

Der Klagenfurter Konzept-Store »rundUm Genuss«

© Thomas Hude

Kärnten

»rundUm Genuss« gibt es im neueröffneten ersten Jura Store Kärntens

Zwei Traditionsmarken finden die Kärntner:innen jetzt unter einem Dach. »rundUm Genuss«-Geschäftsführer Ingo Bender lud gemeinsam mit dem Jura Österreich Geschäftsführer Andreas Hechenblaikner und Key-Account-Manager von Liebherr, Lukas Steiner, drei Tage lang zur feierlichen Eröffnung des Konzept-Stores.

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023 © Helmut Lunghammer

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023

© Helmut Lunghammer

Wettbewerb

69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«

Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm an. © The Storybuilders

Für Deutschland tritt der Wahl-Hamburger Maximilian Wilm an.

© The Storybuilders

Deutschland

Wie sich Sommelier Maximilian Wilm auf die Weltmeisterschaft vorbereitet

Der »Beste Sommelier Deutschlands«, Maximilian Wilm aus dem »Kinfelts Kitchen & Wine«, tritt für Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Paris an. Doch wie genau bereitet man sich auf einen solchen Wettkampf vor? Wilm gibt einen Einblick in seine Zeit vor dem »ASI Best Sommelier of the World Contest«.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!