Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.

© Helge Kirchberger Photography

It’s all about French Cuisine

Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.

von Alexandra Gorsche
10. April 2023

Den Jahresanfang machte Christophe Bacquié, der im »Hotel & Spa Du Castellet« in seinem Restaurant mit drei Guide Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. Für Klein ein ersehnter Wunsch: »Ich wollte schon lange mit Christophe Bacquié zusammenarbeiten.« PROFI gewähren die Protagonisten einen Blick hinter die Kulissen und weihen in die kulinarischen Geheimnisse des Menüs ein. »Die Organisation im Vorfeld ist immer heikel.« Nicht jeder Gastkoch ist gleich, nicht jeder widmet sich dieser Aufgabe so wie der Träger des seltenen und prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«. Er widmete sich akribisch seinem Gastpiel. »Im November hat Christophe sein Restaurant, obwohl es geschlossen gewesen ist, geöffnet.«

Nicht selbstverständlich, weiß Klein. »Es ist beeindruckend, wie ernst Christophe diese Zusammenarbeit genommen hat. Ich könnte viele spannende Geschichten über Gastköche erzählen, bei denen die Zusammenarbeit abenteuerlich gewesen ist.« Der gebürtige Franzose lacht und schwärmt: »Bei Christophe angekommen, waren bereits alle elf Gänge vorbereitet. Eine Liste mit allen Produzent:innen und Lieferant:innen, so wie detailliert das Mise en place. Es war schön, seine Euphorie zu sehen.« Auf die Frage, ob es mit einem Gastkoch bereits einmal gar nicht gelaufen ist, zeigt sich Klein respektvoll: »Es funktioniert immer, mit einer derartigen Vorbereitung aber viel besser.« Und umgekehrt war es wichtig, den ausgezeichneten Gastkoch mit ebenso einer guten Vorbereitung in Salzburg zu empfangen.

»Es gibt Zusammen­ arbeiten, die einzigartig und unvergesslich sind. Die Professionalität und Motivation waren beeindruckend.«
Martin Klein, Executive Chef »Hangar­7«

Bereits während der Abreise vom Gastkoch trifft Klein die nächsten Vorbereitungen: »Es geht alles rasch voran. Ich gebe die Produzent:innen und Lieferant:innenliste weiter, damit wir gerade besondere Produkte umgehend bestellen können. Im ›Ikarus‹ zurück, werden mit dem Team, mit drei bis vier Hauptakteuren, Erstgespräche geführt: Es erfolgte eine Aufteilung von Fleisch und Fisch, Trockensortiment und vieles mehr. Wenn wir beispielsweise in einer Speise Kimchi integriert haben, dann muss umgehend das Fermentieren starten. Diese Schritte muss man vorausdenken und sofort handeln. Zwei Wochen bevor der Gastkoch eintrifft, folgen Gespräche mit dem Chef de Partie und weiteren Posten. Mit jedem Postenchef gehen wir die Speisen durch.« Es bedarf Probeläufe.

Motiviertes Team: Die Teams des »Ikarus« und von Christophe Bacquié vereint. © Helge Kirchberger Photography
Motiviertes Team: Die Teams des »Ikarus« und von Christophe Bacquié vereint.
© Helge Kirchberger Photography

Der Faktor Zeit

Besondere Herausforderungen bedürfen Aufwand und Zeit. Die Miéral Excellence Tauben mussten vorzeitig geordert werden, da auch ein bestimmtes Gewicht für den Gastkoch entscheidend sei. Ein Highlight in einem Menü kann dazu beitragen, dass ein bestimmtes Gericht hervorgehoben und aufmerksamer betrachtet wird. So wurde die Miéral Excellence Taube zuerst im Gewürzsalzteig präsentiert, bevor sie zurück in die Küche geht und für die Teller zubereitet wird. Durch das Hervorheben dieser besonderen Elemente im Menü können Gäste dazu ermutigt werden, neue Speisen auszuprobieren. »Wir haben im Menü eine besondere Melone aus Martinique integriert, die gerade im Jänner an sich nicht zu kaufen ist. Christophe beispielsweise verarbeitet die Melonen, wenn diese frisch erhältlich sind und friert sie ein, um immer frisches und perfektes Melonenmousse im Haus zu haben. Diesen Luxus haben wir bei Gastspielen nicht. Es sind diese Herausforderungen, die es rasch zu meistern gilt.«

Taube »Excellence Miéral«: Gewürzsalzteig, Chutney, Pommes Soufflées. © Helge Kirchberger Photography
Taube »Excellence Miéral«: Gewürzsalzteig, Chutney, Pommes Soufflées.
© Helge Kirchberger Photography

Ein Highlight

»Wir setzen uns mit den einzelnen Bestandteilen auseinander, so auch mit den Produzent:innen«, schwärmt Klein. »Wir hätten handelsübliche Gillardeau Austern besorgen können, Christophe Bacquié arbeitet allerdings mit dem Maison Giol. Die Familie ist sehr bekannt, ich habe sie direkt besucht. Es ist einzigartig, wie diese Austernfarm funktioniert. Ebbe und Flut werden für die Austernbänke nachgestellt.« Die Schalenauster Special Giol ist diejenige, die sich im Menü wiederfindet. Sie ist mit keiner anderen vergleichbar und spiegelt die Meeresumwelt wider, in der sie sich entwickelt. Die in der Bucht von Tamaris aufgezogene Auster profitiert von den Meeresströmungen, die reich an Plankton sind, was ihr eine fleischige und knusprige Textur und einen subtilen Geschmack von völlig untypischer Haselnuss verleiht. Eine Auster von außergewöhnlicher Qualität.

Ab in den Keller Die Küchencrew findet sich unterirdisch: Heimo Jessenko (Falstaff PROFI), Patron Eckart Witzigmann, Alexandra Gorsche (Falstaff PROFI), Gastkoch Christophe Bacquié und »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein. Foto beigestellt
Ab in den Keller, die Küchencrew findet sich unterirdisch: Heimo Jessenko (Falstaff PROFI), Patron Eckart Witzigmann, Alexandra Gorsche (Falstaff PROFI), Gastkoch Christophe Bacquié und »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein.
Foto beigestellt

Always different

Die Pommes soufflée im Tauben-Gang bereiteten Martin Klein Kopfzerbrechen: »Um die perfekte Größe und Konsistenz zu erschaffen, bedarf es einer speziellen Kartoffel, sie muss alt und gereift sein und die richtige Stärke aufweisen. Die richtige zu bekommen, war nicht einfach. 90 Prozent unserer Versuche waren nicht zufriedenstellend. Erst um 15 Uhr an unserem ersten Tag des Menüs haben wir dann endlich die perfekten Kartoffeln für unsere Pommes soufflée erhalten.« Gastspiel gerettet.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Mär./Mai 2023

Zum Magazin

Lesenswert

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen. © Alex Iturralde

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.

© Alex Iturralde

Koch

Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie

Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste. © TVB Paznaun-Ischgl

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.

© TVB Paznaun-Ischgl

Wettbewerb

»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls

Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Messe

Fünfte Transgourmet »Pur« in Salzburg verzeichnet Rekord bei Besucher:innen und Ausstellenden

Die fünfte Ausgabe der Genussfachmesse Transgourmet »Pur« in Salzburg erreichte einen neuen Aussteller:innen-Rekord, räumte Nachwuchstalenten ihren berechtigten Platz ein und war Schauplatz für die Vergabe eines renommierten Awards.

VKÖ Österreich Präsident Mike Pansi und Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger

© Fotolounge Blende8

Koch

VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich

Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Meist gelesen

Kai Ho ist in Taichung, der zweitgrößten Stadt Taiwans, geboren und aufgewachsen. © Helge Kirchberger Photography

Kai Hos Küche vereint sowohl westliche als auch östliche Techniken.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Im April streckt das »Ikarus« seine kulinarischen Flügel mit Kai Ho nach Taiwan aus

Auf der Speisekarte des »Taïrroir« – ein Wortschöpfung aus Taiwan und dem französischen Konzept des Terroirs – bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese. Kai Ho bringt diese Verbindung nun im April 2023 ins Salzburger »Ikarus«.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein. © Helge Kirchberger Photography

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«

Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Januar 2023 die Küche im Restaurant »Schwarzreiter«. © Catherina Hess

Franz-Josef Unterlechner verantwortet seit Jänner 2023 die Küche des Restaurants und der Tagesbar »Schwarzreiter«.

© Catherina Hess

Koch

Von der Kochlehre zum Head Chef führt Franz-Josef Unterlechners Karriere

Franz-Josef Unterlechner ist ein Meister seines Fachs und hat es mit harter Arbeit und Leidenschaft zum Head Chef im »Schwarzreiter Restaurant« und der » Schwarzreiter Tagesbar« im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München geschafft. Seine Karriere begann klein, doch mit jedem Karriereschritt konnte er sein Können und seine Liebe zum Detail erweitern.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Der Countdown für die Genussfachmess in Salzburg läuft. © Kolarik Andreas

Der Countdown für die Genussfachmesse in Salzburg läuft.

© Kolarik Andreas

Salzburg

Transgourmet »Pur« is back: Ein Branchenhighlight des Frühjahrs steht in den Startlöchern!

Advertorial

Am 17. und 18. April geht in Salzburg die mittlerweile fünfte Ausgabe der Transgourmet Genussfachmesse »Pur« über die Bühne. Jetzt anmelden!

Cyril Molard ist unter anderem »Koch des Jahres 2020«. © Helge Kirchberger Photography

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln

Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!