Barockes Wasserschloss »Innviertler Versailles« in Aurolzmünster. © Integer-Holding GmbH

Barockes Wasserschloss »Innviertler Versailles« in Aurolzmünster

© Integer-Holding GmbH

»Innviertler Versailles«: Pächter:in für Schlossrestaurant mit gehobener Küche gesucht

Der/Die neue Pächter:in wird die Gäste herrschaftlich im Schloss »Innviertler Versailles« im Herzen des Innviertels bewirten.

Advertorial


12. Dezember 2022

Es steht ein Restaurant im Gewölbe für etwa 60 Personen, ein Café mit Bar für etwa 25 Personen und ein Gastgarten für etwa 100 Personen zur Verfügung. Insgesamt sind es 245 Quadratmeter Innenfläche, 307 Quadratmeter Außenfläche und 200 Quadratmeter ausgestattete Küche und Lagermöglichkeiten. Zusätzlicher Platzbedarf ist bei Veranstaltungen mit weiteren Sälen möglich. Parkplätze sind im Innenhof des Schlosses vorhanden. Neben dem Restaurantbetrieb besteht ein Cateringbedarf für jährlich ca. 20 Hochzeiten sowie Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern und Spezialevents wie Schloss Advent, Märkte, Ballnacht und so weiter.

Das Schlossrestaurant im Schappeller Gewölbe.© Integer-Holding GmbH
Das Schlossrestaurant im Schappeller Gewölbe
© Integer-Holding GmbH

Umsatz durch Tagestourist:innen

Die tägliche Frequenz wird durch einen eigenen Schlossladen, die Attraktionen – Escape Room und Mystery Game –, sowie die acht Boutique-Apartments erhöht. Aktuell wird ein Konzept für interaktive Schlossführungen und weitere Attraktionen im Schloss erarbeitet, um so ab Mitte/Ende 2023 die Auslastung an Tagestourist:innen auf durchschnittlich 200 Personen pro Tag zu erhöhen.

Die Schlossherren Manuel und Sandra Ungar.© Integer-Holding GmbH
Die Schlossherren Manuel und Sandra Ungar
© Integer-Holding GmbH

Jetzt melden!

Eine faire und beidseitig gute Zusammenarbeit wird garantiert. Für die Festlegung der Höhe des Pachtzinses ist eine weitere Investitionsbereitschaft und das Gesamtkonzept abzuklären. Möglichkeit von Zuverdienst durch Nächtigungsvermittlungen in Form einer Kommission von 10 Prozent pro Übernachtung. Das Marketingpotenzial des »Innviertler Versailles« kann vom Pächter voll genutzt werden. Hier bei Inhaber Manuel Ungar bewerben.

Lesenswert

Seit 2018 führt Schraml das Restaurant »Rau« in Großraming, in dem er auf Nature Based Cuisine setzt. © Bruno Augsburger

Seit 2018 führt Schraml das Restaurant »Rau« in Großraming, in dem er auf Nature Based Cuisine setzt.

© Bruno Augsburger

Tee

Der Combuchont erobert die heimische Gourmetszene

Mit dem Combuchont entwickelte Klemens Schraml das erste kalt abgefüllte Teegetränk mit der Haltbarkeit von Wein. Eine neuartige Ergänzung zum Getränke-Repertoire.

VKÖ Österreich Präsident Mike Pansi und Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger

© Fotolounge Blende8

Koch

VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich

Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Mit Peter Habersatter wechselt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake. © Ideal Ake

Mit Habersatter kommt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake.

© Ideal Ake

Jobs

Ideal Ake setzt Peter Habersatter als neuen Geschäftsführer ein

Mit Jahreswechsel wechselt Peter Habersatter in das Management-Team von Ideal Ake. Zusätzlich kehrt ein bekanntes Gesicht zurück: Peter Kinast arbeitet wieder im Außendienst für das Unternehmen.

Die Schlossherren Manuel und Sandra Ungar. © Integer-Holding GmbH

Manuel und Sandra Ungar vom »Innviertler Versailles«

© Integer-Holding GmbH

Innviertel

Ungar: »Das Ambiente eines barocken Wasserschlosses aus dem 17. Jahrhundert spricht für sich.«

Manuel Ungar, Schlossherr des »Innviertler Versailles« und Geschäftsführer der Integer-Holding GmbH, spricht im PROFI-Talk über das oberösterreichische Schloss und was eine erfolgreiche Eventlocation ausmacht.

Mit dem Aperitif will Schraml die internationale Gourmet-Szene erobern. © Matthias Heschl

Mit dem Getränk will Schraml die internationale Gourmet-Szene erobern.

© Matthias Heschl

Aperitif

Aperitif, Erfrischer & Begleiter: Schraml präsentiert seinen neuen »Combuchont«

An Bakterien und Hefen hat Klemens Schraml vom Restaurant »Rau« im oberösterreichischen Großraming einen Narren gefressen: Entstanden ist aus dieser Leidenschaft ein außergewöhnliches Getränk, der »Combuchont«, der bei minimalem Alkohol mit feiner Raffinesse sensorisch begeistern soll.

Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer © Hotel Aviva

Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer.

© Hotel Aviva

Hotel

Grünbart: »Wir haben 2018 als einer der ersten die 4-Tage-Woche eingeführt.«

Das innovative Arbeitszeitmodell erhalte von den Mitarbeiter:innen viel Zuspruch, sagt Hotelbesitzer und Geschäftsführer Christian Grünbart. Wie’s genau funktioniert, erklärt er im Interview.

Meist gelesen

No items found

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!