
Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.
von redaktion
13. Dezember 2022
Sechs Jahre lang arbeitete Yusuke Takada als Koch in verschiedenen französischen Restaurants in Osaka und entdeckte während dieser Zeit seine Liebe zur klassischen französischen Kochkunst. 2007 zog er nach Frankreich, um unter anderem in Institutionen wie »Leu Meurice« in Paris seiner Expertise den letzten Schliff zu verleihen. 2010 kehrte er nach Japan zurück, wo er seine Eindrücke und Inspirationen in die Praxis umsetzte und sein eigenes Restaurant »La Cime« in Osaka eröffnete, das aktuell mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet ist. Eine Spitzenleistung des guten Geschmacks erbringt er nun auch in Salzburg, im Restaurant »Ikarus«.
Das Menü im Dezember
- Boudindog | Tartelette de Champignon | Chawanmushi – Nameko Pilz – Ginkgo Chips | Kakao – Totentrompeten Chip – Wagyu Bresaola
- Balfego Thunfisch – rote Spitzpaprika – Kapuzinerblüte – Guave Gerschmortes Zicklein – »Pita«
- Ceviche von der heimischen Garnele – Granny Smith – Taro
- Abalone – Perigord Trüffel – Edamame – Ricotta Ravioli
- Bretonische Rotbarbe – Chrysantheme – Yuzu
- Kagoshima Wagyu – Spinat – Aal – Sansho
- Daikon Rettich – Nashi Birne – Miki
- Blancmangé – Buttermilch Granité – Pomelo
Das Menü mit allen Gängen kostet Euro 225,–, ohne Abalone und Rettich Euro 185,–.
Maxime von Yusuke Takada
Das Produkt spielt bei Yusuke Takada die Hauptrolle. »Ich höre beim Kochen auf die Produkte und versuche, ihnen ihren optimalen natürlichen Geschmack zu entlocken.« Zu seinen bekanntesten Kreationen gehört Boudin Dog, ein in Backteig frittiertes Häppchen Blutwurst, das mit nur einem Bissen verzehrt wird. Die Philosophie von »La Cime« lautet aber auch »Keikoshoukon«, was »Nachdenken über die Vergangenheit, um eine Richtschnur für die Gegenwart zu finden« bedeutet. Für die Küche von »La Cime« sind klassische Elemente daher unverzichtbar, werden jedoch mit moderner Kochkunst kombiniert. Auf diese Weise erreicht Tradition die Welt von heute.
Lesenswert

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.
© Marc Stickler
Koch
Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«
Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.

Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung
Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)
© Walter Group
Restaurant
DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group
Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.
Meist gelesen

V. l.: »Florian«-Küchenchef Kurt Mörth, »Parkhotel«-Eigentümer Philipp Florian und Alexander Posch
© Parkhotel Graz
Herdrochade
Kulinarischer Top-Transfer: Spitzenkoch Alexander Posch wechselt in das Grazer »Parkhotel«
Das Vier-Sterne-Superior »Parkhotel« engagiert eines der kulinarischen Aushängeschilder der Steiermark für ein neues Gourmetprojekt, dessen Eröffnung bis spätestens Mai dieses Jahres geplant ist.

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«
Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.

Andreas Senn ist mit zwei Sternen ausgezeichnet.
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Sound
Food & Sound: Akustik Simulation bei Senn
Die Verschmelzung von kulinarischen Genüssen mit surrealen und psychoakustischen Klangteppichen. Andreas Senn und Poet Audio sprechen den zu lange vernachlässigten Hörsinn im Restaurant an.

Von Amerika kommt Christian Altenberger zurück nach Leogang.
© Krallerhof
Hotel
»Krallerhof« hat mit Christian Altenberger einen neuen Hoteldirektor
Nach 30 Jahren Wanderwirtschaft kehrt Christian Altenberger wieder zurück in den Familienbetrieb. Er soll das Fünf-Sterne-Haus in Leogang als Hoteldirektor in eine neue Sphäre bringen.

Der moderne Eurogast Österreich Messestand auf der »Gast« in Salzburg.
© Eurogast Österreich
Messe
Neuer Messeauftritt in Salzburg: Eurogast überzeugte mit Qualität und zieht positive Bilanz
Advertorial
Fünf erlebnisreiche Messetage, wertvolle Kundengespräche über die neuen Standorte sowie der Marken-Relaunch prägten den Messeauftritt des Gastronomiegroßhändlers Eurogast.

Pretty Patties: »Bun Burgers« von 4 Masquespacio. Im ersten Moment denkt wohl kaum jemand, er betrete einen Burger-Laden.
© Masquespacio / Gregory Abbat
Hotel
Trendreport: Alles fliest
Einst eher nur in Badezimmern und Spas zu finden, haben sich Fliesen längst etabliert. Sie sind heute überall zu finden – und das mit gutem Grund. Best Practice-Beispiele.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!