Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Branchenauszeichnung. © DHA

Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Auszeichnung.

© DHA

»Hospitality HR Awards 2022«: Top-Arbeitgeber:innen der Hotellerie und Gastronomie sind ausgezeichnet

19 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wurden für ihre innovativen Konzepte mit dem »Hospitality HR Award« ausgezeichnet. Die Kategorie HR Gamechanger wurde zudem eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen.

von redaktion
17. November 2022

Mehr als 75 Konzepte verschiedener Unternehmen aus der Hotellerie und Gastronomie wurden in diesem Jahr in den Kategorien Recruiting, Ausbildung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung, HR-Strategie Individualhotellerie, Gastronomie & Leisure, HR-Strategie Ketten und Kooperationen sowie Digitalisierung eingereicht. 19 von ihnen konnten sich schließlich den Branchenpreis, der seit 2013 vergeben wird, sichern. »Wir sind begeistert von den zukunftsfähigen Konzepten unserer Preisträger:innen, die nicht nur die eigene Arbeitgebermarke positionieren, sondern auch das Image der gesamten Branche nachhaltig stärken«, würdigt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA) und Initiatorin des Hospitality HR Awards. »Nur so kann heute ein erfolgreiches Employer Branding gelingen.« Gastgeber der diesjährigen Preisverleihung waren die »Platzl Hotels«.

Die ersten Plätze 2022 im Überblick

  • HR Gamechanger: »Europäischer Hof Heidelberg« und »25hours« Hotels
  • Recruiting: »Motel One«, Aramark Deutschland und »Karls Markt«
  • Ausbildung: »MeerZukunft3«, Hirmer Hospitality und »Schloss Hohenkammer«
  • Mitarbeiterbindung und -entwicklung: Bierwirth & Kluth Hotel Management, »Alpenresort Schwarz« und »Motel One«
  • HR-Strategie Individualhotellerie, Gastronomie & Leisure: »Schloss Hohenkammer«, »Europäischer Hof Heidelberg« und »Gastro Urban«
  • HR-Strategie Ketten und Kooperationen: »Seminaris«
  • Digitalisierung: »McDreams Hotels«, »Karls Markt« und »Arcona Hotels & Resorts«
  • HGK-Ehrenpreis: »Parkhotel Landau«

Gamechanger, die herausstechen

Doch eine Kategorie ist neu in der Aufzählung, die für HR Gamechanger. Sie wurde eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen, »weil sie mit ihren mutigen, neuen Ideen weit über die Branche hinausstrahlen«, weiß Anja Eigen, Projektleiterin des »Hospitality HR Awards«. Das erste preisgekrönte Konzept kommt von den »25hours« Hotels, die mit der strategischen Einführung der Vier-Tage-Woche ein neues Hospitality-Arbeitszeitmodell öffentlichkeitswirksam auf die Agenda gesetzt haben. Der zweite Gamechanger-Preis geht an den »Europäischen Hof Heidelberg«. Für ein mitarbeiterzentriertes Leadership und ihren persönlichen Einsatz in der Imageaufwertung der Hotellerie. »Sie beide haben die Basis für kulturelle Veränderungen geschaffen und sind damit Leuchttürme für eine ganze Branche«, bringt es Losem auf den Punkt.

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die »sechs Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler. © Tina Weiler

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).

© Tina Weiler

Tirol

Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld

Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber © Stefan Schütz

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.

© Stefan Schütz

Bayern

Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«. © Selina Schrader

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.

© Selina Schrader

Spirituose

Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf

Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

Meist gelesen

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team. © Axel Steinbach Fotografie

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.

© Axel Steinbach Fotografie

Deutschland

»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison

Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee. © Jenni Koller

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.

© Jenni Koller

Herdrochade

Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«

Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum. © ProWein

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum.

© ProWein

Wein

Das Who-is-Who der Branche trifft sich zur »ProWein«

Advertorial

Wer das Who-is-Who der weltweiten Branche treffen will, kommt an der »ProWein« 2023 nicht vorbei. Von 19. bis 21. März begrüßt sie ihr Publikum in Düsseldorf.

Weniger Alkohol, genau so guter Geschmack – das verspricht The gentle wine. © The gentle wine

Weniger Alkohol, genau so guter Geschmack – das verspricht The gentle wine.

© The gentle wine

Start-up

Der »sanfte« Wein: Wenn Verzicht keine Lösung ist

Weniger Alkohol trinken. Ein Neujahrsvorsatz, der anfänglich leicht fallen mag, doch mit der Zeit immer schwieriger werden kann. Vorausgesetzt, man steigt nicht auf die Produkte von Herstellern wie The gentle wine um, die bei halben Alkohol- und Kaloriengehalt das gleiche Geschmackserlebnis versprechen. 

Der »Manifesto Market« in Berlin © André Baschlakow

Der »Manifesto Market« in Berlin

© André Baschlakow

Deutschland

»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs

Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Am 1. März tritt Philipp Heid am Bodensee seine neue Position als Küchenchef an. © Matthias Klok

Am 1. März tritt Philipp Heid am Bodensee seine neue Position als Küchenchef an.

© Matthias Klok

Herdrochade

Philipp Heid wird Chefkoch im »Maier« am Bodensee

Mit dem Engagement von Philipp Heid landet das Hotel »Maier« in Fischbach am Bodensee einen Coup. Am 1. März 2023 tritt Heid dort seine neue Position als Küchenchef an – und man plant bereits die Ausrichtung eines weiteren Projekts.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!