
Voglauer stattete unter anderem das Hotel »Das Gerlos« im Zillertal aus.
© Daniel Zangerl
Hochwertiges Interior Design trifft bei Voglauer auf nachhaltiges Handeln
Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei Voglauer sind vielfältig und betreffen unter anderem Herkunft der Rohstoffe sowie Herstellung der Möbel und Innenausbauten.
von Alexandra Embacher
29. Juli 2022
Bitte vor den Vorhang, hieß es für Voglauer: Im feierlichen Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summits wurde der Salzburger Generalunternehmer im Hotel-Innenausbau vom Klimaschutzministerium für sein Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet. Und das ist beträchtlich – durch die Optimierung der Drucklufterzeugung sowie des Heizhauses werden in Summe jährlich rund 2 Millionen kWh an Strom sowie Biomasse und somit mehr als 600 Tonnen CO2 eingespart. Damit beweist Voglauer einmal mehr, dass Green Management nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Realität ist.
Zuerst durch den Check
Investiert Voglauer, so wird jede neue Anschaffung auf Nachhaltigkeit geprüft. Herkunft, Verbrauch, Lebensdauer und CO2-Einsparung spielen dabei eine Rolle. Auch bei den eignen Produkten ist man kritisch: Holz kommt ausschließlich aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft.
Grüne E-Flotte
Auch beim Transport setzt man an, weshalb sukzessive die innerbetrieblichen Transportgeräte auf E-Antrieb umgestellt werden. Der Strom hierzu stammt aus dem eigenen Wasserkraftwerk und der Photovoltaikanlage. Kostenlose Mitarbeitershuttles werden bereits angeboten.
Holz wird zu Wärme
Von wegen Abfälle: Holzreste kommen bei Voglauer nicht in den Müll, sondern werden als Biomasse zu 100 Prozent für die Beheizung sowie für die Prozesswärme genutzt. Unter anderem deswegen kann das Unternehmen gänzlich auf fossile Brennstoffe verzichten.

Lesenswert

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.
© Austroflamm
Better tomorrow
Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm
Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Warme, dunkle Farben in den Onkl Xonna Premium Alpin Chalets.
© studio manufaktur2
Design
Symphonic by Ada: Das sind die Hotel Interieur Trends 2023
Advertorial
Können die Einrichtungstrends in Gastgewerbe und Tourismusbranche im Jahr 2023 mit etwas überraschen? Die Trends der letzten Jahre, die manche bereits aus den eigenen vier Wänden kennen, werden nun immer deutlicher im Hotel Interieur bemerkbar.

Höchste Ansprüche erfüllt der Generalunternehmer Voglauer Hotel Concept.
© Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Partner für den maßgeschneiderten Innenausbau von Hotels
Advertorial
Als Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten geht Voglauer Hotel Concept noch einen Schritt weiter. Durch vielfältige Maßnahmen produziert das Salzburger Unternehmen besonders energieeffiziente Lösungen.

Veggie-freundlich können auch echte Klassiker werden.
© Hilcona
ReThink
Fleischlos mit veganer Küche auf der Berghütte punkten. Eine kleine Manufaktur hat die Lösung.
Schmalzbrot, Speck und Schweinsbraten – oft liest sich die Speisekarte in den Wander- und Wintersportregionen nicht gerade veggie-freundlich. Doch die Zeiten ändern sich: Immer öfter finden sich in den heimischen Berghütten auch pflanzliche Gerichte. Eine logische Folge des Trends um die vegane Lebensweise der letzten Jahre.

Das Regalsystem lässt sich ohne großen Aufwand jederzeit neu kombinieren oder bei Bedarf erweitern.
© Wanzl GmbH & Co. KGaA
Hotelaustattung
Regalsysteme schaffen Ordnung im Hotel
Advertorial
Mit wenigen Handgriffen zum organisierten Warenlager: Das Regalsystem »wire tech 100« kennt in Sachen Flexibilität und Komfort kaum Grenzen. Ob Housekeeping, Kofferkammer, Technikraum oder Getränkelager – mit dem neuen Allrounder im Hotel-Service-Sortiment von Wanzl profitieren Betriebe von dessen Know-how.

Wellness für Körper und Geist: Das richtige Bücherangebot ergänzt das Wohlfühlangebot eines Hotels.
© Silena / stefanschuetz.com
Bücher
Hotel-Bibliotheken: Bücher zu buchen
Hotel-Bibliotheken sind Erholungsverstärker und Türöffner in neue Erlebnisräume – wenn sie gut zusammengestellt und ansprechend inszeniert sind. Dafür gibt es Profis und verschiedene Konzepte.
Meist gelesen

Vorzeigeprojekt in der Natur von »GlamPro«: das »Garden Village« in Bled, Slowenien.
© GlamPro
Hotel
Mobile Homes: Vom Waldbaden und Sternezählen
Die Parahotellerie boomt. Drei Worte, die man ohne Wenn und Aber aussprechen kann. PROFI hat sich einen Teilbereich vorgenommen – Tiny Houses, Mobile Homes, Glamping. Welche Projekte hier gerade für Furore sorgen und wann Sie nachziehen sollten.

Als Generalunternehmer erfüllt Voglauer Hotel Concept höchste Ansprüche – hier im Das Rübezahl Schwangau.
© Alpen Glühen
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Der Generalunternehmer für Innenausbau
Advertorial
Voglauer Hotel Concept ist nicht nur einer der Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten, sondern produziert dank vielfältiger Maßnahmen besonders energieeffizient.

Vorreiter: In der veganen Suite des »Hilton Bankside« (London) nutzt man Leder aus Ananasfasern.
© Hilton Bankside
Hotelaustattung
Vegane Nächte: So geht tierfreies Interior Design
Und es geht weiter! Gerichte ohne tierische Zutaten sind mittlerweile Standard. Aus dem englischsprachigen Raum kommt jetzt aber eine Zuspitzung des Themas: die des veganen Interior Designs. Große Hotelbrands sind schon auf den Geschmack gekommen.

Zusammen mit Roland Trettl zeigt Ozonos, was die Produkte alles können.
© Ozonos
Corona-Virus
Ozonos: Der smarte Weg zu sauberer Luft
Advertorial
Mobil, innovativ und so vielseitig. Die Salzburger Ozonos GmbH sorgt seit ihrer Gründung für Aufsehen.

Aufstehen leichter gemacht: Das versprechen die »sankt« Bettenmacher.
© sankt Betten
Hotelaustattung
Schlaf unser: Das muss ein Hotelbett können
Wenn Hoteliers keine passenden Betten für ihre Häuser finden, designen sie diese eben selbst – zumindest wenn sie gleichzeitig auch die Kreativen hinter St. Corona Interiors sind. Eine spannende Doppelfunktion, die es so nur selten gibt.

Keuco: Eine der ersten Adressen wenn es um barrierefreie Bäder geht.
© Keuco
Hotelaustattung
Hotellerie: Schluss mit Ausreden!
Es ist Zeit, Klartext über Barrierefreiheit zu reden, auch wenn es ein bisschen ungemütlich ist.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!