
Harald Irka eröffnet noch im März das »Ostrea«.
© Achromatic Photography / Nadine Geuter
Harald Irka holt mit »Ostrea« das Meer in den »Pfarrhof«
Mit der neuen Kulinarik-Linie »Ostrea« bringt Irka beste Meeresfrüchte und Meeresfisch an den »Pfarrhof« – von Klassikern wie Calamari Fritti bis hin zum edlen Kaisergranat. Eröffnung ist am 23. März.
von redaktion
20. März 2023
Harald Irka hat sich seit geraumer Zeit über die Grenzen des Landes hinaus einen Namen gemacht und zählt zu den besten Köchen Österreichs. Damit zufrieden gibt er sich aber nicht: eine neue Linie, welche die »uralte Sehnsucht nach den Aromen des Meeres« stillen soll, kommt ab 23. März an den »Pfarrhof« (4 Falstaff-Gabeln und 98 Punkte) im steirischen Sausal. Und auch beim À-la-Carte Konzept macht der 32-Jährige keine Kompromisse bei der Qualität. Zubereitet werden ausschließlich hochwertige Produkte, die Irka aus kleinen Häfen sowie von hochwertigen Fischereien von Norwegen bis nach Frankreich und Portugal bezieht.

© Achromatic Photography / Nadine Geuter
Das Beste aus dem Meer
Dem (lateinischen) Namen gemäß bietet Irka eine Auswahl unterschiedlicher Austern an: von der Fine de Claire bis hin zur Gillardeau No. 0, die als eine der besten Austern der Welt gilt. Auf der Karte stehen aber auch Klassiker der Meeresküche wie Miesmuscheln Buzara oder Calamari Fritti. »Meerestiere bieten ein so breites Spektrum an Zubereitungsmöglichkeiten, so werden wir hier für alle Geschmäcker etwas dabei haben«, verspricht Irka. Insgesamt finden sich mehr als 15 Gerichte auf der Karte, preislich bewegt man sich zwischen 16,– Euro etwa für Miesmuscheln Buzara mit Röstbrot und gegrillter Zitrone und 38,– Euro für ein Wildfang-Steinbutt-Filet im Brot gebacken mit Jakobsmuschelfarce, Sauce Nantua und Gurken Kimchi.

© Achromatic Photography / Nadine Geuter
Abwechslung zum Fine-Dining
Für alle Gerichte gilt: Ungekünstelt sollen die Meerestiere in Szene gesetzt werden, der Fokus liegt stets auf dem Produkt. Irka: »Mit ›Ostrea‹ bieten wir ganz bewusst eine Abwechslung zur Fine-Dining-Linie, um unseren Gäste noch mehr Vielfalt an Geschmäckern, Stilen und Aromen zu geben.« Die »Ostrea« wird künftig immer am Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr (Küchenannahme) geöffnet sein. Das Gourmetmenü gibt es dann immer freitags und samstags.
Lesenswert

Im Weinkeller der Neururers finden sich nicht nur Eigenkreationen, sondern auch ausgewählte Weine von Winzer:innen.
© Wein Neururer
Neueröffnung 2023
Wein- und Café-Liebhaber:innen in Tirol aufgepasst: Neues »WeinCafé« im Pitztal eröffnet
Fabian und Rabea Neururer sperrten im Rahmen einer Feier ihren Weinkeller inklusive »WeinCafé« in Arzl im Pitztal auf. Neben Infos zum Konzept verraten die Jungunternehmer:innen auch, warum sie sich für die außergewöhnliche Arbeitsweise des »Négociant éleveur« entschieden haben.

Zander und Stubenküken mit Fenchel-Tomatenragout und Kichererbsen
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Neue Rezepturen: Wiberg verbessert Klassiker auf zeitgemäße Art
Advertorial
Früher war es besser – nicht unbedingt! Ernährungsgewohnheiten und Geschmäcker ändern sich schnell und immer schneller. Grund genug, die Wiberg Bestseller laufend anzupassen und zu verbessern. Somit kocht man mit den Produkten immer »State of the Art«, ob Fisch oder Suppe.

Robert Grossauer erweckt das »Puntigamer Brauhaus« für einen letzten Sommer zum Leben.
© glddggrs Tina Szabo Photography
Bier
Ein Sommer wie damals: Dem Biergarten im »Brauhaus Puntigam« wird noch einmal Leben eingehaucht
Für einen letzten Sommer wird das »Brauhaus Puntigam« aus seinem Dornröschenschlaf geholt, bevor dem »Lost Place« der Abriss droht.

Spannende Kreationen erwarten die Gäste ab jetzt in der Grazer Smart City.
© Maximilian Niederweiser
Neueröffnung 2023
»Steak’n’Roll by el Gaucho« zieht als zweites Pop-up ins Grazer »Streets« ein
Mit dem neuen Konzept »Steak’n’Roll« erobert das »el Gaucho im Landhaus« die Pop-up-Bühne im Grazer »Streets«. Bunte Thaiküche trifft auf hochwertige Steaks – vom Rind, Lachs, Schwein, Huhn und Sellerie.

Kulinarik
»Kokain« als Zwischengang im Parkhotel Graz
»Zur Goldenen Birn« eröffnet am 27. April im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern.

Thomas Liu, Alexander Yang und Feng Yang
© KK
Neueröffnung 2023
Graz: »Liu Asia« siedelt, in die Sporgasse 11 kommt das »Ramen Makotoya«
Das japanische Franchise mit Wurzeln in Osaka öffnet mit dem ersten österreichischen Standort außerhalb Wiens in Graz. Das »Liu Asia« zieht in die Waltendorfer Hauptstraße 31a um und bietet dort dann Teppanyaki-Spezialitäten an.
Meist gelesen

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian
© Philipp Lihotzky
Neueröffnung 2023
Das Parkhotel Graz belebt »Zur Goldenen Birn« mit neuem Gourmetkonzept wieder
Das Parkhotel wurde 1574 erstmals als »Gasthaus Zur Goldenen Birn« erwähnt und begrüßte an der damals wichtigen Wegmarke auf der Einfahrtsstraße zu Ungarn viele Reisende aus aller Herren Länder. An die Historie wollen die Eigentümer und Gastgeber, Liliya und Philipp Florian, anknüpfen – ab 27. April mit dem neuen Gourmet-Restaurant »Zur Goldenen Birn« und Alexander Posch als Küchenchef.

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)
© Walter Group
Restaurant
DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group
Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.

Lin Jia Hao, Wei Wei Sun (Geschäftsführer Moriwano Group) und Martin Essl bei der Eröffnung.
© Moriwano Group / jack-coleman.com
Neueröffnung 2023
Memori-Mastermind Wei Wei Sun eröffnet neue Ramenbar in Graz: »Noonbar«
Pünktlich zum Jahresanfang bringt Wei Wei Sun, Geschäftsführer Moriwano Group, eine neue Ramenbar in die »Zinze«, die »Noonbar«. So lassen sich ab jetzt in der Grazer Zinzendorfgasse köstliche Ramen, asiatisch inspirierte Drinks und Cocktails sowie urbaner Flair genießen – PROFI kostete exklusiv vor.

Stefanie und Christian Metzger, Gastgeber:innen
© Gregor Hofbauer
Hotel
Metzger: »Für uns geht mit dem ›Refugium‹ ein Herzenstraum in Erfüllung.«
Stefanie und Christian Metzger, Gastgeber:innen des »Refugiums Lunz am See«, sprechen über ihren Traum und was ein gute Führungskraft ausmacht.

Die Gebirgsgarnele aus der Steiermark.
© Werner Krug
Meeresfrüchte
Gebirgsgarnelen aus dem grünen Herzen der Steiermark
Advertorial
Garnelen aus den Bergen – fangfrisch in Sashimi-Qualität aus nachhaltiger Zucht. Wie es dazu kam, dass mitten in der Steiermark ein weltweit einzigartiger Vorzeigebetrieb seltene Garnelen züchtet, verrät Eva Keferböck.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!