Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer © Hotel Aviva

Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer.

© Hotel Aviva

Grünbart: »Wir haben 2018 als einer der ersten die 4-Tage-Woche eingeführt.«

Das innovative Arbeitszeitmodell erhalte von den Mitarbeiter:innen viel Zuspruch, sagt Hotelbesitzer und Geschäftsführer Christian Grünbart. Wie’s genau funktioniert, erklärt er im Interview.

von redaktion
16. August 2022

PROFI: Wie wichtig ist Ihnen die Balance Ihrer Mitarbeiter:innen zwischen Arbeit und Freizeit?
Christian Grünbart: Im Aviva setzen wir seit vielen Jahren vor allem auf das Wohl unserer Mitarbeiter:innen. So führten wir 2018 als eines der ersten Unternehmen, vor allem in der Hotellerie, die 4-Tage-Woche ein. Das innovative Arbeitszeitmodell erhält von den Mitarbeiter:innen viel Zuspruch. Unserem Team ist es freigestellt, sich für die 4-Tage-Woche (bei 40 Stunden mit weiterhin gleichem Gehalt) und somit für drei freie Tage zu entscheiden. Neben mehr Freizeit und einer besseren Work-Life-Balance, sparen die Mitarbeiter:innen auch ganz nebenbei Spritkosten, was man auch als kleine Gehaltserhöhung betrachten kann.

Welche Benefits sind heute für Mitarbeiter:innen Pflicht?
Abseits der 4-Tage-Woche werden Mitarbeiter:innen im Aviva noch viele weitere Benefits geboten. Diese beginnen bei der kostenlosen eigenen »TOP.Hotels« Mitarbeiter:innen-Akademie und einem zusätzlichen Ausbildungsbonus über 1.000 Euro jährlich für individuelle Weiterbildung. Zudem erhalten unsere Mitarbeiter:innen viele Vergünstigungen wie ein Elektroauto, das kostengünstig privat genutzt werden kann, einen erschwinglichen Handytarif, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, zahlreiche Hotelrabatte und kostenlose Verpflegung. Zusätzlich kümmern wir uns im »Aviva aktiv« um das Wohl und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen: von der Teilnahme am Aktivprogramm mit täglichen Sporteinheiten wie Yoga, Wandern, Workouts und vieles mehr bis hin zum professionellen Gesundheitscoach. Dafür wurden wir mit dem BGF-Siegel ausgezeichnet.

Das Hotel Aviva liegt im oberösterreichischen St. Stefan-Afiesl. © Hotel Aviva
Das Hotel Aviva liegt im oberösterreichischen St. Stefan-Afiesl.
© Hotel Aviva

Was sind die größten Herausforderungen in der Führung eines Unternehmens in der heutigen Zeit?
In den letzten Jahren hat ein Wertewandel in Bezug auf die Arbeitswelt stattgefunden. Hierbei ist es wichtig, als Unternehmer:in flexibel zu bleiben und darauf einzugehen. Den Mitarbeiter:innen mit Wertschätzung und Vertrauen zu begegnen, auf Augenhöhe sozusagen. Eine Vision vorgeben, die jeder versteht und so seine gelernten Fähigkeiten ausleben und verbessern kann. 

INFO

Hotel Aviva****s make friends
Höhenweg 1
4170 St. Stefan-Afiesl
T: +43 7216 37600 

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Nr. 03/2022

Zum Magazin

Lesenswert

»The Port« schafft den perfekten Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität. © C&P Immobilien AG

»The Port« schafft einen Mix aus Nähe und Privatsphäre, aus Gemeinschaftlichkeit und Individualität.

© C&P Immobilien AG

Hotellerie

Moderne Hospitality Konzepte erobern den Markt

Mit »The Port« bringt die C&P Immobilien AG nicht nur einen neuen Spieler auf das Feld, sondern setzt den Anstoß für gänzlich neue Hotellerielösungen.

259.200 Minuten hinterm Steuer, 23.100 zurückgelegte Kilometer und Ladestationen direkt vor der Haustür - Das ist die Zwischenbilanz der »Stanglwirt« Bio-Mobile. © Bio-und-Wellnessresort-Stanglwirt

23.100 zurückgelegte Kilometer – das ist die Zwischenbilanz der Stanglwirt »Bio-Mobile«.

© Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Mobilität

Stanglwirt setzt auf Elektromobilität: Fünf neue E-Fahrzeuge für das Stanglteam

Das Bio- und Wellnessresort Stanglwirt im Tiroler Going investiert in Elektromobilität – zu Gunsten der Natur und der Mitarbeiter:innen.

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept. © InterContinental Berlin

Das InterContinental Berlin besticht durch ein modernes Designkonzept.

© InterContinental Berlin

Berlin

InterContinental Hotel Berlin verbindet Tradition und Zukunftsvisionen

Advertorial

Seit fast 65 Jahren ist das Luxushotel ein fester Bestandteil der City West und eines der größten und umsatzstärksten Hotels in Deutschland. Mit einer Investition von 61 Millionen Euro von IHG Hotels & Resorts und Union Investment wurde – bei laufenden Betrieb – eine neue Ära eingeläutet.

Ab dem zweiten Quartal 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein. © Peter Ruessmann

Ab Sommer 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein.

© Peter Ruessmann

Hotel

Novum Hospitality Gruppe eröffnet 2024 Hotelprojekt in Berlin Schönefeld

Die Novum Hospitality Gruppe wird Hauptmieter des kürzlich fertiggestellten Mizar Gate Office (MGO) in Berlin Schönefeld. Bis Sommer 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen © Unilever Food Solutions & Eskimo

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Vegan

Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller

Advertorial

Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.

Seit 2018 führt Schraml das Restaurant »Rau« in Großraming, in dem er auf Nature Based Cuisine setzt. © Bruno Augsburger

Seit 2018 führt Schraml das Restaurant »Rau« in Großraming, in dem er auf Nature Based Cuisine setzt.

© Bruno Augsburger

Tee

Der Combuchont erobert die heimische Gourmetszene

Mit dem Combuchont entwickelte Klemens Schraml das erste kalt abgefüllte Teegetränk mit der Haltbarkeit von Wein. Eine neuartige Ergänzung zum Getränke-Repertoire.

Meist gelesen

VKÖ Österreich Präsident Mike Pansi und Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger

© Fotolounge Blende8

Koch

VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich

Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen © Wäschekrone

Leichtes Hamamtuch mit modernen, grau-weißen Blockstreifen

© Wäschekrone

Spa

Wäschekrone erweitert Frottierwäsche-Sortiment um neue Hamamtuch-Kollektion

Advertorial

Hamamtücher sind seit Jahrhunderten im traditionellen türkischen Dampfbad im Einsatz – in den letzten Jahren sind sie zu angesagten Spa-, Pool- sowie Strand-Accessoires avanciert. Für Hoteliers, die diesen Trend im eigenen Haus umsetzen möchten, bietet Wäschekrone ab dieser Saison drei Hamamtuch-Designs aus 100 Prozent Baumwolle an.

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen? © Shutterstock

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?

© Shutterstock

Tourismus

Future Hotels: Wohin die Reise geht

Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!