Die Denim-Style Kochjacken von Greiff sind besonders praktisch – und enthalten Fairtrade-zertifizierte Baumwolle. © Greiff

Die Denim-Style Kochjacken von Greiff sind besonders praktisch – und enthalten Fairtrade-zertifizierte Baumwolle.

© Greiff

Greiff: Faire Kochjacken für jeden Geschmack

Nachhaltige Berufsbekleidung, die höchsten Ansprüchen standhält, finden Gastronom:innen bei Greiff. Und das in verschiedenen, stylischen Modellen.

Advertorial


22. September 2022

Wer in der Küche Vollgas gibt, braucht Bekleidung, die nicht schon nach der Vorspeise aufgibt. Die Anforderungen an Kochjacken und Co. sind also groß – gleichzeitig legen immer mehr Gastronom:innen gesteigerten Wert auf Nachhaltigkeit: Regionale und faire Lebensmittel sollen auf der Speisekarte stehen – und die Mitarbeiter:innen, die diese zubereiten, sollen nachhaltig gekleidet sein. Mit der Berufsbekleidung von Greiff ist das kein Problem: Der Hersteller ist der sogenannten Fast Fashion ohnehin weit voraus, denn alle seine Produkte zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, hervorragende Qualität und hohe Funktionalität aus.

Die Greiff Kochhemden sind genau richtig für die Arbeit am Herd. © Greiff
Die Greiff Kochhemden und Kochjacken sind genau richtig für die Arbeit am Herd.
© Greiff

Auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten

Doch darauf ruht sich das Bamberger Unternehmen selbstverständlich nicht aus: Bei der Herstellung seiner Berufsbekleidung setzt Greiff auf nachhaltige Rohstoffe – z. B. auf Fairtrade-zertifizierte Baumwolle. Ob Kochjacken, Hosen oder Schürzen – die meisten Produkte der Gastro Kollektion tragen das Fairtrade-Produkt-Siegel. Das Angebot an Fairtrade-Kochjacken ist groß – von den hochwertigen Kochjacken aus langstapeliger Baumwolle bis hin zum coolen Falstaff Profi Modell; von der Benjamin Maerz Kochjacke, die in Kooperation mit dem Sternekoch entstanden ist, bis hin zu den innovativen Denim-Styles. Letztere sehen so lässig aus wie die Lieblingsjeans, sind aber besonders praktisch und auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten: Ihr strapazierfähiges Gewebe ist angenehm leicht und punktet mit hervorragenden Pflegeeigenschaften. Genau richtig für die Arbeit am Herd oder im Service also!

Bei Greiff finden Gastronomen Kochjacken in allen Farben und Schnitten – z. B. das Falstaff Profi Modell. © Greiff
Bei Greiff finden Gastronom:innen Kochjacken in allen Farben und Schnitten – z. B. das Falstaff Profi Modell.
© Greiff

Faire Kleidung zu einem guten Preis

Und die Greiff Kochjacken ohne Fairtrade-Produkt-Siegel? Sind ebenfalls die richtige Wahl, wenn man ökologisch und fair kaufen möchte: Sie sind mit dem Grünen Knopf zertifiziert. Mit ihnen zeigt Greiff, dass faire Bekleidung nicht immer teuer sein muss. Denn bei Greiff tragen jene Produkte den Grünen Knopf, die schon zu einer Einstiegspreislage erhältlich sind.

Produkte mit Fasern aus recycelten Materialien oder Biobaumwolle – beispielsweise in Schürzen oder T-Shirts – ergänzen das Sortiment. Mit Berufsbekleidung von Greiff ist Nachhaltigkeit also nicht nur auf der Speisekarte angesagt, sondern auch bei den Outfits der Mitarbeiter das Hauptgericht.

Lesenswert

Heinrich Schneider überzeugt in der Gourmet-Küche mit Bodenständigkeit. © Helge Kirchberger Photography

Heinrich Schneider überzeugt in der Gourmet-Küche mit Bodenständigkeit.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Heinrich Schneider wechselt im Juni von seinem »Fensterplatz im Himmel« ins »Ikarus«

Im Juni 2023 lässt Heinrich Schneider den Zauber seiner Kräuterküche im »Ikarus« wirken. Ein kulinarischer Streifzug durch die Sarntaler Bergwelt wird zur Geschmacksexpedition, auf der Schritt für Schritt genussvolle »Magic Moments« warten.

Dank des hohen Hygienecharakters ist der ReachPlus auch in der Gastronomie bedenkenlos einsetzbar. © Kimberly-Clark Professional

Dank des hohen Hygienecharakters ist der ReachPlus auch in der Gastronomie bedenkenlos einsetzbar.

© Kimberly-Clark Professional

Hygiene

Reinigungstechnologie: Neuer Spender soll Verschwendung minimieren und Hygiene maximieren

Advertorial

Der Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark Professional erweitert sein Portfolio um das neue Spendersystem WypAll ReachPlus. Selteneres Nachfüllen und weniger Abfall sorgen für Nachhaltigkeit. Der hohe Hygienecharakter und die flexible Anbringung machen das neue Modell besonders interessant für Food- und Gastronomiebereiche.

Rund 350 Gastronom:innen aus 15 Ländern gehören JRE an. In Österreich gibt es derzeit 37 Mitglieder. © Anna Stöcher

Rund 350 Gastronom:innen aus 15 Ländern gehören JRE an. In Österreich gibt es derzeit 37 Mitglieder.

© Anna Stöcher

Koch

JRE-Servicetag am Weingut Bründlmayer ging in die dritte Runde

2023 bildete das Weingut Bründlmayer die Bühne für den Servicetag der Jeunes Restaurateurs (JRE). Fachvorträge, Diskussionen, Degustationen und nicht zuletzt Networking stand dieses Mal im Zeichen jener Mitarbeiter:innen der Gastronomie, die in der Öffentlichkeit oft noch nicht die Anerkennung genießen, die ihnen eigentlich zusteht.

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen. © Alex Iturralde

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.

© Alex Iturralde

Koch

Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie

Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

Meist gelesen

Professionelles E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung © Ecolab

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.

© Ecolab

Küche

Digitale Schulungen auf Abruf

Advertorial

Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste. © TVB Paznaun-Ischgl

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.

© TVB Paznaun-Ischgl

Wettbewerb

»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls

Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner, Spitzenkoch Stefan Eder zu Gast. © Miele

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Stefan Eder anwesend.

© Miele

Küche

Neue Produkt- und Erlebniswelt: Miele eröffnet drittes österreichisches Experience Center in Graz

Miele trifft Grazer Uhrturm: Am Eisernen Tor in Graz wird die Marke auf knapp 200 Quadratmetern mit allen Sinnen erlebbar. Der Store wurde vor kurzem eröffnet.

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen © Unilever Food Solutions & Eskimo

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Vegan

Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller

Advertorial

Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.

Das neue Veggie Chicken Style von Endori © Endori

Das neue Veggie Chicken Style von Endori

© Endori

Vegan

Veggie Chicken Style: Die neue Hähnchenalternative für die kreative Küche

Advertorial

Noch besser im Geschmack, noch besser im Biss – und ab sofort nicht nur veggie, sondern vegan: Endori hat das Sortiment für Profis im Außer-Haus-Markt einmal komplett überarbeitet und bietet ab sofort ausschließlich vegane Produkte an. Veggie Chicken Style ist damit die richtige Wahl, wenn Hähnchen-Gerichte vegan auf die Karte kommen sollen.

Christophe Bacquié, kocht eine moderne, fantasievollen Küche. © Helge Kirchberger Photography

Christophe Bacquié eröffnete 2023 das Gastköchespiel im »Ikarus« von der Pole Position aus.

© Helge Kirchberger Photography

Frankreich

It’s all about French Cuisine

Wenn »Hangar-7« Executive Chef Martin Klein nach den Besten der Besten ruft, dann kommen sie. Jeder Gastkoch bringt jedes Monat aufs Neue seine einzigartigen Techniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen nach Salzburg mit.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!