Thomas Liu, Alexander Yang und Feng Yang © KK

Thomas Liu, Alexander Yang und Feng Yang

© KK

Graz: »Liu Asia« siedelt, in die Sporgasse 11 kommt das »Ramen Makotoya«

Das japanische Franchise mit Wurzeln in Osaka öffnet mit dem ersten österreichischen Standort außerhalb Wiens in Graz. Das »Liu Asia« zieht in die Waltendorfer Hauptstraße 31a um und bietet dort dann Teppanyaki-Spezialitäten an.

von redaktion
03. April 2023

Noch eine Ramenbar in Graz? Ja, denn voraussichtlich Ende Juni 2023 wird das »Ramen Makotoya« in der Sporgasse 11 eröffnet, der Umbau startet bereits Ende des Monats. Mit den anderen Ramenbars in eine Schüssel werfen lassen, will man sich aber nicht: »Der große Unterschied zu herkömmlichen Ramen ist die traditionelle Zubereitung«, erklärt Alexander Yang, Makotoya-Franchise-Lizenznehmer für Europa. »Die Rinderbrühe wird in einem speziell dafür angefertigtem Hochdrucktopf gekocht. Durch ein spezielles Druckverfahren bekommt unser Ramenklassiker, die Gyujan-Ramen, ihre beliebte milchige Konsistenz und Farbe.« Das sei einzigartig, so Yang. In mehr als 60 Standorten in Japan sowie Südost-Asien und in vier in Wien sind die Gerichte des Franchises bereits erhältlich – und bald eben auch im ersten Standort in der Steiermark.

Authentische Ramen

So werden die Ramen nach Original-Rezepten gekocht, die Tare (Würzsaucen) kommen direkt vom Franchisegeber, damit der Geschmack in jedem »Ramen Makotoya«-Standort von Japan über Macao bis in die Steiermark gleich schmeckt. Und auch die Köch:innen kommen für alle Einschulungen und Koch-Workshops direkt aus Japan nach Graz. Gastronom Thomas Liu dazu: »Denn unsere Mitarbeiter:innen müssen nicht nur das Handwerk, sondern auch die japanische Mentalität lernen.« Und er verspricht: »Es wird in der Steiermark keine authentischeren Ramen geben!«

Lesenswert

Im Weinkeller der Neururers finden sich Eigenkreationen sowie die Weine von Winzerfreunden. © Wein Neururer

Im Weinkeller der Neururers finden sich nicht nur Eigenkreationen, sondern auch ausgewählte Weine von Winzer:innen.

© Wein Neururer

Neueröffnung 2023

Wein- und Café-Liebhaber:innen in Tirol aufgepasst: Neues »WeinCafé« im Pitztal eröffnet

Fabian und Rabea Neururer sperrten im Rahmen einer Feier ihren Weinkeller inklusive »WeinCafé« in Arzl im Pitztal auf. Neben Infos zum Konzept verraten die Jungunternehmer:innen auch, warum sie sich für die außergewöhnliche Arbeitsweise des »Négociant éleveur« entschieden haben.

Robert Grossauer erweckt das Puntigamer Brauhaus für einen letzten Sommer zum Leben. © glddggrs Tina Szabo Photography

Robert Grossauer erweckt das »Puntigamer Brauhaus« für einen letzten Sommer zum Leben.

© glddggrs Tina Szabo Photography

Bier

Ein Sommer wie damals: Dem Biergarten im »Brauhaus Puntigam« wird noch einmal Leben eingehaucht

Für einen letzten Sommer wird das »Brauhaus Puntigam« aus seinem Dornröschenschlaf geholt, bevor dem »Lost Place« der Abriss droht.

Spannende Kreationen erwarten die Gäste ab 28.04.2023 in der Grazer Smartcity. © Maximilian Niederweiser

Spannende Kreationen erwarten die Gäste ab jetzt in der Grazer Smart City.

© Maximilian Niederweiser

Neueröffnung 2023

»Steak’n’Roll by el Gaucho« zieht als zweites Pop-up ins Grazer »Streets« ein

Mit dem neuen Konzept »Steak’n’Roll« erobert das »el Gaucho im Landhaus« die Pop-up-Bühne im Grazer »Streets«. Bunte Thaiküche trifft auf hochwertige Steaks – vom Rind, Lachs, Schwein, Huhn und Sellerie.

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

„Zur Goldenen Birn“ eröffnet am 27. April im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern. © Jürgen Schmücking

Kulinarik

»Kokain« als Zwischengang im Parkhotel Graz

»Zur Goldenen Birn« eröffnet am 27. April im Parkhotel Graz. Die Küche: eine Reise durch die Jahrhunderte der Kronländer Österreichs mit kulinarischen Überraschungen und historischen Aufregern.

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner, Spitzenkoch Stefan Eder zu Gast. © Miele

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Stefan Eder anwesend.

© Miele

Küche

Neue Produkt- und Erlebniswelt: Miele eröffnet drittes österreichisches Experience Center in Graz

Miele trifft Grazer Uhrturm: Am Eisernen Tor in Graz wird die Marke auf knapp 200 Quadratmetern mit allen Sinnen erlebbar. Der Store wurde vor kurzem eröffnet.

Meist gelesen

Bis ins kleinste Detail wurde der Zirkus umgesetzt. © Kyrillos Mikhai

Bis ins kleinste Detail wurde das Zirkusthema umgesetzt.

© Kyrillos Mikhai

Gin

Manege frei! Saisonauftakt der Grazer »Katze Katze«-Bar mit Monkey 47

Das Grazer »Katze Katze« wurde zum Saisonauftakt in Kooperation mit Monkey 47 zu einem spektakulären Zirkus mit Akrobat:innen, Clowns, Artist:innen und Barkeeper:innen, die ausgefeilte Drinks kredenzten. 

Das Team hinter dem Hard Iced Tea (v. l.): Roman Fuchs, Andreas Bauer, David Prott und Andrea Scharl © Bernhard Schindler

Das Team hinter dem Hard Iced Teas (v. l.): Roman Fuchs, Andreas Bauer, David Prott und Andrea Scharl

© Bernhard Schindler

Tee

Grazer präsentiert erste Hard Iced Teas Österreichs und startet Crowdfunding

Drink Global, Act Local – so die Philosophie von David Prott. Mit Cassy und Marty darf man sich nun auch über Hard Iced Teas aus steirischen Qualitätsprodukten freuen. In Graz wurden sie erstmals vorgestellt, ein Crowdfunding soll die österreichweite Markteinführung ermöglichen.

Gösser Bräu Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka © GLDDGGRS / Tina Szabo

»Gösser Bräu«-Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka

© GLDDGGRS / Tina Szabo

Bier

»Gösser Bräu« sucht 2023 zum zweiten Mal steirische/n Hobby-Bierzapfmeister:in

Im Rahmen des »Gösser Bräu« Bierfests von 12. bis 13. April wird der/die Gewinner:in gekürt, welche/r sich über ein Jahr lang Freibier freuen kann. Weitere Highlights sind ein Bier-Degustationsmenü und eine Bierverkostung.

Kai Ho ist in Taichung, der zweitgrößten Stadt Taiwans, geboren und aufgewachsen. © Helge Kirchberger Photography

Kai Hos Küche vereint sowohl westliche als auch östliche Techniken.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Im April streckt das »Ikarus« seine kulinarischen Flügel mit Kai Ho nach Taiwan aus

Auf der Speisekarte des »Taïrroir« – ein Wortschöpfung aus Taiwan und dem französischen Konzept des Terroirs – bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese. Kai Ho bringt diese Verbindung nun im April 2023 ins Salzburger »Ikarus«.

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian © Philipp Lihotzky

Das Küchenteam mit den Gastgebern Liliya und Philipp Florian

© Philipp Lihotzky

Neueröffnung 2023

Das Parkhotel Graz belebt »Zur Goldenen Birn« mit neuem Gourmetkonzept wieder

Das Parkhotel wurde 1574 erstmals als »Gasthaus Zur Goldenen Birn« erwähnt und begrüßte an der damals wichtigen Wegmarke auf der Einfahrtsstraße zu Ungarn viele Reisende aus aller Herren Länder. An die Historie wollen die Eigentümer und Gastgeber, Liliya und Philipp Florian, anknüpfen – ab 27. April mit dem neuen Gourmet-Restaurant »Zur Goldenen Birn« und Alexander Posch als Küchenchef.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!