In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event. © Die Neue Wassermanngasse

In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event.

© Die Neue Wassermanngasse

»Friday Night Fever« in der Floridsdorfer Tourismusschule

Nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht öffnete man die Türen der Tourismusschule in Floridsdorf. Mit großem Andrang, wie man zu berichten weiß: Etwa 500 Gäste zeugen davon, dass eine solche Ausbildung auch in nicht einfachen Zeiten für den Tourismus viel Interesse findet. 

von redaktion
17. Oktober 2022

Bekanntlich ist immer etwas in der »Neuen Wassermanngasse«, der Tourismusschule Wien 21 in Floridsdorf, los. Zuletzt aber freute man sich über einen besonders großen Andrang, der Grund: Nach den Einschränkungen der von Corona geprägten Jahre lud man nicht nur zu einem Tag der offenen Tür, sondern erstmals auch zu einer Nacht, in der die Türen offen standen. Neben Schauunterricht haben auch Einblicke in Küchen sowie Restaurant und Informationsstände für Fremdsprachen, Erasmus-Programm sowie Schulbesuche im Ausland eine klare Vorstellung von dem vermittelt, was Interessierte in dieser Tourismusschule erwartet.

Die Schüler:innen zeigten ihren künftigen Kolleg:innen, was man in der Schule lernt. © Die Neue Wassermanngasse
Die Schüler:innen machten ihren künftigen Kolleg:innen vor, was man in der Schule lernt.
© Die Neue Wassermanngasse

Informationen aus erster Hand

Bereichert wurde die Veranstaltung durch den Besuch des Bezirksvorstehers Georg Papai, der sich im Beisein von Direktor Gerald G. Fross mit großem Interesse über die Besonderheiten und Aktivitäten des Schulstandorts informiert hat. So haben die vielen Helfer:innen und Guides wie auch die Schüler:innen der HLT 21 noch vor dem sprichwörtlichen »Saturday Night Fever« dieser Freitagnacht der offenen Tür entgegengefiebert. »Die ›Neue Wassermanngasse‹ freut sich schon jetzt auf die kommenden Anmeldungen«, hört man als Fazit aus der Schule.

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Katharina Schiffl, , Wiens Tom Turbo unter den Fotograf:innen. © Katharina Schiffl Fotografie

Katharina Schiffl, Wiens Wonder Woman unter den Fotograf:innen.

© Katharina Schiffl

Fotografie

Food-Fotografie und mehr: Diese Frau hat ganz Wien im Fokus

Advertorial

Food, Lifestyle, Promis, Menschen ganz privat und architektonische Blickwinkel, die nur das geschulte Auge sieht. Katharina Schiffl, Fotografin, Tausendsassa und dabei superschnell und supernett. Das ist es, was ihre Auftraggeber:innen lieben und schätzen.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023 © Helmut Lunghammer

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023

© Helmut Lunghammer

Wettbewerb

69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«

Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Meist gelesen

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«. © Rosa&Blau Food

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.

© Rosa&Blau Food

Wien

»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf

Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen« ein Sechs-Gänge-Menü zum Valentinstag. 

Die Küche des Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand. © Ludwig Schedl

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.

© Ludwig Schedl

Nachwuchs

Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück

Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

Die mehr als 55 Auszubildenden der Living Hotels sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind. © Christian Behnke

Die mehr als 55 Auszubildenden der »Living Hotels« sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind.

© Christian Behnke

Nachwuchs

Die »Living Hotels« intensivieren Nachwuchssuche und -sicherung mit neuer Ausbildungsleitung

Die Suche nach dem Berufsnachwuchs wird von Jahr zu Jahr herausfordernder, gerade in der Hotellerie ist man mit dieser Thematik schon länger konfrontiert. Die »Living Hotels« wollen nun mit einer Maßnahme gegen diese Entwicklung vorgehen: Sie haben die Position der Ausbildungsleitung geschaffen und diese mit Sophia Pfundstein besetzen können.

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander. © TS Bad Gleichenberg

Schüler:innen, Studierende und Tourismusunternehmen trafen beim Recruiting Day aufeinander.

© TS Bad Gleichenberg

Messe

Kräftiges Werben um die Fachkräfte von morgen auf dem Recruiting Day

Bereits im Vorhinein war ein großes Werben um die zukünftigen Tourismusexpert:innen angekündigt. Und genau so ging der Tag auf der Tourismus Job- und Karrieremesse an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg über die Bühne: Mit vielen Informationen rund um künftige Arbeitgeber:innen und interessanten Gesprächen.

Besucher:innen auf dem zur »Vegan Planet« in Wien. © Mia Mayer

Besucher:innen auf dem Weg zur »Vegan Planet« in Wien.

© Mia Mayer

Event

Die Messe »Vegan Planet« gastiert Mitte November 2022 in Wien

Die »Vegan Planet« macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Sport, Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik.

Eine große Mehrheit der Schweizer Lernenden ist stolz auf ihr Handwerk. © Louis Hansel / Unsplash

Eine große Mehrheit der Schweizer Lernenden ist stolz auf ihr Handwerk.

© Louis Hansel / Unsplash

Nachwuchs

Gastgewerbe: Lernende müssen bei der Stange gehalten werden

Die Hotel & Gastro Union warnt: Seit mehr als zehn Jahren sinkt die Zahl der Lernenden im Gastgewerbe, gleichzeitig wächst in einigen Berufsfeldern die Zahl jener, die ihre Ausbildung vorzeitig beenden. Der Branche fehlt der Nachwuchs merklich – was soll man also tun? Die Branchenorganisation für die Mitarbeiter:innen im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche fordert attraktivere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung und mehr Lohn auf allen Stufen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!