
Andrea Freismuth, Mitarbeitermanagement SHR
© Peter Siegel / Werner Krug
Freismuth: »Wir arbeiten gemeinsam am ›Arbeitspfad des Lebens‹.«
Andrea Freismuth aus dem Mitarbeitermanagement SHR spricht über Benefits für Mitarbeiter:innen, wie man diese motivieren kann und welcher Meilenstein dem Kurhaus Bad Gleichenberg gelungen ist.
von Alexandra Embacher
06. Januar 2023
PROFI: Sie zählen beim Falstaff PROFI Arbeitgeber:innen-Check zu den Besten. Was macht Sie zu einer herausragenden Arbeitgeberin?
Andrea Freismuth: Das Kurhaus Bad Gleichenberg steht unter dem Motto »der Pfad des Lebens«. Dieses Motto sehen wir nicht nur für unsere Gäste, sondern forcieren den Gedanken der Begleitung auf dem »Arbeitspfad des Lebens«. Unsere Mitarbeiter:innen sind 16 bis 65 Jahre alt, viele von ihnen sind schon viele Jahre im Kurhaus und der Therme der Ruhe Bad Gleichenberg beschäftigt. Eine offene Gesprächskultur, das wachsende Verständnis füreinander und eine wertschätzende Begegnung sind jene Erfolgsgaranten, die es zu verbessern, zu stärken und jeden Tag aufs Neue zu leben gilt.
Und im Frühjahr ist Ihnen ein weiterer Meilenstein gelungen.
Ja, unser Mitarbeiter:innenrestaurant, in dem das Team kostenlos im Betrieb frühstücken und mittags essen kann. Das garantiert allen Mitarbeiter:innen der Gastro- und Hotellerie-Bereiche ein Essen in entspannter Atmosphäre, vor allem aber auch allen Mitarbeiter:innen im Therapie und Verwaltungsbereich eine ausgewogene, gute und schmackhafte Mahlzeit. Mit der Adaption der »Villa Barbara« finden jene Personen, die auf die tägliche »Pendelei« verzichten möchten, eine kostenlose Mitarbeiter:innenunterkunft in Fußnähe zu ihrem Arbeitsplatz.

© Peter Siegel / Werner Krug
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen?
Ab Februar 2023 sind alle Mitarbeiter:innen Inhabende der SHR-Karte. SHR steht für stark, herzlich und regional, das ist unsere Arbeitgebermarke. Diese Karte umfasst eine Vielzahl von Benefits – vom gratis Sechs-Tage-Aufenthalt in einem unserer Partnerbetriebe bis hin zum freien Thermeneintritt und einer 50prozentigen Ermäßigung auf den Thermeneintritt für Partner:innen. Zusätzlich führen wir jährliche Gespräche, in denen wir Ziele vereinbaren, Wünsche wahrnehmen und gemeinsam am »Arbeitspfad des Lebens« arbeiten. Alle Führungskräfte wer den regelmäßig in unserer Führungskräfteakademie geschult, um ihnen die notwendigen Werkzeuge für ein gutes Team mitzugeben und sie mit regelmäßigen Feedbackgesprächen zu unterstützen.
Welche Benefits sind heute für Mitarbeitende nicht mehr wegzudenken?
Regelmäßige Bezahlung, genaue Dienstzeitenabrechnungen, angenehm zu tragende Dienstkleidung und mindestens zwei Wochen im Voraus feststehende Dienstpläne sind nicht mehr wegzudenkende Hard Skills. Wertschätzung, Ehrlichkeit, ein Aufeinander Zugehen, Kompromisse eingehen und vor allem die Bereitschaft zum Zuhören sind aus meiner Sicht wichtige Soft Skills, die jede/r Mitarbeiter:in heute voraussetzt.

Lesenswert

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023
© Helmut Lunghammer
Wettbewerb
69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«
Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Maximilian Steiner sagt: St. Laurent ist ein Österreicher!
© Steiner Hotelbetriebe
Wein
Die österreichische Antwort auf Pinot Noir
St. Laurent gehört zu den anspruchsvollsten Rotweinsorten und bringt kräftige und dunkelrot gefärbte Weine hervor. Über die Vorzüge der immer beliebter werdenden Rebsorte, die sich gerade in Zeiten des Klimawandels zeigen.

Food & Sound gehören zusammen.
© Shutterstock
Sound
Sound nicht anders
»What’s love got to do with it?« Dieser Song von Tina Turner sollte laufen, wenn Ihre Gäste ein Glas Chardonnay in der Hand halten. Das Pairing von Musik und Food bzw. Drinks ist noch recht neu – PROFI stellt verschiedene Ansätze vor.

Eröffnet wird im Dezember 2024.
© Zuchna Visualisierungen
Hotel
Simon Taxacher stellt sein Um- und Neubauprojekt in den Kitzbüheler Alpen vor
Im Frühjahr/Sommer 2023 werden die Bauarbeiten für den Neu- und Umbau des Fünf-Sterne-Hotels »Rosengarten« aufgenommen. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Simon Taxacher schließt sich dabei mit der österreichischen AlpenParks Gruppe zusammen.

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look.
© Wäschekrone
Design
Wäschekrone präsentiert Neuheiten und Bestseller auf der »Internorga«
Advertorial
Wie sich Restaurant, Bar, Hotelzimmer und Spa dank ausgesuchter Textilien in Wohlfühlwelten für Gäste verwandeln lassen, zeigt der Laichinger Hotelwäscheanbieter Wäschekrone auf der »Internorga« von 10. bis 14. März 2023 (Halle B3, EG, Stand 303). Neben den Bestsellern aus dem Sortiment sind Neuheiten aus den Bereichen Tisch- und Bettwäsche mit im Gepäck.

Wolfgang Hamm ist Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg.
© Anna Rauchenberger
Interview
Hamm: »St. Laurent ist die perfekte Rebsorte in Zeiten des Klimawandels.«
Der Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg, Wolfgang Hamm, spricht im PROFI-Talk über St. Laurent, der sich als eine der drei autochthonen österreichischen Rotweinsorten einen fixen Platz in den Herzen von vielen Weinfreund:innen in Österreich und dem Ausland erobert hat.
Meist gelesen

Russell Jones ist Gründer der multisensorischen Designagentur Sensory Experiences.
© Sensory Experiences
Sound
Jones: »Eher Sound als Songs«
PROFI hat sich von »Sensory Alchemist« Russell Jones inspirieren – und natürlich mit Tipps versorgen lassen. Russells Kick-Start war übrigens die Zusammenarbeit mit Blumenthal für »The Sound of the Sea«.

Peter Krug, Geschäftsführung Eurogast
© Eurogast Österreich
Geflügel
Huhn, Ente, Gans oder doch Pute?
Peter Krug aus der Geschäftsführung von Eurogast weiß, welches Geflügel in der Gastronomie die Nase vorn hat.

Adi Schmid war 41 Jahre lang Chef Sommelier im »Steirereck«.
© Adi Schmid
Interview
Schmid: »Der St. Laurent wird weit unter Wert geschlagen.«
Sommelier-Legende Adi Schmid spricht im Interview über St. Laurent und verrät, warum es die Rebsorte nach wie vor in Österreich schwer hat.

Theresa Lichtmannegger und Francesco Caffarella
© Interalpen Hotel Tyrol
Tirol
Lichtmannegger & Caffarella: »Wir schauen der Zukunft mit unserem Teamgeist gemeinsam mutig entgegen.«
Restaurant-Leiterin und Chef-Sommelière Theresa Lichtmannegger und Souschef Francesco Caffarella sprechen im Interview darüber, welche Benefits für Mitarbeitende heute nicht mehr wegzudenken sind.

Geschäftsführung mit Thomas Haas als neue Leitung.
© H-Hotels.com
Jobs
Thomas Haas wird Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO der H-Hotels GmbH
Wechsel an der Spitze: Marijan Galic geht, Thomas Haas kommt. So leitet Haas seit Jänner 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO.

Werner Bessei ist Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft.
© Universität Hohenheim / Jan Winkler
Geflügel
Drei Fragen an Werner Bessei
Der Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft spricht über Hahn in unserer Esskultur.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!